Dossier

Pascal Couchepin

Muba plötzlich weniger wichtig als Olma
Basler sind sauer auf den Bundesrat
Sie ist kein Pflichtermin mehr: Erstmals seit einem Vierteljahrhundert wird die älteste Messe der Schweiz nicht von einem Bundesrat eröffnet. Jetzt sind die Basler sauer auf die Landesregierung.
13.04.2025, 09:26 Uhr
Basler sind sauer auf den Bundesrat
Schneider-Ammann besucht Nigeria und Côte d'Ivoire
Von Kolonialherren, Negativschlagzeilen und Aufbruchstimmung
Gut, der Strom fällt zwar immer wieder aus. Doch Nigeria und die Côte d’Ivoire blicken nach vorn. SonntagsBlick war mit Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann unterwegs in Westafrika.
13.04.2025, 10:31 Uhr
Von Kolonialherren, Negativschlagzeilen und Aufbruchstimmung
Wer wird Burkhalters Nachfolger?
Christian Lüscher denkt über Bundesrats-Kandidatur nach
Christian Lüscher will die Nachfolge von Didier Burkhalter antreten. Er prüfe ernsthaft eine Kandidatur, sagte der Anwalt und Vizepräsident der FDP Schweiz am Mittwoch im Westschweizer Fernsehen RTS.
12.10.2018, 15:59 Uhr
Christian Lüscher denkt über Bundesrats-Kandidatur nach
BLICKpunkt von Christian Dorer
Ein dickes Ei
FDP-Präsidentin Petra Gössi hat den Abstimmungskampf um die Altersreform mit einem Knall eröffnet: Sie stört sich an AHV-Renten, die ins Ausland fliessen. Damit stellt sie ihre Partei vor eine Zerreissprobe – und beeinflusst die Bundesratswahl, kommentiert Christian Dorer, Chefredaktor der Blick-Gruppe.
04.10.2018, 22:47 Uhr
Ein dickes Ei
Vom Boss ins Oval Office zitiert
Trumps Handelsminister versetzt Schneider-Ammann
Die Kündigung des Pariser Abkommens war wichtiger: Bundesrat Schneider-Ammann wurde vom US-Handelminister versetzt.
27.04.2025, 06:47 Uhr
Trumps Handelsminister versetzt Schneider-Ammann
Zuletzte war Leuthard 2011 da
JSA nimmt an Bilderberg-Konferenz teil
Bundesrat Johann Schneider-Ammann wird kommende Woche an der Bilderberg-Konferenz in Chantilly im US-Bundesstaat Virginia teilnehmen. Das teilte sein Departement am Mittwoch mit.
12.09.2018, 10:30 Uhr
Johann Schneider-Ammann reist zur Bilderberg-Konferenz in die USA. (Archivbild)
Wahl-Duell im Wallis
Alle Augen richten sich auf Freysinger und Rossini
Im zweiten Wahlgang der Walliser Regierungsratswahlen von heute Sonntag dürften alle drei CVP-Kandidaten gewählt werden. Alle Augen richten sich deshalb auf das Duell zwischen Oskar Freysinger (SVP) und Stéphane Rossini (SP).
12.09.2018, 04:26 Uhr
CVP-Kandidat Christophe Darbellay (links) machte im ersten Wahlgang der Walliser Regierungswahlen vor zwei Wochen das beste Resultat und ist praktisch schon gewählt, während der bisherige SVP-Staatsrat Oskar Freysinger um seine Wiederwahl zittern muss. (Archiv)
Trotz Affäre schaffte Darbellay ein Glanzresultat
Warum die Walliser ihm die Absolution erteilen
Ohrfeige für den Bisherigen Oskar Freysinger, Bestresultat für den Kandidaten Christophe Darbellay – trotz schwierigen Starts. Die erste Runde der Staatsratswahl zeigt, wie das Wallis funktioniert.
28.09.2018, 23:08 Uhr
Warum die Walliser ihm die Absolution erteilen
USR-III-Euphoriker weibelten um Widmer-Schlumpf
Vom Maskottchen zum Sündenbock
Durfte sich Eveline Widmer-Schlumpf zur Unternehmenssteuer äussern? Ja, fanden Wirtschaftsverbände und Bürgerliche – aber nur so lange, wie die alt Bundesrätin noch als Verbündete galt.
07.10.2018, 14:08 Uhr
Vom Maskottchen zum Sündenbock
Klingende Namen
Darbellay und Couchepin werden Präsidentinnen
Die Walliser Gemeinden Martigny und Martigny-Combe haben am Sonntag beide eine Frau mit klingendem Namen zur neuen Präsidentin gewählt.
02.05.2025, 18:27 Uhr
Darbellay und Couchepin werden Präsidentinnen
1...1112131415...17
1...1314...