Dossier

Pascal Couchepin

Die Ausgangslage für Ständerat
Der SP droht der Stöckli-Schock
Die Nationalratswahlen sind entschieden. SVP und SP waren die grossen Verliererinnen. Die Ökoparteien legten zu. Wie stark die Parteien am Schluss aber wirklich sein werden, hängt auch von den zweiten Wahlgängen im Ständerat ab. BLICK wagt die Prognose.
29.10.2019, 14:40 Uhr
Der SP droht der Stöckli-Schock
Auf einer Wanderung
Alt Bundeskanzlerin Huber-Hotz ist gestorben
Alt Bundeskanzlerin Annemarie Huber-Hotz ist tot. Sie starb auf einer Wanderung am Nationalfeiertag der Schweiz. Die Zugerin war die erste Frau an der Spitze der Bundeskanzlei.
02.08.2019, 21:05 Uhr
Alt Bundeskanzlerin Annemarie Huber-Hotz ist unerwartet verstorben
Rentenalter 66 für Männer
Ueli Maurer fällt der SVP in den Rücken
SVP-Finanzminister Ueli Maurer will das Rentenalter für Männer auf 66 und Frauen auf 65 Jahre erhöhen. Damit fällt er seiner Partei in den Rücken, die ein «gleiches Rentenalter» verlangt. Maurers Antrag erfolgte ohne Absprache mit der Parteispitze.
22.06.2019, 16:47 Uhr
Ueli Maurer fällt der SVP in den Rücken
Kommentar zur Altersvorsorge
Wir müssen alle länger arbeiten!
Um unsere Altersvorsorge zu finanzieren, müssen wir in Zukunft länger arbeiten – denn die Lebenserwartung steigt. Damit ältere Menschen aber überhaupt Jobs finden, sollten auch die Arbeitgeber allmählich umdenken.
11.05.2019, 05:59 Uhr
Liebe Beschäftige, liebe Chefs!
Mit Video
Charakterköpfe im Bundesrat
200 Fussbälle verteilt
Willi Ritschard arbeitete ohne Rücksicht auf seine Gesundheit, Jean-Pascal Delamuraz wusste alles, obwohl er kaum Akten studierte: BLICK-Kolumnist Helmut Hubacher schreibt über Charakterköpfe in der Landesregierung.
26.03.2019, 23:11 Uhr
200 Fussbälle verteilt
Ehering und Sternzeichen
Die Zauberformel, um Bundesrat zu werden
Ehering, Uni-Abschluss, den richtigen Geburtstag: Eine Analyse aller Bundesräte seit Einführung der Zauberformel 1959 zeigt, was es braucht, um es ins Siebnergremium zu schaffen.
04.12.2018, 15:55 Uhr
Das Vorgehen des Bundesrates beim EU-Rahmenabkommen und bei den Waffenexporten stösst im Parlament auf Kritik. Der Bundesrat muss sich in der laufenden Session erklären. (Archiv)
Leuthard übernahm von Pascal Couchepin
Im CVP-Haus wohnte auch schon ein FDP-Bundesrat
Bundesrätin Doris Leuthard und Kanzler Walter Thurnherr logieren in Bern an nobler Adresse in Bundesbesitz. Jetzt gibt der Bund weitere Details preis.
13.04.2025, 09:12 Uhr
Im CVP-Haus wohnte auch schon ein FDP-Bundesrat
Attacken mit Bier oder Torten sind verbreitet
Nur Mario Fehr nimmt es bierernst
Bier, Joghurt oder Torten: Diese Menüwahl ist für Angreifer auf Bundesräte und andere Schweizer Politiker die Regel. Eine Ausnahme ist jedoch die Reaktion von SP-Sicherheitsdirektor Mario Fehr auf eine solche Attacke.
13.04.2025, 05:54 Uhr
Nur Mario Fehr nimmt es bierernst
Bruder von Bundesrätin kandidiert in Arth SZ als SP-Gemeinderat
Stefano Sommaruga will auch regieren
Der Bruder von Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Stefano Sommaruga, kandidiert in Arth SZ für den Gemeinderat. Es ist bereits sein zweiter Anlauf. Vor vier Jahren reichte es ihm nicht. Gute Beispiele erfolgreicher Verwandten von Bundesräten gäbe es aber schon.
13.04.2025, 06:26 Uhr
Stefano Sommaruga will auch regieren
Heute wird Berset zum Bundespräsidenten gewählt
Für eine Rampensau erstaunlich erfolglos
Alain Berset wird heute zum Bundespräsidenten gewählt. Das höchste politische Amt wird dem arg gebeutelten SP-Bundesrat gut tun.
27.04.2025, 05:04 Uhr
Für eine Rampensau erstaunlich erfolglos
1...7891011...17
1...910...