Dossier

Schweizer Filmpreis

Auszeichnung
«Die Göttliche Ordnung» gewinnt in New York
Der Preisregen für «Die Göttliche Ordnung» hält an. Der Kinofilm von Petra Volpe über die Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz ist am Tribeca Film Festival in New York gleich doppelt prämiert worden. Der Publikumspreis könnte folgen.
03.06.2025, 18:56 Uhr
Mit «Die Göttliche Ordnung» weiterhin auf der Erfolgswelle: Regisseurin und Drehbuchautorin Petra Volpe (l) durfte am Tribeca Film Festival den von Hollywood-Schauspielerin Diane Lane (r) überreichten Nora Ephron Preis entgegennehmen.
Solothurner Filmtage
Filmtage gehen mit den Palmarès zu Ende
Die 52. Solothurner Filmtage waren geprägt von einem historischen Moment für das Schweizer Filmschaffen. Nun enden sie am (heutigen) Donnerstag mit der Übergabe des «Prix de Soleure» und des «Prix du Public».
03.06.2025, 19:31 Uhr
Der Mittwoch gehörte zu den Höhepunkten der 52. Solothurner Filmtage: An der «Nacht der Nominationen» wurden die Kandidaten für den Schweizer Filmpreis verkündet.
Filmprojekt
Max Hubacher bald als «Der Läufer» zu sehen
Unter dem Titel «Der Läufer» wird die Geschichte eines Spitzensportlers, der sich zu einem brutalen Serientäter entwickelte, verfilmt. Als Vorlage dient das Leben des Berner Frauenmörders. Die Hauptrolle spielt Max Hubacher.
07.06.2025, 05:04 Uhr
Das Herumsitzen hat bald ein Ende: In «Der Läufer», einem Kinofilm über einen gewalttätigen Spitzensportler, übernimmt der Berner Schauspieler Max Hubacher die Hauptrolle. (Archiv)
Festival
Stuttgarter Trickfilmfestival verschneit
Stuttgart – Bei kaum drei Grad und Schneefall hat das 23. Internationale Trickfilmfestival in Stuttgart begonnen. Mit Zeltheizungen und einem Schmusedecken-Contest trotze man dem widrigen Wetter, hiess es bei den Veranstaltern. Aus der Schweiz mit im Wettbewerb: «Erlkön
27.05.2025, 08:52 Uhr
Georges Schwizgebels mehrfach ausgezeichneter Animationsfilm «Erlkönig» könnte demnächst auch in Stuttgart ausgezeichnet werden. (Archivbild)
Französischer Filmpreis
In Paris werden die Césars vergeben
Paris – Zwei Tage vor der Verleihung der Oscars wird am Freitag der französische Filmpreis César vergeben. Einer der Favoriten ist mit acht Nominationen das Drama «Mustang» der türkisch-französischen Regisseurin Deniz Gamze Ergüven, das auch Chancen auf einen Oscar hat.
07.06.2025, 05:05 Uhr
Eben noch wild und lebenslustig werden die fünf Schwestern in «Mustang» von Deniz Gamze Ergüven plötzlich Gefangene im eigenen Zuhause. Der Film gehört zu den Favoriten im Rennen um den französischen Filmpreis César (Archiv)
Schweizer Filmpreis
Ehren-Filmpreis geht an Renato Berta
Er drehte mit Jean-Luc Godard, Alain Tanner oder Daniel Schmid: Nun wird der Kameramann Renato Berta für sein Lebenswerk mit dem Ehren-Quartz des Schweizer Filmpreises 2016 ausgezeichnet.
07.06.2025, 05:16 Uhr
Nach dem Deutschen Kamerapreis 2014 erhält der Tessiner Renato Berta nun auch den Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises (Archivbild)
«Köpek» ist Favorit für Schweizer Filmpreis
Ohrfeige für «Heidi» und «Schellen-Ursli»
In den Schweizer Filmpreis wird über eine halbe Million Franken Steuergeld investiert. Aber die erfolgreichsten Filme werden ausgeschlossen.
07.06.2025, 05:10 Uhr
Die «Heidi»-Neuverfilmung mit Bruno Ganz als Alpöhi hat in den Deutschschweizer Kinos einen fulminanten Start hingelegt.
Wird an der Berlinale geehrt
Kacey Mottet Klein ist der Schweizer Shooting Star
10.06.2025, 05:34 Uhr
Kacey Mottet Klein hat eine neue Freundin.
Auszeichnung Film
Shootingstar Kacey Mottet Klein
Der Westschweizer Schauspieler Kacey Mottet Klein wird an der 66. Berlinale mit einem Shooting Star Award geehrt. Damit zählt ihn die European Film Promotion (EFP) zu den zehn talentiertesten Jungschauspielern Europas. Die Berlinale dauert vom 11. bis 21. Februar.
10.06.2025, 03:02 Uhr
Der Shooting Star Award ist nicht die erste Auszeichnung für Kacey Mottet Klein: Der Jungeschauspieler (hier neben Fabienne Hadorn) nimmt den Quartz 2013 für seine Rolle im Film «Sister» entgegen (Archiv)
Auszeichnung
4 Schweizer Doks unter den besten 15 Europas
Nicht weniger als vier Schweizer Dokumentarfilme haben es auf die Longlist für den Europäischen Filmpreis geschafft: «Above and Below», «Electroboy», «Grozny Blues» sowie die minoritäre Koproduktion «La Buena Vida». Insgesamt stehen 15 Filme im Halbfinal.
10.06.2025, 03:03 Uhr
Eine Szene aus dem Schweizer Film «Above and Below», der für den Europäischen Filmpreis in der Kategorie Dokumentarfilm nominiert ist (Handout)
1...1213141516...20
1...1415...