Alles zum Fastenmonat Ramadan - Artikel, News, Video
Dossier

Ramadan

Der Ramadan beginnt wie jeder islamische Monat mit dem Neumond. Der Fastenmont wird auch als ein Monat der Nächstenliebe gefeiert. Das Wort selbst bedeutet «der heisse Monat», «grosse Hitze», «verbrannte Erde» und «Nahrungsknappheit». Der arabische Name verweist sowohl auf den dürren Monat, als auch auf die körperliche Belastung.
Tote auf der London Bridge
IS bekennt sich zum Terror-Anschlag
Am Freitag attackierte der 28-jährige Usman Khan mehrere Menschen mit einem Messer in London. Ein Mann und eine Frau starben. Die Polizei konnte den Terroristen erschiessen. Zuvor wurde er von Passanten mit Feuerlöscher und Narwalzahn überwältigt.
03.12.2019, 06:21 Uhr
Mit Video
Weil sie Muslimen freigibt
SVP-Glarner veröffentlicht Handynummer von Lehrerin
Weil sie muslimischen Schülern freigegeben hat, hat SVP-Nationalrat Andreas Glarner die Handynummer einer Zürcher Lehrerin auf Facebook veröffentlicht. Für jene, die der Frau mal sagen wollen, was sie davon halten.
05.06.2019, 14:25 Uhr
SVP-Glarner veröffentlicht Handynummer von Lehrerin
Konflikt in Syrien
Russische Luftwaffe greift Idlib an
Kurz vor Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan haben die syrische und die russische Luftwaffe Aktivisten zufolge ihre Angriffe auf das letzte grosse Rebellengebiet Idlib fortgesetzt.
06.05.2019, 09:34 Uhr
Wieder Angriffe auf Syriens letztes Rebellengebiet
Regisseurin zu Islam-Komödie
«Mich provoziert ein enges religiöses Frauenbild»
Die österreichische Regisseurin Eva Spreitzhofer verrät, wie Muslime auf ihre islamkritische Hit-Komödie «Womit haben wir das verdient?» reagiert haben und warum wir über solche Themen lachen sollten.
04.03.2019, 10:20 Uhr
«Mich provoziert ein enges religiöses Frauenbild»
Affäre Ramadan
Ramadan bleibt in Haft
Paris – Der Schweizer Islamforscher Tariq Ramadan bleibt weiter in Frankreich in Haft. Das Pariser Berufungsgericht wies den Antrag des 55-Jährigen auf Freilassung zurück. Mehrere Frauen werfen dem Gelehrten vor, sie vergewaltigt zu haben.
08.04.2025, 10:22 Uhr
Sitzt seit Februar in Frankreich in Haft: der Schweizer Islamwissenschaftler Tariq Ramadan. (Archivbild)
Affäre Ramadan
Aktion für Tariq Ramadan in Genf
Rund 60 Menschen haben am Dienstag in Genf ihre Unterstützung für den in Frankreich inhaftierten Islamforscher Tariq Ramadan demonstriert. Sie verurteilten «die ungerechte und unmenschliche Behandlung» des in Paris wegen Vergewaltigung angeklagten Islamologen.
13.04.2025, 12:44 Uhr
Dutzende Menschen demonstrieren in Genf ihre Unterstützung für den Islamwissenschaftler Tariq Ramadan.
Religion
Ende des Fastenmonats Ramadan
Istanbul – Einen Monat lang verzichteten gläubige Muslime tagsüber auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. Ist die Anstrengung endlich gemeistert, steht eines der wichtigsten Feste in den muslimischen Ländern an.
11.04.2025, 19:27 Uhr
Die Menschen in Syrien decken sich auf einem Markt in Damaskus mit Süssigkeiten ein für Eid al-Fitr, das Fastenbrechen nach dem Ramadan.
Schweizer Islam-Professor bleibt in U-Haft
Tariq Ramadan scheitert mit Antrag auf Freilassung
Der Islamforscher Tariq Ramadan bleibt in Untersuchungshaft. Frankreichs Justiz hat seinen ersten Antrag auf Freilassung abgelehnt. Ramadan, der von vier Frauen aus Frankreich und der Schweiz der Vergewaltigung bezichtigt wird, ist seit drei Monaten nahe Paris inhaftiert.
22.10.2018, 17:50 Uhr
Gegen den Islamforscher Tariq Ramadan ist nun auch in Genf eine Strafanzeige wegen Vergewaltigung eingereicht worden. (Archivbild)
Abu Ramadan rief dazu auf, Andersgläubige zu zerstören
Strafverfahren gegen Bieler Hassprediger eröffnet
Weil er in seinen Predigten gegen Juden, Christen, Hindus, Russen und Schiiten aufrief, hat Abu Ramadan jetzt ein Verfahren am Hals. Der Bieler Imam bestreitet die Vorwürfe und beschuldigt den Übersetzer.
13.04.2025, 14:46 Uhr
Strafverfahren gegen Bieler Hassprediger eröffnet
Ermittlungen gegen Schweizer Islamwissenschaftler Tariq Ramadan
Erster Vergewaltigungs-Vorwurf aus der Schweiz
Der Schweizer Islamwissenschaftler Tariq Ramadan, der in Frankreich und in Amerika der Vergewaltigung verdächtigt wird, ist nun auch in der Schweiz angeklagt worden.
14.04.2025, 08:20 Uhr
Erster Vergewaltigungs-Vorwurf aus der Schweiz
1...181920