Dossier

Roger Köppel

Analyse
Politik-Chefin Sermîn Faki
Neutralität diskutieren statt Andersdenkende beschimpfen
Bundespräsident Alain Berset hat mit seinen Aussagen zum Ukraine-Krieg das Ansehen der Schweiz beschädigt. Das liegt an Berset selbst. Aber auch daran, dass das Land sich neu finden muss. Mit Beschimpfungen kommt niemand weiter.
15.03.2023, 15:35 Uhr
Neutralität diskutieren statt Andersdenkende beschimpfen
Mit Video
Zur Sache!
Neue Sachbücher
Seit 2000 sind Theaterhäuser öfters Gerichtshöfe
Schuldig? Nicht schuldig? Seit der Jahrtausendwende müssen Theaterbesucherinnen und -besucher immer häufiger ein Urteil fällen – eine heikle Angelegenheit.
21.02.2023, 07:07 Uhr
Wenn der Dichter den Richter ersetzt
Verhältnis mit der EU
Parlamentarier pochen auf Verhandlungsbeginn
Der Bundesrat soll die Sondierungsgespräche mit der EU «rasch abschliessen» und in der ersten Hälfte 2023 mit den Verhandlungen beginnen. Das verlangt eine Mehrheit der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates.
16.01.2023, 20:39 Uhr
Kommission will rasch mit EU-Verhandlungen beginnen
Journalist und Bergsteigerin
SVP setzt auf Promis für den Nationalrat
Ein Journalist ohne Beisshemmung und eine Extremsportlerin: Gleich zwei bekannte Persönlichkeiten bewerben sich für einen Sitz im Nationalrat für die SVP. Auch bei der SP ist ein vertrautes Gesicht am Start.
26.11.2022, 18:58 Uhr
SVP setzt auf Promis für den Nationalrat
Linke vor Kopf gestossen
Reggae-Band Lauwarm spielt am Sommerfest der «Weltwoche»
In der Berner Brasserie Lorraine wurden sie wegen Rastas gecancelt. Nun hatte die Band Lauwarm doch einen Auftritt – am Sommerfest der «Weltwoche».
25.08.2022, 11:17 Uhr
Reggae-Band Lauwarm spielt am Sommerfest der «Weltwoche»
Mit Video
Nach Drohung vor Bundesfeier
Spreitenbach AG verzichtet auf Festredner Köppel
Die Gemeinde Spreitenbach teilte am Sonntag mit, dass sie nach einem anonymen Drohschreiben auf den 1.-August-Redner Roger Köppel verzichtet. Sie hat Strafanzeige eingereicht.
01.08.2022, 15:22 Uhr
Spreitenbach AG verzichtet auf Festredner Roger Köppel
Köppel zu «Putinismus»-Vorwurf
«Russland verdient dank Sanktionen mehr denn je»
Der prominente Autor Henryk M. Broder beendete seine langjährige Mitarbeit für die «Weltwoche». Hier kämen «Putinisten» zu Wort. Jetzt verteidigt Verleger und SVP-Nationalrat Roger Köppel seine Position. Medien würden Putin einseitig verteufeln.
10.07.2022, 09:37 Uhr
«Russland verdient dank sanktionsbedingt hochgetriebenen Energiepreisen mehr denn je»
Broder verlässt «Weltwoche»
«Kein Verständnis für Putinisten»
Weil die «Weltwoche» von Roger Köppel einen Pro-Russland-Kurs fährt, will der bekannte Publizist Henryk M. Broder dort nicht länger schreiben.
30.06.2022, 18:36 Uhr
«Kein Verständnis für Putinisten»
BlickPunkt
Massnahmen gegen Medien
Nicht Roger Köppel ist das Problem
Wegen der Diskussion um die Immunität von SVP-Nationalrat und «Weltwoche»-Chefredaktor Roger Köppel ging diese Woche das wirklich wichtige Medienthema fast unter: Das Parlament erschwert investigativen Journalismus.
14.05.2022, 08:59 Uhr
Nicht Roger Köppel ist das Problem
Mit Video
1...89101112...20
1...1011...