Dossier

Pirmin Bischof

AHV-Sanierung und Steuerreform
Jungparteien wollen Kuhhandel stoppen
Bleibt die Verknüpfung der Steuervorlage 17 mit der AHV-Sanierung bestehen, ergreifen mehrere Jungparteien das Referendum. Und es könnten noch mehr werden.
13.04.2025, 11:45 Uhr
Die Steuervorlage 17 soll gleichzeitig die AHV entlasten. Die Wirtschaftskommission des Ständerats ist überzeugt, dass die Vorlage damit bessere Chancen beim Volk hat, wie Präsident Pirmin Bischof erklärte. (Archivbild)
Nach fast einem Jahrhundert Dominanz im Ständerat
Die CVP droht vom Thron zu stürzen
Der Ständerat ist die letzte Bastion der CVP. Doch 2019 könnte die FDP die Christdemokraten von Gerhard Pfister überflügeln. Sechs Kantone werden entscheidend sein.
13.04.2025, 09:44 Uhr
Die CVP droht vom Thron zu stürzen
Unternehmenssteuerreform
Neuer Vorschlag zur Steuervorlage 17
Geld für die Altersvorsorge soll der Unternehmenssteuerreform zum Durchbruch verhelfen: Die Wirtschaftskommission des Ständerates (WAK) schlägt vor, Ausfälle durch die Steuervorlage 17 bei der AHV auszugleichen.
14.04.2025, 06:55 Uhr
Finanzminister Ueli Maurer bei der Präsentation der Steuervorlage 17. Die Ständeratskommission schlägt Änderungen vor. Sie will einen sozialen Ausgleich über die AHV. (Archiv)
So wollen die Ständeräte die Reform der Unternehmenssteuern ins Trockene bringen
Milliarden-Zustupf für die AHV
Die ständerätliche Wirtschaftskommission will, dass für jeden Franken, den Unternehmen an Steuern sparen, ein Franken an die Sanierung der AHV geht. So wollen sie die Reform der Unternehmenssteuern mehrheitsfähig machen.
13.04.2025, 10:49 Uhr
Milliarden-Zustupf für die AHV
Rücktritt von Schneider-Ammann lanciert Frauen-Duell
Gössi gegen Keller-Sutter
Doris Leuthard und Johann Schneider-Ammann gehen spätestens Ende 2019. Mit Leuthards Abgang droht mit Simonetta Sommaruga nur noch eine Frau im Bundesrat zu sitzen. Gefragt sind darum Frauen aus der Ost- und der Zentralschweiz. Während die CVP in diesen Regionen nur wen
26.05.2025, 17:48 Uhr
Gössi gegen Keller-Sutter
Sozialversicherungen
Räte einigen sich bei Detektiv-Gesetz
Sozialversicherungen dürfen Versicherte bei Verdacht auf Missbrauch künftig durch Detektive observieren lassen. Mit richterlicher Genehmigung sind auch technische Geräte zur Standortbestimmung erlaubt.
14.04.2025, 04:53 Uhr
IV-Rentner sollen künftig überwacht werden können, auch mit Drohnen. National- und Ständerat haben die rechtlichen Grundlagen dafür geschaffen. (Symbolbild)
Philipp Müller unterstützt BLICK-Aufruf
«Mutig, richtig, wichtig»
Viele Aussenpolitiker finden den BLICK-Aufruf zum türkischen Verfassungsreferendum mutig. Einige erachten die Wirkung aber als problematisch. Das gebe Präsident Erdogan Auftrieb.
04.06.2025, 03:27 Uhr
«Mutig, richtig, wichtig»
Beerbt Bundeskanzler Walter Thurnherr 2018 die CVP-Bundesrätin?
Leuthards Kronprinz
Die CVP-Magistratin wird zum zweiten Mal Bundespräsidentin. In Bern rechnet man damit, dass 2017 ihr letztes Jahr in der Landesregierung sein könnte. Das Nachfolge-Karussell dreht sich bereits.
07.06.2025, 09:06 Uhr
Bundeskanzler Walter Thurnherr kennt die Christdemokraten gut. In den 90er-Jahren war der Ex-Diplomat persönlicher Mitarbeiter von CVP-Bundesrat Flavio Cotti (77).
Ständerat prüft Knebelverträge
Bekommen Hoteliers Hilfe im Kampf gegen Booking.com?
Schweizer Hoteliers sollen ihre Zimmer günstiger anbieten können, als sie es auf Internetplattformen wie Booking.com dürfen. Dies verlangt CVP-Ständerat Pirmin Bischof.
04.05.2025, 17:04 Uhr
Bekommen Hoteliers Hilfe im Kampf gegen Booking.com?
Knebelverträge sollen verboten werden
Ständeräte kämpfen gegen Booking.com
Knebelverträge von Onlinebuchungsplattformen sollen verboten werden. Das verlangt eine Motion, die 21 Ständeräte unterzeichnet haben, angeführt von Pirmin Bischof (CVP).
12.10.2018, 15:40 Uhr
Kampagne von «Booking.com»: Nur Schweizer Hoteliers sagen nicht «Yeah!»
1...1213141516...20
1...1415...