Dossier

Service Public

Sinkende Quoten bei SRF
«Die Leute sind krisenmüde»
SRF kämpft mit sinkenden Einschaltquoten bei seinen Informationsprogrammen wie etwa «Kassensturz» und «Tagesschau». Einen kleinen Lichtblick gibt es: der «Club». Doch wieso befinden sich die Zuschauerzahlen auf Talfahrt?
15.02.2024, 14:52 Uhr
«Die Leute sind krisenmüde»
«Giacobbo/Müller» bis «Ventil»
Das waren die witzigsten Late-Night-Shows – und die grössten Flops
Von Gassenfegern bis zu Totalflops: Der grosse Überblick über alle Late-Night-Shows am Schweizer Fernsehen.
22.04.2024, 15:51 Uhr
Das waren die besten Schweizer Late-Night-Shows – und die grössten Flops
Rösti stösst auf Widerstand
Bundesrat vertagt Post-Sparpläne
Es wäre ein Tabubruch: Die A-Post könnte bald Geschichte sein und auch der Pöstler nicht mehr täglich kommen. Doch mit seinen Plänen stösst Albert Rösti im Gesamtbundesrat auf Skepsis.
01.02.2024, 08:35 Uhr
Bundesrat vertagt Post-Sparpläne
Berner Platte
Grünen-Nationalrätin Trede
Mehr EUphorie!
Grünen-Nationalrätin Aline Trede über die verdrängten Nachteile des Schweizer Alleingangs.
31.01.2024, 13:51 Uhr
Mehr EUphorie!
Dicke Post
Röstis Paket sorgt für Ärger
Keine A-Post mehr, weniger Stellen, der Postbote soll nur noch drei Mal pro Woche klingeln: Die Gewerkschaft ist sauer auf Bundesrat Albert Rösti.
28.01.2024, 16:12 Uhr
Rösti will A-Post abschaffen
Brisanter Vorschlag
Rösti will offenbar die A-Post abschaffen
Ist die A-Post schon bald Geschichte? Einen entsprechenden Antrag soll Albert Rösti schon am Mittwoch in den Bundesrat bringen. Auch der Pöstler soll nicht mehr täglich kommen.
19.02.2024, 15:04 Uhr
Rösti will offenbar die A-Post abschaffen
Weniger Serafe-Gebühren
Sportverbände laufen Sturm gegen Röstis Abbaupläne
Statt 335 nur noch 300 Franken Serafe: Der Bundesrat will bei der SRG den Rotstift ansetzen. Sportverbände warnen: Sie sehen darin eine «Gefahr für den gesamten Schweizer Sport».
27.01.2024, 10:43 Uhr
Sportverbände laufen Sturm gegen Röstis Abbaupläne
Schweiz und EU
Gewerkschaften kritisieren Zugeständnisse an Brüssel
Schweizerischer Gewerkschaftsbund und Travailsuisse sind unzufrieden mit dem Verlauf der Gespräche zwischen der Schweiz und der EU zu institutionellen Fragen. Der Bund habe bei den Sondierungen einem Abbau bei Lohnschutz und Service public zugestimmt.
06.11.2023, 15:45 Uhr
Gewerkschaften kritisieren Zugeständnisse an Brüssel
Gaga-Alarm im Leutschenbach
400'000 Fr pro Jahr für Fäkalsprache und Beleidigungen
Jeder Haushalt muss Geld ans SRF abdrücken, um den Service public zu finanzieren. Zu dieser Dienstleistung gehört offenbar auch, über Lokführer zu spotten und andere zu beleidigen.
16.10.2023, 16:16 Uhr
SRF verspottet Lokführer
Im Service public
Gewerkschaften fordern höheren Teuerungsausgleich
15 Verbände und Gewerkschaften des Kantons Luzern fordern einen nachholenden Teuerungsausgleich für den Service public. Dazu lancierten sie eine Petition.
31.08.2023, 12:29 Uhr
Gewerkschaften fordern höheren Teuerungsausgleich im Service public
1...1011121314...20
1...1213...