Dossier

Pirmin Bischof

Walliser CVP-Nationalrätin tritt an
Viola Amherd will in den Bundesrat
Wer folgt auf Doris Leuthard (55) und Johann Schneider-Ammann (66) in den Bundesrat? BLICK hält sie über das Kandidatenkarussell auf dem Laufenden.
13.04.2025, 06:44 Uhr
Viola Amherd will in den Bundesrat
Grüne Aline Trede fordert Job-Sharing in der Landesregierung
14 halbe Bundesräte
Das Stadtberner Parlament will, dass ein Regierungsamt auch in Teilzeit ausgeübt werden kann. Die grüne Nationalrätin Aline Trede will noch mehr – auch der Bundesrat soll Jobsharing ermöglichen.
13.04.2025, 08:24 Uhr
14 halbe Bundesräte
Peter Hegglin (CVP) kandidiert
Der Imker will alle ausstechen
Immer mehr Kandidaten springen auf das Bundesrats-Kandidaten-Karussell auf: Für die CVP will der Zuger Ständerat Peter Hegglin (57) in die Landesregierung. Der passionierte Imker wäre damit der zweite Bauer im Bundesrat.
22.05.2025, 12:13 Uhr
Der Imker will alle ausstechen
Doppelvakanz ändert die Ausgangslage
Am 5. Dezember wird es richtig spannend
Per Ende Jahr treten Doris Leuthard (CVP) und Johann Schneider-Ammann (FDP) aus dem Bundesrat zurück. Der Doppel-Rücktritt eröffnet den Parteien mehr Spielraum bei der Kandidatensuche. Bei der Wahl am 5. Dezember wirds spannend. Ab 11 Uhr informiert die CVP über ihren F
26.05.2025, 17:32 Uhr
Am 5. Dezember wird es richtig spannend
Die Nachfolger warten schon
Diese CVPler könnten Leuthard beerben
CVP-Bundesrätin Doris Leuthard tritt zusammen mit FDP-Bundesrat Johann Schneider-Ammann zurück. Das Kandidatenkarussell dreht sich bereits wie wild.
13.04.2025, 07:28 Uhr
Diese CVPler könnten Leuthard beerben
Nationalrat im Konflikt zweier Interessen?
Grünen-Glättli in der Eigenmietwert-Falle
Balthasar Glättli ist bekannt für seine knallharte grüne Politik. Bei der geplanten Abschaffung des Eigenmietwerts könnte aber genau diese zu einem Interessenkonflikt führen. Denn Glättli vertritt auch die Interessen der Mieter.
13.04.2025, 09:42 Uhr
Grünen-Glättli in der Eigenmietwert-Falle
So kriegen sie im Bundeshaus frei für den WM-Kracher
Dank «Traktandum 1» sehen Ständeräte die Nati
Wenn die Schweizer Nati spielt, ruht die Politik im Bundeshaus. Die ständerätliche Wirtschaftskommission macht extra früher Schluss und streicht dafür die Mittagspause.
13.04.2025, 10:45 Uhr
Das Bundeshaus in Bern: Ignazio Cassis wird als neu gewählter Bundesrat mit verschiedenen Erwartungen konfrontiert werden. (Symbolbild)
Unternehmen
Sorge um Schutz für Schweizer Firmen
Der Ständerat macht sich Gedanken über den Schutz von Schweizer Firmen vor ausländischen Übernahmen. Er hat seine zuständige Kommission beauftragt, sich Gedanken über Investitionskontrollen und eine Genehmigungsbehörde zu machen.
14.04.2025, 06:54 Uhr
Zum Beispiel Syngenta: Investitionen aus dem Ausland in Schweizer Firmen bereiten dem Ständerat Sorgen. (Themenbild)
Bischof und Zanetti warnen vor Cassis-Solo-Kandidatur
«Staatspolitisch nicht so klug»
Die beiden Solothurner Ständeräte Pirmin Bischof (CVP) und Roberto Zanetti (SP) stehen der Einerkandidatur der FDP Tessin skeptisch gegenüber. Bischof hält es für «staatspolitisch nicht so klug» einen Tessiner gegen einen Romand in der Bundesversammlung antreten zu lass
27.05.2025, 00:58 Uhr
«Staatspolitisch nicht so klug»
Nationalräte entscheiden heute
Neues Zuhause für Meersäuli und Zwergziegen
Die Haltung von Kleintieren wird durch die Verdichtung immer schwieriger. CVP-Ständerat Pirmin Bischof will dem entgegenwirken. Zieht der Nationalrat mit?
07.05.2021, 18:01 Uhr
Neues Zuhause für Meersäuli und Zwergziegen
1...1112131415...20
1...1314...