Dossier

Pirmin Bischof

Nur ein Bundesrats-Kandidat hat nicht Recht studiert
Wieder schlägt die Stunde der Juristen
Eine Mehrheit der Bundesratskandidaten hat Recht studiert. Einer von ihnen ist der Genfer Pierre Maudet. Er gibt zu bedenken: «Zu viele Juristen im Bundesrat können problematisch sein.»
04.06.2025, 03:20 Uhr
Wieder schlägt die Stunde der Juristen
BLICK erklärt die Bundesratswa
Was die Parteien sagen – und was sie wirklich meinen
Wer beerbt den Sitz von FDP-Bundesrat Didier Burkhalter? Da haben viele mitzureden – und jeder hat so seine ganz eigenen Wahrheiten.
23.05.2025, 09:10 Uhr
Behalten Sie einen klaren Klopf!
Betreuung
Mehr Geld für die Pflege Schwerbehinderter
Wer ein schwerkrankes oder schwerbehindertes Kind zu Hause pflegt, soll mehr Geld erhalten. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat eine entsprechende Gesetzesänderung gutgeheissen.
04.06.2025, 07:14 Uhr
National- und Ständerat wollen Eltern stärker entlasten, die ein schwerkrankes oder schwerbehindertes Kind zu Hause pflegen. (Symbolbild)
Etappensieg für Hoteliers
Ständerat will Buchungs-Portalen an den Kragen
Knebelverträge untersagen es Hoteliers heute, auf ihrer eigenen Homepage günstigere Preise anzubieten als auf Buchungsplattformen wie Booking.com. Die zuständige Kommission des Ständerats will sie nun verbieten.
04.06.2025, 02:04 Uhr
Ständerat will Buchungs-Portalen an den Kragen
Ständerat debattiert Masseneinwanderungs-Initiative
Hartes Ringen um die Details des Zuwanderungs-Gesetzes
Das Konzept zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative steht. Auf der Zielgeraden wird nun hart um die Details gefeilscht. Im Zentrum steht die Frage, wie hoch die Arbeitslosigkeit sein muss, damit Massnahmen zu Gunsten Arbeitsloser ergriffen werden können.
07.06.2025, 19:08 Uhr
Die Räte nähern sich bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative der Ziellinie. Justizministerin Simonetta Sommaruga ist in den Räten und in den Kommissionen stark gefordert.
Zuwanderung
Erster Schlagabtausch im Zuwanderungs-Streit
Der Ständerat hat am Mittwoch fast drei Stunden lang über die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative diskutiert. Entscheide sind noch nicht gefallen. Über eine Auslegeordnung ist die kleine Kammer nicht hinausgekommen.
02.05.2025, 21:22 Uhr
Der Ständerat berät heute Mittwoch über die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative. Gute Chancen hat der verschärfte «Inländervorrang light», den Ständerat Philipp Müller vorgeschlagen hat. (Archivbild)
Zuwanderung
Neue Vorschläge für Zuwanderungs-Begrenzung
Die Staatspolitische Kommission des Ständerats hat ein neues Konzept zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative beschlossen. Sie will Firmen verpflichten, inländische Stellensuchende zu einem Bewerbungsgespräch einzuladen.
02.05.2025, 21:21 Uhr
Philipp Müllers Konzept zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative hat sich in der Ständeratskommission durchgesetzt: Arbeitgeber sollen offene Stellen nicht bloss melden, sondern Bewerber auch tatsächlich zu einem Gespräch einladen müssen. (Archivbild)
Parteien
Nur Pfister will CVP-Präsident werden
Nun ist es offiziell: Der Zuger Nationalrat Gerhard Pfister ist der einzige Kandidat für die Nachfolge des abtretenden CVP-Präsidenten Christophe Darbellay. Das spreche für Pfister, findet der Präsident der Findungskommission.
07.06.2025, 21:13 Uhr
Er will CVP-Präsident werden: Gerhard Pfister (Archiv).
Sonst will keiner
Pfister ist so gut wie CVP-Präsident
Nun ist es offiziell: Der Zuger Nationalrat Gerhard Pfister ist der einzige Kandidat für die Nachfolge des abtretenden CVP-Präsidenten Christophe Darbellay. Das spreche für Pfister, findet der Präsident der Findungskommission.
01.05.2025, 22:52 Uhr
Pfister ist so gut wie CVP-Präsident
Ständeratswahlen in sechs Kantonen
SP-Rechsteiner hängt in St. Gallen klar SVP-Müller ab
In Bern, Luzern, Obwalden, Solothurn, St. Gallen und Tessin wird heute gewählt. In der zweiten Runde der Ständeratswahlen sind dort neun Sitze zu vergeben. Mit guten Karten für die Bisherigen.
10.06.2025, 08:58 Uhr
Kampf ums Stöckli: Paul Rechsteiner (l.) und Thomas Müller.