Dossier

Pascal Couchepin

Regierungsrat entlastet SP-Mann Mario Fehr
Regierungsrat verteidigt die Bierdusche-Ermittlungen
Die Bierdusche für den Zürcher SP-Regierungsrats Mario Fehr (59) hat mittlerweile auch den Gesamtregierungsrat beschäftigt. Dieser musste zum Vorfall Stellung nehmen. Das Resultat: Keine übertriebene Ermittlung. Bei jedem anderen Bier-Opfer wäre die Polizei im gleichen Umfang tätig geworden.
09.10.2018, 00:51 Uhr
Regierungsrat verteidigt die Bierdusche-Ermittlungen
«Ich habe einen Schlag verspürt»
Jetzt redet Fehr über die Bier-Dusche
Gegenüber den Medien will der Zürcher SP-Regierungsrat Mario Fehr nichts zur Bierdusch-Affäre sagen. Im Zürcher Kantonsrat hingegen konnte er sich nicht drücken. Und brachte die SVP auf die Palme.
13.04.2025, 08:37 Uhr
Erhalten hatte Fehr die kalte Dusche im Mai 2017 bei einem Fussballmatch, den der Magistrat in seiner Freizeit besuchte. Danach ermittelte die Polizei mit grossem Aufwand den Täter.
Linkspartei Alternative Liste verlangt Antworten
Zürcher Kantonsrat soll Fehr-Bierdusche untersuchen
Der Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr wurde mit Bier übergossen. Hat er seine Kapo auf den Fall angesetzt? Diese Frage beschäftigt nun den Kantonsrat.
14.04.2025, 12:04 Uhr
Erhalten hatte Fehr die kalte Dusche im Mai 2017 bei einem Fussballmatch, den der Magistrat in seiner Freizeit besuchte. Danach ermittelte die Polizei mit grossem Aufwand den Täter.
Arth SZ hat Bruder der Justizministerin gewählt
Auch Stefano Sommaruga darf jetzt regieren
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Der kleine Bruder von Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Stefano Sommaruga, wird Gemeinderat in Arth SZ. Er hat für die SP auf Kosten der SVP einen Sitz zurückerobert.
19.09.2018, 10:44 Uhr
Auch Stefano Sommaruga darf jetzt regieren
Bundesrats-Kandidaten beantworten BLICK-Fragebogen
So ticken die Nominierten
Das Rennen um die Nachfolge von FDP-Bundesrat Didier Burkhalter geht in die heisse Phase. Nun hat die FDP an ihrer Fraktionsversammlung gleich alle drei zur Verfügung stehenden Politiker zu ihren offiziellen Bundesratskandidaten gekürt. Wie sie ticken, verraten sie im BLICK-Fragebogen.
12.10.2018, 16:05 Uhr
So ticken die Nominierten
BLICKpunkt von Christian Dorer
Kandidat drei
Pierre Maudet ist als Aussenseiter gestartet. Jetzt überrascht er mit einem kraftvollen Wahlkampf. Als einziger der drei Kandidaten für den Bundesrat spricht er darüber, was er anders machen würde. Die FDP sollte ihn am Freitag nominieren.
22.05.2025, 18:51 Uhr
Kandidat drei
BLICK fordert
Und jetzt ein Tessiner!
Seit 18 Jahren ist das Tessin nicht mehr im Bundesrat vertreten. Jetzt ist die beste Gelegenheit, das zu ändern. Ein Kommentar von Christian Dorer, Chefredaktor der Blick-Gruppe.
27.04.2025, 05:35 Uhr
Und jetzt ein Tessiner!
Wollen Gemeindepräsidentin werden
Frau Darbellay und Frau Couchepin treten aus dem Schatten der Männer
Die Walliser Gemeinden Martigny und Martigny-Combe haben am Sonntag womöglich neue Präsidentinnen mit klingendem Namen.
12.10.2018, 16:13 Uhr
BUNDESRATSWAHLEN, BUNDESPRAESIDENT, FAMILIE,  , TOECHTER, SOHN, TOCHTER, EHEFRAU, GATTIN
Die Schweiz ist für die Türkei mal Vorbild, mal Feindbild
Der Freund, der schnell verärgert ist
Bei der Staatsgründung übernahmen sie unser Zivilgesetzbuch, nach einer Armenien-Resolution luden sie Aussenministerin Calmy-Rey wieder aus. Die Türkei und die Schweiz pflegen eine wechselvolle Beziehung.
30.04.2025, 02:30 Uhr
BUNDESPRAESIDENT, BUNDESRAT EDI,
Alt Bundesrat Pascal Couchepin zur Vorsorgedebatte
Es braucht das Rentenalter 67!
Einst forderte alt Bundesrat Pascal Couchepin die Erhöhung des Pensionsalters – und musste heftige Prügel einstecken. Heute sieht er sich bestätigt, kritisiert aber den Nationalrat.
07.10.2018, 11:38 Uhr
ALTBUNDESRAT, POLITIKER,
1...1011121314...17
1...1213...