Dossier

Sergio Ermotti

Analyse
Stefan Bollinger ist gefordert
Neuer Julius-Bär-CEO soll das Benko-Debakel vergessen machen
Julius Bär hat endlich einen Nachfolger von Philipp Rickenbacher gefunden. Jetzt soll unter dem neuen Bär-Chef Stefan Bollinger der Neustart gelingen – nach dem Scherbenhaufen mit den Benko-Krediten.
23.07.2024, 14:42 Uhr
Neuer CEO von Julius Bär soll das Benko-Debakel vergessen machen
Raiffeisen-Firmenchef erklärt
«Das Verschwinden der CS ist nicht gut für den Finanzplatz»
Mit dem Verschwinden der Credit Suisse fehlt plötzlich die wichtigste Bank für Unternehmer in der Schweiz. Roger Reist erklärt, wie seine Bank die Lücke füllen will.
22.07.2024, 18:19 Uhr
«Das Verschwinden der CS ist nicht gut für den Finanzplatz»
Frank A. Meyer
Frank A. Meyer – Die Kolumne
Die Unterwerfung
30.06.2024, 08:47 Uhr
Die Unterwerfung
Boni-Deckel, mehr Eigenkapital
Der neue Finma-Chef legt sich mit der UBS an
Finma-Direktor Stefan Walter will Boni deckeln dürfen und die UBS zu mehr Eigenkapital verdonnern. Damit ist Krach programmiert.
16.05.2024, 10:36 Uhr
Der neue Finma-Chef legt sich mit der UBS an
Angriff in Vermögensverwaltung
UBS will neues Boni-System für Investmentbanker
Investmentbanker, die der Vermögensverwaltung der UBS reiche Kunden zuführen, sollen dafür Boni erhalten. Die Credit Suisse hat sich einst mit mehreren solchen Kunden die Finger verbrannt.
10.05.2024, 11:28 Uhr
UBS will neues Boni-System für Investmentbanker
Steuerranking 2023
Das sind die grössten Steuerzahler der Schweiz
Weltkonzerne wie Novartis, Nestlé, oder UBS liefern Milliarden an Unternehmenssteuern ab. Einige Kantone profitieren mehr als andere. Der globale Kampf um den Steuerkuchen wird immer härter.
02.05.2024, 14:42 Uhr
Das sind die grössten Steuerzahler der Schweiz
Boni steigen immer weiter
Schon über 4000 Lohn-Millionäre in der Schweiz
Für die Spitzenverdiener waren es fette Jahre. Ihre Löhne sind stark gestiegen, zeigt ein neuer Bericht des Gewerkschaftsbunds. Nicht so rosig sieht es für all jene mit Normal-Salären aus.
29.04.2024, 10:34 Uhr
Schon über 4000 Lohn-Millionäre in der Schweiz
Vergütungsexperte zum UBS-Lohn
«Für Normalsterbliche ist es nicht mehr nachvollziehbar»
UBS-CEO Sergio Ermotti kassiert für das vergangene Jahr ein Salär von 14,4 Millionen Franken – und gehört damit europaweit zu den Spitzenreitern. Ein Vergütungsexperte ordnet ein, was von Ermottis Salär zu halten ist.
28.03.2024, 19:56 Uhr
«Für Normalsterbliche ist es nicht mehr nachvollziehbar»
Kommentar
Kommentar zum Ermotti-Lohn
Das haben Sie doch nicht nötig
Blick-Wirtschaftsredaktor Christian Kolbe findet, UBS-Boss Sergio Ermotti würde etwas mehr Bescheidenheit bei der Vergütung gut anstehen.
29.03.2024, 17:00 Uhr
Das haben Sie doch nicht nötig
14,4 Mio Fr in 9 Monaten
«Ermotti hat noch gar nichts erreicht!»
UBS-Chef Sergio Ermotti streicht für die neun Monate im Jahr 2023 ein Salär von 14,1 Millionen Franken ein – hinzukommen 300'000 Franken für seinen Pensionsplan. Sogar FDP-Chef Thierry Burkart stört sich an diesem Mega-Lohn – und teilt auf «X» aus.
28.03.2024, 13:18 Uhr
«Ermotti hat noch gar nichts erreicht!»
1...1314151617...20
1...1516...