Dossier

Schwellenländer

Europäischen Banken in Sorge
Lira-Krise lässt Franken erstarken
Der Euro steht auch heute gegenüber dem Dollar und dem Franken unter Druck. Am Morgen fiel die der Euro auf den tiefsten Stand seit 12 Monaten. Ein Euro kostete kurzzeitig 1,1365 US-Dollar. Das ist so wenig wie zuletzt im Juli 2017. Die Hektik an der Börsen ist entspre
26.05.2025, 19:17 Uhr
Währung im freien Fall: Die türkische Lira hat gegenüber anderen Währung um über 30 Prozent an Wert verloren. (Bild: Geldwechselstube in Istanbul 10.8.2018)
Vor G20
Mnuchin bekräftigt Ruf nach ausgeglichen Handelsbeziehungen
US-Finanzminister Steven Mnuchin hat kurz vor dem Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der G20-Staaten in Buenos Aires die Forderung nach fairen Chancen für sein Land im Handel mit China und der EU bekräftigt.
25.04.2025, 04:22 Uhr
US-Finanzminister Steven Mnuchin hat den Wunsch seiner Regierung nach einem «ausgeglicheneren Verhältnis» im Handel bekräftigt.
Österreich-Trainer Roger Bader
Versalzt uns ein Schweizer die WM-Suppe?
Österreichs Cheftrainer Roger Bader versucht die Trendwende: Team Austria soll oben bleiben.
14.04.2025, 16:05 Uhr
Versalzt uns ein Schweizer die WM-Suppe?
Fehlende Transparenz
Wirkliche Besitzer bleiben oft im Dunkeln
Bei der Transparenz von Firmen hat die Schweiz Nachholbedarf. Allzu oft bleiben die wirtschaftlich Berechtigten im Dunkeln. Besonderen Handlungsbedarf ortet die Organisation Transparency International bei Konstrukten wie Trusts.
24.04.2025, 16:19 Uhr
Wer hinter einer Firma oder einem Trust steckt, bleibt allzu oft im Dunkeln. Geldwäscherei wird so möglich. (Symbolbild)
Dinos Check
Bitte kein Schaulaufen ohne Körperkontakt!
Die Spieler in der National League müssen robuster werden, denn im internationalen Vergleich hat unser Eishockey deutliche Defizite in den Bereichen Intensität und Härte.
14.04.2025, 17:31 Uhr
Bitte kein Schaulaufen ohne Körperkontakt!
Schweizer Firmen erobern neue Märkte
Nie brauchte die Exportwirtschaft die EU weniger
Seit der Finanzkrise hat die Schweizer Exportbranche ihre Abhängigkeit von der EU deutlich verringert. Nach dem Brexit wird sogar weniger als die Hälfte der Exporte in die Union gehen.
24.04.2025, 22:32 Uhr
Nie brauchte die Exportwirtschaft die EU weniger
Boris Collardi verabschiedet sich mit bärenstarkem Ergebnis
Julius Bär macht Rekord-Gewinn!
Was für ein starkes Vermächtnis des Ende November 2017 ausgeschiedenen Bär-CEO Boris Collardi (43): Die Privatbanken-Gruppe Julius Bär machte 2017 satte 705 Millionen Franken Gewinn. Die Dividende soll um 17 Prozent erhöht werden.
24.04.2025, 07:50 Uhr
Julius Bär macht Rekord-Gewinn!
WEF 2018
WEF-Teilnehmer besorgt über Kryptowährungen
Davos GR – Beim Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos sind Rufe nach einer stärkeren Überwachung von Kryptowährungen laut geworden. Dieser Forderung schlossen sich am Donnerstag Finanzminister, prominente Vertreter der Finanzindustrie und der Internationale Währungsfonds
26.05.2025, 19:48 Uhr
IWF-Chefin Lagarde und US-Finanzminister Mnuchin fordern: Digitale Währungen sollen reguliert werden.
Banken
Einigung im Streit um Bankenregulierung
Frankfurt – Nach jahrelangem zähem Ringen haben sich die globalen Bankenregulierer auf weltweite Kapitalvorschriften für Banken geeinigt. Damit schliesst der Basler Ausschuss das Reformpaket Basel III ab.
05.06.2025, 23:30 Uhr
Einigung im Regulierungsstreit: Der Basler Ausschuss unter Leitung von EZB-Chef Mario Draghi hat sich auf einen Kompromiss geeinigt. (Archiv)
G20
Brasilianischer Präsident geht an G20-Gipfel
Brasília – Brasiliens Staatschef Michel Temer will nun doch am G20-Gipfel in Hamburg teilnehmen. Die Reise des Präsidenten zum Gipfeltreffen der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer sei «bestätigt.»
25.04.2025, 13:25 Uhr
Brasiliens Staatschef Michel Temer hat seine Meinung geändert. Nach einer Absage will er nun Ende Woche doch am G20-Gipfel in Deutschland teilnehmen. Zu Hause droht ihm ein Prozess wegen des Vorwurfs der Annahme von Schmiergeldern.