Dossier

Pascal Broulis

Föderalismus
Föderalismus als Stärke der Schweiz
An der fünften nationalen Föderalismuskonferenz in Montreux VD ist der Föderalismus als Stärke der Schweiz bezeichnet worden. Dennoch ist dieses System zu wenig bekannt bei den Einwohnerinnen und Einwohnern.
27.04.2025, 13:02 Uhr
Der Waadtländer Regierungsrat Pascal Broulis (FDP) betonte in Montreux die Bedeutung des Föderalismus für die Schweiz.
Kantonsfinanzen
14 Kantone rechnen mit Überschuss für 2018
Die Mehrheit der Kantone budgetiert für das Jahr 2018 einen Überschuss oder eine schwarze Null. Während manche die Früchte vergangener Entlastungsprogramme einfahren können, ist bei vielen Kantonen weiterhin Sparen angesagt.
04.06.2025, 11:00 Uhr
Zwar rechnet die Mehrheit der Kantone für 2018 mit einem Überschuss, doch viele müssen weiterhin auf die Kostenbremse drücken.
Bundesratskandidaten Olivier Français und Jacqueline de Quattro
Neuer Machtkampf der ewigen Erzrivalen
Mit den Bundesratskandidaturen der beiden Waadtländer Freisinnigen Jacqueline de Quattro und Olivier Français bricht ein seit Jahren schwelender Konflikt wieder auf.
27.04.2025, 04:15 Uhr
Neuer Machtkampf der ewigen Erzrivalen
Bundesrat
Das Karussell für Burkhalter-Nachfolge dreht
Nach dem Rücktritt von Bundesrat Didier Burkhalter sucht die FDP einen Nachfolger aus der Romandie oder dem Tessin. In der Westschweiz fällt der Name des Genfer Staatsrats Pierre Maudet, aus dem Tessin gehört Ignazio Cassis zu den Favoriten.
04.06.2025, 07:37 Uhr
Wird derzeit als einer der Top-Favoriten in der Burkhalter-Nachfolge gehandelt: Der Tessiner FDP-Fraktionschef Ignazio Cassis. (Archivbild)
Wahlen im Waadtland
SVP spannt mit GLP zusammen
Für den zweiten Wahlgang der Staatsratswahlen vom 21. Mai im Kanton Waadt steigen GLP, SVP und FDP gemeinsam ins Rennen. Die Delegierten der drei Parteien segneten am Montagabend eine entsprechende Allianz ab. Am stärksten umstritten war das Projekt bei der GLP.
28.04.2025, 01:15 Uhr
Wollen im Kanton Waadt gemeinsam eine rechtsbürgerliche Mehrheit für den Staatsrat erkämpfen: Isabelle Chevalley (GLP) und Jacques Nicolet (SVP).
Wahlen im Waadtland
Drei FDP- und zwei SP-Staatsräte bleiben
Drei FDP- und zwei SP-Regierungsmitglieder haben die Wiederwahl in die Waadtländer Regierung im ersten Anlauf geschafft. Béatrice Métraux (Grüne, bisher) und Cesla Amarelle (SP, neu) verfehlten das absolute Mehr, platzierten sich aber vor Jacques Nicolet (SVP).
28.04.2025, 02:03 Uhr
Der Waadtländer Wahlkampf verlief eher flau, auch weil sechs der sieben bisherigen Regierungsmitglieder erneut antreten und auf gegenseitige Attacken verzichtet haben. (Archiv)
Nach Brand von 2002
Waadt weiht neues Parlamentsgebäude ein
Nach dem Brand im Lausanner Parlamentsgebäude im Jahr 2002, hat der Kanton Waadt heute einen neuen Plenarsaal eingeweiht.
28.04.2025, 01:55 Uhr
Waadt weiht neues Parlamentsgebäude ein
Steuern
«TaxtTruck» fährt durch die Waadt
Der Waadtländer Finanzdirektor schickt als Informationskampagne einen VW-Bus auf Tour durch den Kanton, der den Steuerpflichtigen aufzeigen soll, wofür ihre Steuern gut sind. Es ist nicht die erste Waadtländer Aktion.
27.04.2025, 22:16 Uhr
Mit dem «TaxTruck» will der Waadtländer Finanzdirektor Pascal Broulis (FDP) den Steuerpflichtigen im Kanton die Notwendigkeit der Steuern erklären.
Regierungsratswahlen VD
Vier SP-Frauen auf Kandidatenkarussell
Die Waadtländer SP-Nationalrätin Cesla Amarelle will im nächsten April einen Sitz in der Waadtländer Regierung erobern. Am Donnerstag hat sie ihre Kandidatur bekannt gegeben. Verzichten will hingegen SP-Ständerätin Géraldine Savary .
02.05.2025, 13:03 Uhr
Cesla Amarelle lancierte am Donnerstag an einer Medienkonferenz in Yverdon ihre Kandidatur für einen Sitz in der Waadtländer Regierung.