Dossier

Raul Castro

Kuba
Fidel hat gegen Personenkult vorgesorgt
Havanna – Auf Wunsch des verstorbenen Revolutionsführers Fidel Castro hat das kubanische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das einen posthumen Personenkult unterbinden soll. In Kuba dürfen demnach keine Strassen, Plätze oder Gebäude nach Fidel Castro benannt werden dü
27.05.2025, 05:19 Uhr
Kubas Präsident Raul Castro bei der Parlamentssitzung in Havanna: Die Abgeordneten stimmten für ein Gesetz, das den Personenkult um den verstorbenen Fidel Castro unterbinden soll.
Pressefreiheit
Erdogan auf «Feind der Pressefreiheit»-Liste
Berlin – Reporter ohne Grenzen listet in einer neuen Übersicht zu «Feinden der Pressefreiheit» 35 Staats- und Regierungschefs oder Extremistenorganisationen auf. Erstmals zählen der türkische Präsident dazu, der König Saudi-Arabiens und die Terrormiliz IS.
30.04.2025, 12:39 Uhr
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat es auf eine wenig schmeichelhafte Rangliste geschafft: Die Organisation «Reporter ohne Grenzen» zählt ihn neu zum «Feind der Pressefreiheit». (Archivbild)
Kuba - Iran
Irans Präsident Rohani bei Fidel Castro
Havanna – Kubas Revolutionsführer Fidel Castro hat den iranischen Präsidenten Hassan Rohani empfangen. Die beiden trafen sich am Montag im Privathaus von Castro, wie im staatlichen Fernsehen zu sehen war.
30.04.2025, 09:16 Uhr
Fidel Castro begrüsst in seiner Privatresidenz den iranischen Präsidenten Hassan Rohani: Gesprochen wurde über internationale Beziehungen.
Seltener Auftritt von Fidel Castro (90)
Fidel quietsch-fidel
Der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro ist anlässlich seines 90. Geburtstags erstmals seit April wieder öffentlich aufgetreten.
30.04.2025, 13:52 Uhr
Fidel Castro (90) zwischen seinem Bruder Raúl und dem venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro.
Kuba
90. Geburtstag für Fidel Castro
Havanna – Der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro hat seinen 90. Geburtstag gefeiert. «Ich bin dankbar für all die Zeichen des Respekts, die Grüsse und Geschenke, die ich in diesen Tag erhalten habe», schrieb er am Samstag in der Parteizeitung «Granma».
30.04.2025, 09:17 Uhr
José Castelar und seine Mitarbeiter rollen die Weltrekord-Zigarre anlässlich des 90. Geburtstags von Fidel Castro.
«Bei solchen Worten gibts einen Herzinfarkt»
Sturer Castro verhöhnt Obama
Der ehemalige kubanische Machthaber Fidel Castro hält offenbar nichts von den Friedensbemühungen zwischen seinem Land und den USA. Castro macht US-Präsident Barack Obama in der Öffentlichkeit lächerlich.
06.06.2025, 17:39 Uhr
Handout picture of Cuba's former President Fidel Castro and Venezuela's President Nicolas Maduro while meeting in Havana
Kuba - USA
«Wie geht's, Kuba?», fragt Obama
Havanna – Seit Wochen haben die Kubaner auf ihn gewartet - jetzt ist er da: Als erster amtierender US-Präsident seit fast 90 Jahren traf Barack Obama am Sonntag in Havanna ein, der Hauptstadt des kommunistischen Karibikstaats.
06.06.2025, 14:16 Uhr
Der Stadtrundgang der Obamas in Havanna war verregnet. (Archivbild)
9200 Mann im Einsatz
Jetzt kämpfen kubanische Soldaten gegen den Zika-Virus
Kuba ist bisher Zika-frei - und so soll es auch bleiben. Raúl Castro hat Armee und Polizei mobilisiert, um seinen Staat zu schützen.
06.06.2025, 07:04 Uhr
Cuba Zika
Kuba
Kuba strebt zwei Prozent Wachstum an
Havanna – Kuba strebt im kommenden Jahr ein Wirtschaftswachstum von zwei Prozent an. «Mitten in der weltweiten Krise zu wachsen, ist etwas Positives. Zwei Prozent Wachstum sind gut», sagte Wirtschafts- und Planungsminister Marino Murillo in der Nationalversammlung in Ha
27.05.2025, 13:42 Uhr
Kuba - USA
Kuba unzufrieden mit Fortschritten mit USA
Havanna – Ein Jahr nach dem Ende der diplomatischen Eiszeit mit den USA hat Kubas Präsident Raúl Castro über fehlende Fortschritte bei der Besserung der bilateralen Beziehungen geklagt. In den aus seiner Sicht wesentlichen Themen haben sich die beiden Seiten nicht angen
27.05.2025, 13:43 Uhr
Die Staatschefs Castro und Obama vor ihrem Treffen im vergangenen September: Kubas Präsident geht die Normalisierung der Beziehungen mit den USA zu langsam. Er kritisiert, dass das Handelsembargo nicht aufgehoben wird. (Archivbild)