Dossier

Ruedi Noser

Er visiert den SP-Sitz an
GLP-Chef Grossen will in den Ständerat
GLP-Chef Jürg Grossen will Ständerat werden. Doch im Kanton Bern ist die Konkurrenz gross. Für die GLP ist Grossens Kandidatur wichtig, denn sonst sind sie nur in Zürich im Ständeratsrennen.
06.01.2023, 08:02 Uhr
GLP-Chef Grossen will in den Ständerat
Mit Video
Provokateur, Witzbold, Streber
Das sind die Turbo-Twitterer im Bundeshaus
Das Beackern von Social Media gehört heute zur Politik wie Kommissionsarbeit und Sessionen. Blick hat sich die auffälligsten Twitterer im Bundeshaus angeschaut.
04.01.2023, 00:06 Uhr
Das sind die Turbo-Twitterer im Bundeshaus
Einige halten sich bedeckt
Weniger Rücktritte als vor den Wahlen im Herbst 2019
Am 22. Oktober 2023 finden die Eidgenössischen Wahlen ab. Bislang haben weniger Parlamentarinnen und Parlamentarier ihren Rücktritt angekündigt, als das vor vier Jahren. Acht Ständerats- und zwanzig Nationalratsmitglieder gaben ihren Rückzug für Herbst 2023 bekannt.
02.01.2023, 12:05 Uhr
Weniger Rücktritte als vor den Wahlen im Herbst 2019
Jede 5. Abstimmung verpasst
Das sind die grössten Schwänzer im Parlament
SVP-Nationalrat Roger Köppel ist erneut der unangefochtene Absenzenkönig im Nationalrat. Eine Blick-Auswertung anhand von Präsenzlisten und Abstimmungsdaten zeigt, wer sonst noch oft fehlt – und welcher Nationalrat keine einzige Abstimmung verpasst hat.
28.12.2022, 10:32 Uhr
Das sind die grössten Schwänzer im Parlament
Bäumle will nicht ins Stöckli
«Tiana Moser hat klar die besseren Chancen»
Will die GLP in den Bundesrat, braucht sie einen Ständeratssitz. Das macht Gründungspräsident Martin Bäumle klar. Seine Partei zielt in Zürich auf einen Stöckli-Sitz. Bäumle lässt der Fraktionschefin Tiana Moser den Vortritt, denn sie könne die FDP-Kandidatin schlagen.
05.10.2022, 15:59 Uhr
«Tiana Moser hat klar die besseren Chancen»
Axpo-Rettungsschirm
Ständerat will Kantone in die Pflicht nehmen
Der Ständerat hat sich am Donnerstag erneut mit dem Rettungsschirm für Stromunternehmen befasst. Dabei beschloss er unter anderem zusätzliche Pflichten für Eignerkantone. Beim Boni-Verbot schloss er sich dem Nationalrat an.
15.09.2022, 15:05 Uhr
Ständerat will Kantone in die Pflicht nehmen
Wegen Ruf nach Rettungsschirm
Politiker wollen Stromriesen Axpo zerschlagen
Kaum begibt sich die Axpo unter den Rettungsschirm des Bundes, wird der Ruf nach der Zerschlagung des Konzerns laut: Der Handel soll an die Börse, nur die Stromproduktion bleibt bei den Kantonen.
11.09.2022, 14:10 Uhr
Politiker wollen Stromriesen Axpo zerschlagen
GLP will den Ständerat erobern
Die Grünliberalen haben nur in Zürich eine Chance
Die GLP will in den Bundesrat. Doch zuvor muss sie den Ständerat erobern. Eine Blick-Auswertung zeigt: Das Unterfangen klingt einfacher, als es ist.
07.09.2022, 00:20 Uhr
Die Grünliberalen haben nur in Zürich eine Chance
BVG-Reform wird zurückgewiesen
Ständerat versinkt im Renten-Chaos
Am Mittwoch ging es im Ständerat um unsere Renten. Die entscheidende Frage: Wie wird die Rentenlücke gefüllt, die mit der Senkung des Umwandlungssatzes entsteht? Das bleibt vorerst unbeantwortet. Denn die Sozialkommission muss nochmals über die Bücher.
15.06.2022, 13:37 Uhr
Ständerat versinkt im Renten-Chaos
12-Milliarden für BVG-Reform
Dieser Mann soll die Rente retten
Am Mittwoch ringt der Ständerat um die Pensionskassen-Reform. Besonders umstritten ist der Rentenausgleich, der die Senkung des Umwandlungssatzes kompensieren soll. FDP-Ständerat Josef Dittli bringt nun einen neuen Vorschlag ins Spiel, der 12 Milliarden kostet.
14.06.2022, 15:22 Uhr
Dieser Mann soll die Rente retten
1...56789...20
1...78...