Dossier

Pascale Bruderer

Aufstiegs-Krimi
Vermiest der kleine Bruder Lausanne die Party?
Lausannes einziger verbliebener Konkurrent um den direkten Aufstieg ist ausgerechnet Lausanne-Ouchy. Wil und Aarau dürfen noch hoffen.
27.05.2023, 17:52 Uhr
Vermiest der kleine Bruder Lausanne die Party?
SP lockt Krankenkassen
Wer zu viel Geld hortet, darf Prämien nicht mehr erhöhen
Krankenkassen mit hohen Reserven sollen die Prämien per sofort nicht weiter erhöhen dürfen. Das verlangt die SP in einem Vorstoss. SP-Chef Christian Levrat kündigt zudem das Referendum an, sollte das Parlament die freie Arztwahl einschränken.
11.09.2020, 12:00 Uhr
Wer zu viel Geld hortet, darf Prämien nicht mehr erhöhen
Olma-Direktor auf Baustelle
Paganinis Wahlkampf ist richtig dreckig
Für den Nationalratswahlkampf tauscht Olma-Direktor Nicolo Paganini die Bratwurst mit der Schaufel. Auf Wunsch der Bürger arbeitete der St. Galler auf einer Baustelle: Inmitten von Lärm, Autos – und von Menschen, die fast nicht im Parlament vertreten sind.
27.08.2019, 13:57 Uhr
Paganinis Wahlkampf ist richtig dreckig
Mit Video
Versicherungslobbyisten & Co.
Parlamentarier sollen nicht mehr käuflich sein
Für viel Geld eine Krankenkasse präsidieren und dann als Parlamentarier in der Gesundheitskommission in ihrem Sinne weibeln? Jetzt will eine Ständeratskommission die Kommissionsmitglieder zurückbinden. Jeder Anschein von Käuflichkeit soll künftig vermieden werden.
21.08.2019, 18:06 Uhr
Parlamentarier sollen nicht mehr käuflich sein
Ständeratsduelle
Hier wird der Kampf ums Stöckli richtig heiss
Die Kräfteverhältnisse sind im Ständerat stabil. Und genau das sorgt in manchen Duellen für Spannung.
18.08.2019, 10:47 Uhr
Hier wird der Kampf ums Stöckli richtig heiss
In FDP kommts zum Duell
Erbitterter Kampf um Aargauer Ständerats-Sitz
Die Aargauer FDP hat bei der möglichen Müller-Nachfolge die Wahl. Nationalrat Thierry Burkart bekommt im Rennen um eine Nomination als Ständeratskandidat Konkurrenz von Nationalrat Matthias Jauslin.
13.04.2025, 08:40 Uhr
Erbitterter Kampf um Aargauer Ständerats-Sitz
Hauen und Stechen um SFV-Spitze
Kampf um den Thron im Schweizer Fussball
Peter Gilliéron (65) tritt als Chef des Schweizerischen Fussballverbandes zurück. Vieles spricht für ein Hauen und Stechen, wer seine Nachfolge antritt. Es wird ein heisses Rennen.
14.04.2025, 23:48 Uhr
Kampf um den Thron im Schweizer Fussball
Yvonne Feri kritisiert Cédric Wermuth
Gender-Krach bei den Genossen
Nach der Nominierung des Ex-Juso-Chefs für den Ständerat sieht die Nationalrätin die Glaubwürdigkeit der SP in Gefahr.
13.04.2025, 12:17 Uhr
Gender-Krach bei den Genossen
Schwiizergoofe sorgen für Stimmung
Mais im Bundeshaus
Der erfolgreiche Kinderchor Schwiizergoofe gastierte zusammen mit hörbehinderten Kindern im Bundeshaus. Nationalratspräsident Dominique de Buman (62) hatte zum Weltkindertag eingeladen und war von der Darbietung ganz gerührt.
13.04.2025, 00:29 Uhr
Mais im Bundeshaus
Pascale Bruderer verrät mehr zu ihren Rücktrittsgründen
Nur die Bundesrats-Frage lässt sie offen
Sag niemals nie: SP-Ständerätin Pascale Bruderer glaubt zwar, dass sie nach über 20 Jahren in politischen Ämtern ohne Politik auskomme und die Politik ohne sie. Aber eine Anfrage für eine Bundesratskandidatur würde sie sich wohl doch überlegen.
13.04.2025, 10:04 Uhr
Die Gesamtbundesrätin: Zwei Frauen sind schon in der Landesregierung – und so könnte es aussehen, wenn alle sieben Sitze weiblich besetzt wären. Von links: Doris Leuthard (CVP, bisher), Magdalena Martullo-Blocher (SVP, feuert Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann), Simonetta Sommaruga (SP, bisher), Pascale Bruderer (SP, sorry, Innenminister Alain Berset!), Natalie Rickli (SVP, VBS-Chef Guy Parmelin muss das Schlachtfeld räumen), Karin Keller-Sutter (FDP, schickt Aussenminister Didier Burkhalter auf sehr lange Weltreise) und die Waadtländerin Isabelle Moret (FDP, sichert anstelle von Ueli Maurer das Land und zudem einen Westschweizer Sitz).
1...1415161718...20
1...1617...