Dossier

Schwellenländer

Schokolade
Barry Callebaut steigert Verkaufsvolumen
Barry Callebaut ist im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2019/20 stark gewachsen. Das Verkaufsvolumen des weltgrössten Schokoladekonzerns stieg in der Periode von September bis November um 8,2 Prozent auf 585'620 Tonnen.
22.01.2020, 07:32 Uhr
WEF 2020
IWF erwartet mehr Schwung für Weltwirtschaft
Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht davon aus, dass sich die Weltwirtschaft wieder etwas stabilisieren dürfte. Allerdings werde die Erholung auch in den kommenden beiden Jahren bloss «im Schneckentempo» vorangehen.
20.01.2020, 16:26 Uhr
Auswertung zum starken Franken
Die weltweit günstigsten Länder für Schweizer
2019 haben nur wenige Währungen zum Schweizer Franken aufgewertet. Dafür gab es um so mehr Länder, die für Schweizer spürbar billiger geworden sind. Das zeigt die «Cash»-Auswertung.
29.12.2019, 17:02 Uhr
Die weltweit günstigsten und teuersten Länder für Schweizer
Mal sprunghaft, mal zäh
Ausblick aufs Börsenjahr 2020
Das Börsenjahr 2020 wird schwieriger als das auslaufende 2019. Warum die Kurse dann am Ende doch noch steigen werden. Wir wagen eine Prognose.
30.12.2019, 08:30 Uhr
Ausblick aufs Börsenjahr 2020
Teuerung
Türkische Inflationsrate über 10 Prozent
Die Türkei hat weiterhin mit einer vergleichsweise starken Inflation zu kämpfen. Nach einer leichten Entspannung in den Monaten September und Oktober und stieg die Inflationsrate im November wieder in den zweistelligen Bereich.
03.12.2019, 11:01 Uhr
Schokolade
Barry Callebaut legt weiter zu
Der weltgrösste Schokoladeproduzent Barry Callebaut (BC) hat im vergangenen Geschäftsjahr 2018/19 (per Ende August) zwar etwas unter den Erwartungen abgeschnitten, den Schokoladenmarkt insgesamt aber klar übertroffen. Auch der Gewinn legte zu.
06.11.2019, 07:47 Uhr
Schweizer Ökonom in London
«Die Briten wollen es einfach nur hinter sich bringen»
Der Schweizer Ökonom Marco Hafner lebt in London. Im Interview schildert er die Stimmung auf der Insel und rechnet mit Boris Johnson ab.
21.10.2019, 14:28 Uhr
«Die Briten wollen es einfach nur hinter sich bringen»
Mit Video
Schlechtes Zeugnis für Trump
Weltbank korrigiert Wachstumsprognose
Die Weltbank hat ihre Prognose für das Wachstum der Weltwirtschaft nach unten korrigiert. Gleichzeitig stellte sie der Wirtschaftspolitik von Donald Trump ein schlechtes Zeugnis aus.
09.01.2019, 07:42 Uhr
Die Weltwirtschaft soll nach der Meinung von Weltbank-Experten nicht mehr so stark florieren, wie sie von der Organisation ursprünglich angenommen worden war. (Symbolbild)
G20
G20-Minister halten WTO-Reform für nötig
Mar del Plata – Die 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) sehen einen dringenden Bedarf zur Reform der Welthandelsorganisation WTO. Dies sei angesichts der neuen globalen Herausforderungen beim Thema Handel geboten.
11.04.2025, 09:47 Uhr
Die Handelsminister der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländern trafen sich im argentinischen Mar del Plata.
Trump ist nicht der Hauptgrund
Das steckt wirklich hinter der Türkei-Krise
Ein Streit zwischen Trump und Erdogan ist verantwortlich für den Sturzflug der türkischen Lira. Zumindest scheinbar. Denn hinter der Krise steckt weit mehr.
25.04.2025, 01:33 Uhr
US-Präsident Donald Trump (links) sagt, der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan (rechts) habe sich an eine Abmachung nicht gehalten. (Archivbild)
1...1011121314...20
1...1213...