Dossier

Roger Moore

Dreck-Duell machte ihn berühmt
Das traurige Schicksal von Kilchberg-Held Brügger
Beim vorletzten Kilchberg-Schwinget hat Roger Brügger aus dem grössten Dreck ordentlich Kapital geschlagen. Er wird aber auch von einem heftigen Schlag des Schicksals getroffen.
21.09.2021, 07:29 Uhr
Der dreckigste Zweikampf der Schwing-Geschichte machte ihn berühmt
Nur die Queen war dabei
So sah die Welt beim letzten England-Titel aus
Der Song «Three Lions» mit dem berühmten Refrain «It's coming home, it's coming home, Football's coming home» hallt derzeit wieder durch die Stadien. Ein Song der Sehnsucht, der den Engländern eigentlich schon 1996 zum EM-Titel verhelfen sollte.
10.07.2021, 19:32 Uhr
WM 1966: Endspiel vom 30.07.1966 England - Deutschland: Queen Elisabeth mit Helmut Haller (8), 2= Ho
Live auf Blick TV
Experten und Live-Schaltungen
Erleben Sie die US-Wahlen auf Blick TV
Tag der Entscheidung in den USA: Bleibt Donald Trump Präsident der USA, oder wird er von Joe Biden aus dem Weissen Haus verdrängt? Blick TV sendet in Zusammenarbeit mit CNN die ganze Wahlnacht hindurch mit illustren Gästen, Live-Schaltungen und Analysen.
04.11.2020, 09:40 Uhr
Erleben Sie die US-Wahlen auf Blick TV
Live
Verärgert: Taki Theodoracopulos
Nur noch Proleten mit Moneten
Gstaad war früher ein Ort mit stilvollen Gästen. Doch heute sehe er vor allem neureiche Proleten, kritisiert der «Spectator»-Kolumnist Taki Theodoracopulos (80) seine Wahlheimat.
12.09.2018, 16:50 Uhr
Gstaad: «Sie bauen riesige Chalets und geniessen das Saanenland vom Heimkino aus» Taki Theodoracopulos über seine Wahlheimat.
Demonstration
Protest vor der Scala
Rom Mailand – Vor der Saisonpremiere der Mailänder Scala ist es am Mittwoch zu einem Protest Linksradikaler gekommen. Die Demonstranten, die für Sozialwohnungen und Arbeit protestierten, versuchten eine Polizeisperre zu umgehen und sich der Scala zu nähern. Sie warfen R
27.05.2025, 08:40 Uhr
Polizisten vor einem Transparent, das von Demonstranten während einer Kundgebung vor der Mailänder Scala montiert worden war.
Eine Hand voll Roger Moore
Rolex-Uhr aus Bond-Film für 365'000 Fr versteigert
Sägen, Frauenkleider öffnen und Kugeln ablenken: Die Rolex-Uhr aus dem Bondfilm «Leben und Sterben lassen» kann - zumindest auf der Leinwand - so gut wie alles. Jetzt ist sie für 365'000 Franken versteigert worden.
09.06.2025, 09:52 Uhr
Roger Moore (r) in «Leben und sterben lassen» mit der Uhr, die nun für 365'000 Franken versteigert wurde. Die echte Uhr kann allerdings weder Stahl zersägen noch Kugeln ablenken (Archiv).
Memorabilien
Bonds Rolex weit über Schätzwert versteigert
Genf – Eine Rolex-Uhr aus dem James-Bond-Film «Leben und sterben lassen» ist für 365'000 Franken in Genf versteigert worden. Das teilte das Auktionshaus Phillips am Montag mit. Experten hatten den Wert der Uhr auf 150'000 bis 250'000 Franken geschätzt.
10.06.2025, 03:23 Uhr
Roger Moore (r) in «Leben und sterben lassen» mit der Uhr, die nun für 365'000 Franken versteigert wurde. Die echte Uhr kann allerdings weder Stahl zersägen noch Kugeln ablenken (Archiv).