Dossier

Quito

Wikileaks
Assange-Anwalt prangert Grossbritannien an
Quito – Der Anwalt von Wikileaks-Mitgründer Julian Assange hat schwere Vorwürfe gegen die britische Regierung erhoben. Grossbritannien habe «sämtliche Normen des Völkerrechts und der Menschenrechte» zu ignorieren, zu umgehen und zu verletzen, sagte Baltasar Garzón.
03.06.2025, 14:14 Uhr
Baltasar Garzon, ehemaliger spanischer Richter und Anwalt von Wikileaks-Gründer Julian Assange, prangert das Vorgehen der britischen Behörden gegen seinen Mandanten an.
Ecuador
Amtsantritt von Ecuadors neuem Staatschef
Quito – In Ecuador hat der neue linksgerichtete Präsident Lenín Moreno sein Amt angetreten. Der 64-jährige bisherige Vizepräsident legte am Mittwoch vor dem Parlament seinen Amtseid ab.
25.04.2025, 10:47 Uhr
In Ecuador tritt der neue linksgerichtete Präsident Lenín Moreno mit einer feierlichen Zeremonie sein Amt an.
Ecuador
Ex-Minister in Ecuador inhaftiert
Quito – Im Zusammenhang mit dem weitverzweigten Korruptionsskandal um den brasilianischen Baukonzern Odebrecht ist der frühere ecuadorianische Elektrizitätsminister inhaftiert worden. Ein Richter ordnete am Samstag 90 Tage Untersuchungshaft für Alecksey Mosquera an
02.06.2025, 23:01 Uhr
Der Korruptionsskandal um den brasilianischen Baukonzern Odebrecht zieht immer weitere Kreise - in Ecuador wurde ein ehemaliger Minister inhaftiert. (Archivbild)
Ecuador
Stichwahl in Ecuador hat begonnen
Quito – In Ecuador hat am Sonntag die Stichwahl um den Nachfolger des seit zehn Jahren amtierenden linken Präsidenten Rafael Correa begonnen. Rund 12,8 Millionen Bürger sind zur Wahl aufgerufen.
25.04.2025, 10:46 Uhr
Wahlplakate in Ecuador: Rund 12,8 Millionen Bürger haben die Wahl zwischen dem früherem Vizepräsidenten Lenín Moreno und dem konservativen Oppositionsführer Guillermo Lasso.
Wunder in Ecuador
Überlebender (72) entdeckt - 2 Wochen nach Beben
659 Tote wurden bisher in Ecuador geborgen, aber es gibt auch kleine Wunder: Ein Mann (72) hatte zwei Wochen unter den Trümmern überlebt, konnte jetzt geborgen werden - erschöpft, aber nicht schwer verletzt.
06.06.2025, 21:54 Uhr
Ecuador Earthquake
Erdbeben
Überlebender zwei Wochen nach Erdbeben
Quito – Fast zwei Wochen nach dem schweren Erdbeben in Ecuador ist ein 72-jähriger Mann lebend aus den Trümmern gerettet worden. Rettungskräfte entdeckten Manuel Vásquez am Freitag in Jaramijó in der westlichen Provinz Manabí.
06.06.2025, 10:25 Uhr
Das Erdbeben hat grosse Verwüstungen in Ecuador angerichtet. Zwei Wochen nach dem Beben wurde ein 72-Jähriger lebend aus Trümmern eines Hauses geborgen. (Archivbild)
Bruchlandung
Flugzeug landet in Ecuador neben der Piste
Quito – Eine spektakuläre Bruchlandung eines Linienflugs ist in Ecuador mit zwei Leichtverletzten glimpflich ausgegangen. Die zweimotorige Maschine der ecuadorianischen Luftfahrtgesellschaft TAME mit 93 Insassen kam am Donnerstag bei der Landung in Cuenca von der Piste
27.05.2025, 03:52 Uhr
Landung im grünen Bereich: Maschine der Fluggesellschaft TAME kommt in Ecuador von der Piste ab.
Galapagos
Geldstrafe wegen Leguan-Tötung auf Galapagos
Quito – Ein Busfahrer in Ecuador muss 15'500 Dollar Strafe zahlen, weil er auf den Galápagos-Inseln einen Landleguan überfahren hat. Die gefährdeten Tiere - auch Drusenköpfe genannt - werden bis zu 1,20 Meter lang.
06.06.2025, 12:08 Uhr
Wer auf den Galapagos-Inseln einen Landleguan überfährt, muss mit einer harschen Strafe rechnen. (Archivbild)
Gen-Manipulation gegen Tropenvirus
Mutanten-Mücke soll Zika-Virus stoppen
Im Kampf gegen das Zika-Virus in Lateinamerika gibt es eine neue Waffe: eine Mutanten-Mücke. Sie soll die Überträger-Mücken unfruchtbar machen und so das Virus ausmerzen.
06.06.2025, 12:16 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Wikileaks
Befragung von Assange steht kurz bevor
Quito – Wikileaks-Gründer Julian Assange wird nach Worten des ecuadorianischen Präsidenten Rafael Correa voraussichtlich in den nächsten Tagen in der Botschaft des südamerikanischen Landes in London befragt.
06.06.2025, 21:49 Uhr
Wikileaks-Gründer Julian Assange soll in den kommenden Tagen befragt werden. (Archiv)
1...111213