Dossier

Service Public

Geheimwaffe Nickerchen
Ein kurzes Schläfchen boostet deine Leistung
«Siesta», «Nap» und «Inemuri»: Andere Kulturen haben die Vorteile eines kurzen Schläfchens bereits für sich entdeckt. Das Nickerchen gilt als Geheimwaffe für Produktivität und Kreativität. Doch wir in der Schweiz trinken noch immer einen Kaffee. Warum das falsch ist.
04.11.2024, 16:22 Uhr
Der Kurzschlaf ist ein wahrer Leistungsbooster
M. Prix
Kolumne von Stefan Meierhans
Weniger hohe Preiserhöhungen als geplant
Wegen gestiegener Kosten und schrumpfender Briefmengen will die Post ab 2024 ihre Preise erhöhen. Ich habe nachgerechnet und verhandelt: Im Ergebnis wird das Erhöhungspaket knapp 40 Prozent leichter als von der Post geplant.
10.07.2023, 14:14 Uhr
Weniger hohe Preiserhöhungen als geplant
Köng ist wieder König
So viel verdienen die Chefs der Staatsbetriebe
Die Löhne der Staatsbetriebs-Manager bleiben gesamthaft stabil. Ein paar interessante Ausreisser gibt es aber. Blick zeigt, wer wie viel verdient hat.
16.06.2023, 16:25 Uhr
So viel verdienen die Chefs der Staatsbetriebe
Drei Szenarien
Bundesrat prüft Finanzierung von nationaler Agentur
Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA hat wie fast die gesamte Medienbranche mit strukturellen Veränderungen zu kämpfen. Der Bundesrat erachtet eine nationale Agentur aber weiterhin als notwendig - und hat drei Szenarien für deren künftige Finanzierung skizziert.
02.06.2023, 12:35 Uhr
Bundesrat prüft Finanzierung von nationaler Agentur
Serafe-Gebühr im Asylwesen
«Das ist absurd!»
Auch Asylsuchende und Flüchtlinge müssen Serafe-Gebühren bezahlen – sogar dann, wenn sie in Asylheimen leben. Völlig daneben, findet SVP-Nationalrat Gregor Rutz – denn aufkommen dafür müssen meist die Steuerzahler.
15.05.2023, 21:07 Uhr
«Das ist absurd!»
Bei 800 sollte Schluss sein
Die Post hat heimlich Filialen abgebaut
Die Post schraubt weiter an ihrem Filialnetz. Und dies, obwohl es im Lande mittlerweile weniger als 800 Poststellen gibt. Für Postchef Roberto Cirillo war das einst eine magische Grenze.
07.05.2023, 15:31 Uhr
Die Post hat heimlich Filialen abgebaut
Pensionskassen-Reform
Linke und Gewerkschaften lancieren Referendum
Die umstrittene Pensionskassen-Reform hat es Mitte März durchs Parlament geschafft. Nun startet ein Bündnis aus linken Parteien und Gewerkschaften mit der Unterschriftensammlung dagegen.
31.03.2023, 11:32 Uhr
Linke und Gewerkschaften lancieren das Referendum
SRG zeigt wieder Königsklasse
Der teure Fussball-Spass bei SRF schlägt hohe Wellen
Alles zum neuen Champions-League-Vertrag der SRG ab 2024. Wie teuer ist das Paket? Was sagen die Kritiker? Welche Spiele kommen live? Was ist bei Schweizer Beteiligung? Bodigt der Deal andere TV-Sportarten?
16.02.2023, 13:43 Uhr
Der teure Fussball-Spass bei SRF schlägt hohe Wellen
Mit Voting
«Brutal und radikal»
SRG-Generaldirektor warnt vor 200-Fr.-Initiative
Der Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), Gilles Marchand, hat den Kampf gegen die Volksinitiative zur Halbierung der Rundfunkgebühren eröffnet. Sollte sie angenommen werden, würden sich Fläche und Budget der SRG halbieren.
22.01.2023, 12:18 Uhr
SRG-Generaldirektor warnt vor Initiative «200 Franken sind genug»