Dossier

Schwellenländer

Anzeichen für Krise
Gold als sicherer Hafen gesucht
Lange kam der Goldpreis nicht vom Fleck, zuletzt schoss er nach oben: Getrieben von Ängsten um die Weltwirtschaft und die vielen Krisen rund um den Globus ist Gold so wertvoll wie seit Jahren nicht. Die Aussichten sind nicht schlecht.
28.06.2019, 09:05 Uhr
Saudi-Arabien
ROG fordert Freilassung von Journalisten
In Saudi-Arabien befinden sich nach Angaben von Reporter ohne Grenzen (ROG) mindestens 30 Journalisten willkürlich in Haft. Die Organisation fordert deren Freilassung.
25.06.2019, 18:08 Uhr
Handelsstreit
US-Verbrauchern dämmert es im Handelsstreit
Die US-Einzelhändler erwarten deutliche Belastungen für die US-Verbraucher im Fall weiterer Strafzölle auf Waren aus China. Einer am Freitag (Ortszeit) vorgelegten Studie des Branchenverbandes NRF zufolge drohen zusätzliche Kosten von 12,2 Milliarden Dollar jährlich.
22.06.2019, 06:28 Uhr
Donald Trump dürfte es freuen
US-Notenbank Fed vor Zinssenkung
Angesichts des mit immer härteren Bandagen geführten Zollstreits fasst die US-Notenbank Fed eine baldige Zinswende ins Auge. US-Präsident Donald Trump (73) dürfte es freuen.
20.06.2019, 02:32 Uhr
Dinos Check
Kulturrevolution in Amsterdam?
Vor 25 Jahren sorgten die Italiener für den letzten Abstieg der Schweiz aus der Elite des Welteishockeys.
21.05.2019, 16:33 Uhr
Kulturrevolution in Amsterdam?
Gepanzerte Autos in Brasilien
Die heimliche Armee
Das Schwellenland Brasilien ist einer der grossen Absatzmärkte der Autowelt – und in einem Bereich sogar weltweit vorne: Gepanzerte Fahrzeuge sind rund um den Zuckerhut kein Nischen-, sondern ein Massengeschäft.
08.05.2019, 17:21 Uhr
Die heimliche Armee
Im Ranking an Boden verloren
Swatch und Richemont wachsen relativ langsam
Im weltweiten Ranking der 100 grössten Luxusgütergruppen verlieren die Vertreter aus der Schweiz an Boden. Richemont und die Swatch Group sind 2017 im Vergleich zur ausländischen Konkurrenz weniger rasch gewachsen. Sie konnten sich aber in den Top-Ten behaupten.
17.04.2019, 10:23 Uhr
Schweizer Uhrenkonzerne verlieren an Boden
Anschubhilfen sind gefährlich
OECD warnt vor Schuldengefahr in China
Die Industriestaaten-Gruppe OECD warnt vor langfristigen Risiken für Chinas Wirtschaft durch milliardenschwere staatliche Anschubhilfen für die Konjunktur. Damit würden Bemühungen unterlaufen, die Verschuldung in dem Riesenreich einzudämmen.
16.04.2019, 14:58 Uhr
OECD warnt vor Risiken durch Konjunkturspritzen Chinas
Kräftiges Plus bei der Wirtsch
Schweiz ist «Globalisierungs-Weltmeister»
Industriestaaten profitieren einer Studie zufolge wirtschaftlich am stärksten von der Globalisierung. Am allerbesten steht die Schweiz da.
22.05.2025, 17:06 Uhr
Frau mit Schweizer Flagge in der Hand zeigt auf See.
Argentinien
IWF hilft Argentinien mit 50 Milliarden
Buenos Aires – Der Internationale Währungsfonds hilft Argentinien mit bis zu 50 Milliarden Dollar. Die Kreditvereinbarung laufe über drei Jahre und müsse noch vom IWF-Aufsichtsgremium gebilligt werden, teilten die Regierung und der Fonds am Donnerstag in Buenos Aires mi
26.05.2025, 19:10 Uhr
Wechselstube in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. (Archivbild)
1...1213141516...20
1...1415...