Dossier

Service Public

Interview
Beni Thurnheer im Interview
«Heute gibt es eine scharfe rote Linie»
Über Jahrzehnte hinweg prägte Beni Thurnheer das Schweizer Fernsehen – als Sportreporter und Show-Moderator. Mit uns spricht er über Gottschalks «Wetten, dass..?»-Abschied, Cancel Culture, No-Gos auf der Bühne und die Halbierungs-Initiative.
03.12.2023, 18:16 Uhr
«Heute gibt es eine scharfe rote Linie»
Teuerung belastet Bevölkerung
Gewerkschaftsbund fordert Lohnausgleich und 13. AHV-Rente
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hat an seiner Delegiertenversammlung eine durchzogene Bilanz zu den Lohnverhandlungen gezogen. Neben weiteren Ausgleichen der Lohnrückstände fordert der SGB auch die 13. AHV-Rente zur Sicherung der Lebenskosten im Alter.
01.12.2023, 17:43 Uhr
Gewerkschaftsbund fordert Lohnausgleich und 13. AHV-Rente
Kantone im EU-Poker
«Es wird keine fremden Richter geben»
Der oberste Kantonsvertreter Markus Dieth gibt sich in vielen EU-Dossiers entspannt. Aber: In zwei Punkten müsse Bern hart verhandeln, sonst drohe das Aus der Bilateralen.
05.01.2024, 11:36 Uhr
«Es wird keine fremden Richter geben»
400 Millionen Franken Kosten
Bundesrat will digitales Gesundheitswesen vorantreiben
Systeme und Prozesse im Gesundheitswesen sollen besser aufeinander abgestimmt werden. Der Bundesrat hat am Mittwoch ein Massnahmenpaket verabschiedet. Kosten soll die Umsetzung des Programms «DigiSanté» rund 400 Millionen Franken im Zeitraum von 2025 bis 2034.
23.11.2023, 17:36 Uhr
Bundesrat will digitales Gesundheitswesen vorantreiben
Kein voller Teuerungsausgleich
Bundesbeamte beissen bei Keller-Sutter auf Granit
2,6 Prozent Teuerungsausgleich forderte das Bundespersonal für 2024. Doch Finanzministerin Karin Keller-Sutter bleibt hart. Die Mitarbeitenden sollen mit viel weniger zufrieden sein.
20.11.2023, 14:16 Uhr
Bundesbeamte beissen bei Eiserner Lady Keller-Sutter auf Granit
Streit ums Rahmenabkommen 2.0
FDP will Gewerkschaften entmachten
Beim Thema EU treibt der SGB-Präsident Aussenminister Cassis vor sich her. Wirtschaftsverbände toben. Und aus dem Parlament kommt die Forderung, die Arbeitnehmervertreter zu entmachten.
12.11.2023, 10:52 Uhr
FDP will Gewerkschaften entmachten
SP und SVP nicht «all in»
Bundesrat startet nächste Runde im EU-Poker
Hinter verschlossenen Türen plant der Bundesrat die nächsten Schritte mit der EU. SP und SVP wollen nicht einfach akzeptieren, was bei den Sondierungsgesprächen vorberaten wurde. Das ist hinter den Kulissen gelaufen.
09.11.2023, 00:19 Uhr
Bundesrat startet nächste Runde im EU-Poker
Schon wieder Zoff wegen EU
Gewerkschaften warnen vor Cassis' Plänen
Der Bundesrat soll die Lösungsvorschläge der Verwaltung im EU-Poker einfach durchwinken und gar nicht mehr wirklich verhandeln. Diesen Plan werfen die Gewerkschaften Aussenminister Ignazio Cassis vor.
07.11.2023, 15:03 Uhr
Gewerkschaften warnen vor Cassis' Plänen
Editorial
Editorial über die SRG
Wir brauchen mehr Halbierungs-Initiativen!
Über keinen anderen öffentlichen Ausgabenposten wird gründlicher debattiert als über den Service public. So etwas wäre auch in anderen Bereichen zu begrüssen.
13.08.2023, 13:36 Uhr
Wir brauchen mehr Halbierungs-Initiativen!
Halbierungs-Initiative
«Am Donnerstag reichen wir die Unterschriften ein»
Die SVP will der SRG mit der Halbierungs-Initiative die Gebühren stark kürzen. SRG-Generaldirektor Gilles Marchand bezeichnet die Initiative als «Attacke auf die Schweiz und ihre Vielfalt». Aber auch die Gegner bringen sich in Stellung.
07.08.2023, 14:52 Uhr
SVP-Matter kontert SRG-Marchand
1...1213141516...20
1...1415...