Dossier

Seco

Angst vor Cyberangriff
SBB wollen Russen-Software loswerden
Die Russen beweisen immer wieder: Sie schrecken nicht vor Hackerangriffen zurück. Darum wollen die SBB die russische Software Infotrans so schnell wie möglich loswerden. Doch das ist gar nicht so einfach.
22.08.2024, 08:01 Uhr
SBB wollen Russen-Software loswerden – so schnell wie möglich
Arbeitgeber sind empört
«Lohnforderungen sind weltfremd und gefährlich»
Travailsuisse fordert fürs Jahr 2025 bis zu vier Prozent mehr Lohn, damit die tiefere Kaufkraft der Bevölkerung ausgeglichen wird. Die Arbeitgeberseite hält das für «überrissen».
19.08.2024, 18:56 Uhr
«Lohnforderungen sind weltfremd und gefährlich»
Bund soll weniger zahlen
Höhere Mehrwertsteuer soll 13. AHV-Rente finanzieren
Der Bundesrat macht eine Kehrtwende und wischt die bisherigen Vorschläge zur Finanzierung der 13. AHV-Rente vom Tisch. Neu soll die «Dreizehnte» einzig über eine höhere Mehrwertsteuer finanziert werden.
14.08.2024, 16:58 Uhr
Höhere Mehrwertsteuer soll 13. AHV-Rente finanzieren
Mit Video
Bundesrat berät AHV-Finanzen
Kommt nur höhere Mehrwertsteuer für 13. AHV-Rente?
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider pocht trotz AHV-Verrechner auf eine Spezialfinanzierung für die 13. AHV-Rente. Dabei könnte auch eine reine Mehrwertsteuer-Erhöhung zum Thema werden.
14.08.2024, 14:00 Uhr
Kommt nur höhere Mehrwertsteuer für 13. AHV-Rente?
Expertinnen warnen
Amazon bläst zum Billig-Angriff und kopiert Temu
Billigware ist beliebt. Shops wie Temu und Shein erobern das Onlinegeschäft. Amazon lässt das nicht auf sich sitzen und möchte einen Billig-Shop mit Ware aus China eröffnen.
04.07.2024, 15:29 Uhr
Amazon bläst zum Billig-Angriff und kopiert Temu
Finanzierung der 13. AHV-Rente
Baume-Schneider fasst höhere Bundessteuer ins Auge
Die Finanzierung der 13. AHV-Rente ist umstritten. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider stellte sich gegen eine reine Finanzierung über die Mehrwertsteuer. Ebenso gegen eine Variante mit einem höheren Rentenalter. Dafür fasst sie eine höhere Bundessteuer ins Auge.
01.07.2024, 10:11 Uhr
Baume-Schneider fasst höhere Bundessteuer ins Auge
Durchzogener Start ins Jahr
Schweizer Wirtschaft wächst nur ganz leicht
Die Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal 2024 nur leicht gewachsen. Damit setzte sich das unterdurchschnittliche Wachstum der letzten Quartale fort. Es zeigt sich eine solide Situation im Dienstleistungssektor und beim Konsum, während die Industrie stagniert.
30.05.2024, 09:09 Uhr
Schweizer Wirtschaft wächst nur ganz leicht
Industrie schwächelt
Schweizer BIP im 1. Quartal leicht gewachsen
Die Schweizer Wirtschaft ist zum Jahresbeginn 2024 leicht gewachsen. Einem Wachstum vom Dienstleistungssektor steht eine schwache Entwicklung der Industrie gegenüber.
16.05.2024, 10:08 Uhr
Schweizer BIP im 1. Quartal leicht gewachsen
Trotz leichter Erholung
Konsumentenstimmung bleibt weiter schlecht
Trotz leichter Erholung in einigen Bereichen verharrt die Konsumentenstimmung in der Schweiz auf niedrigem Niveau, zeigt der aktuelle Index des Staatssekretariats für Wirtschaft.
13.05.2024, 10:00 Uhr
Konsumentenstimmung bleibt weiter schlecht
Interview
5 Milliarden für Wiederaufbau
«Schweizer Firmen sollen Jobs in der Ukraine schaffen»
Helene Budliger Artieda arbeitete sich von der Sekretärin zur Staatssekretärin hoch. Ein Gespräch mit der Seco-Chefin über Russland-Sanktionen, den Wiederaufbau der Ukraine – und Meerschweinchen als Delikatesse.
12.05.2024, 13:15 Uhr
«Schweizer Firmen sollen Arbeitsplätze in der Ukraine schaffen»
1...181920