Dossier

Schweizer Filmpreis

Gopfried Stutz
Warum die Finanzindustrie auf der grünen Welle surft
Nachhaltiges Konsumieren ist wirkungsvoller als nachhaltiges Investieren.
20.04.2019, 17:10 Uhr
Die Auferstehung des Ablasshandels
Schriftsteller Thomas Meyer
«Herr Meyer, was ist eigentlich Ihr Problem?»
Jeden Sonntag beantwortet Thomas Meyer (45) in der Kolumne «Meyer rät» wichtige Lebensfragen. 99 davon erscheinen nun in Buchform. Wir drehen den Spiess um und bitten den Erfolgsautor auf die Couch.
21.10.2022, 11:10 Uhr
«Herr Meyer, was ist eigentlich Ihr Problem?»
Neue Rolle für Max Simonischek
Zwingli wird zum «Leoparden»
Er war Zuhälter, Waffenhändler und Fluchthelfer: Hans Ulrich Lenzlinger gehört zu den schillerndsten Figuren der Schweizer Geschichte. Nun wird sein Leben im Film «Der Leopard» ins Kino kommen. In der Hauptrolle: «Zwingli»-Star Max Simonischek!
01.02.2021, 08:48 Uhr
Zwingli wird zum «Leoparden»
«Paris est à nous»
Noémie Schmidt zu Besuch in Lausanne
Sie ist die Schweizer Schauspielerin der Stunde: Die Walliserin Noémie Schmidt, Quartz-nominiert für ihre Rolle in «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» und Hauptdarstellerin in «Paris est à nous».
06.03.2019, 14:29 Uhr
Noémie Schmidt stellt in Lausanne ihren neuen Film vor
Todesfall
Seiler ist 90-jährig in Zürich gestorben
Alexander J. Seiler ist tot. Der Zürcher Filmemacher ist am 22. November in Zürich im Alter von 90 Jahren gestorben. Die Dschoint Ventschr Filmproduktion in Zürich bestätigte am Montag entsprechende Medienberichte.
28.05.2025, 15:02 Uhr
Der Zürcher Filmautor Alexander J. Seiler (Mitte) ist am 22. November 2018 im Alter von 90 Jahren gestorben. 2014 erhielt er beim Schweizer Filmpreis den Ehren-Quartz. Die Laudatio hielt Bundesrat Alain Berset (zweiter von links). (Archiv)
Schauspieler Max Hubacher (23) zurück im Kino
Verdingbub spielt schwulen Fussballer
Wegen seiner Rolle als Verdingbub gewann er vor fünf Jahren den Schweizer Filmpreis als bester Darsteller. Nun spielt Max Hubacher eine weitere anspruchsvolle Hauptrolle. Im Film «Mario» verkörpert der Berner einen schwulen Profifussballer.
12.10.2018, 15:57 Uhr
Verdingbub spielt schwulen Fussballer
Marie Leuenberger mit Schweizer Filmpreis geehrt
Ein Sieg für die Frauen
Im Kino-Hit «Die göttliche Ordnung» spielt Marie Leuenberger eine Frau, die sich Anfang der 70er-Jahre für das Frauenwahlrecht einsetzt – dafür wurde sie mit dem Schweizer Filmpreis geehrt.
03.06.2025, 21:52 Uhr
Ein Sieg für die Frauen
Schweizer Filmpreis
Ehrenpreis für Schauspieler Bruno Ganz
Der Animationsfilm "Ma vie de Courgette“, der Anfang Jahr mit einer Oscar-Nominierung für Aufsehen sorgte, ist am Freitagabend im Genfer Bâtiment des Forces Motrices mit drei Schweizer Filmpreisen ausgezeichnet worden. Darunter als bester Spielfilm.
03.06.2025, 19:29 Uhr
Bruno Ganz bei der Verleihung des Schweizer Filmpreises am Freitagabend in Genf. (KEYSTONE/Martial Trezzini)
Schweizer Filmpreis
In Genf wird der Quartz verliehen
Am (heutigen) Freitag wird im Genfer Bâtiment des Forces Motrices der höchste Filmpreis für Schweizer Filmschaffende vergeben. Zu den Favoriten im Rennen um den Quartz gehören die politische Komödie «Die Göttliche Ordnung» und der Animationsfilm «Ma vie de Courgette».
03.06.2025, 19:29 Uhr
Der oscarnominierte Regisseur Claude Barras bei der Nacht der Nominationen der 52. Solothurner Filmtage, am Mittwoch, 25. Januar 2017. Wird sein Animationsfilm «Ma vie de Courgette» heute den Schweizer Filmpreis Quartz erhalten?
Maria Victoria Haas ist die Lady in Rot
Sie moderiert heute den Schweizer Filmpreis
26.04.2025, 21:13 Uhr
Maria Victoria Haas moderiert heute den Schweizer Filmpreis.
1...1011121314...20
1...1213...