Dossier

OSZE

Ukraine
Proteste gegen Selenskyjs Ostukraine-Plan
In Kiew sind am Sonntag fast 10'000 Menschen gegen den Ostukraine-Plan der Regierung auf die Strasse gegangen. Die Demonstranten in der ukrainischen Hauptstadt skandierten "Nein zur Kapitulation! Nein zur Amnestie!"
06.10.2019, 17:19 Uhr
Name 70 Mal in der Datenbank
So schnüffelt der Nachrichtendienst SP-Nationalrätin aus
Sie traute ihren Augen kaum: Der Nachrichtendienst des Bundes hat die Aktivitäten von SP-Nationalrätin Margret Kiener Nellen dokumentiert. Legt er weitere Fichen von SP-Leuten an?
22.09.2019, 18:39 Uhr
Nachrichtendienst schnüffelte SP-Nationalrätin Kiener Nellen aus
Asyl-Irrsinn
Jetzt muss der Schweizer Unfall-Botschafter ran!
Der neue Schweizer Botschafter in Marokko wird sofort ins kalte Wasser geworfen. Seine Mission: Er muss möglichst rasch dafür sorgen, dass das Land seine Bürger zurücknimmt und der Asyl-Irrsinn endet.
18.09.2019, 13:25 Uhr
Jetzt muss der Unfall-Botschafter ran!
Super-Puma-Absturz
Crew nicht verantwortlich für Heli-Absturz
Die Crew war nicht verantwortlich für den Absturz eines Super-Puma-Helikopters Ende September 2016 auf dem Gotthard-Pass. Zu diesem Ergebnis kommt der militärische Untersuchungsrichter in seinem Schlussbericht. Beim Absturz waren die zwei Piloten ums Leben gekommen.
17.07.2019, 19:47 Uhr
Der Super Puma der Schweizer Armee hatte auf dem Gotthard-Pass kurz nach dem Start mit den Rotoren eine Freileitung berührt und stürzte darauf hin ab. Die beiden Piloten überlebten den Unfall nicht. (Archivbild)
Weissrussland
Regimekritische Journalisten festgenommen
Minsk – Im autoritär regierten Weissrussland haben die Behörden bis Mittwoch etwa ein Dutzend Journalisten festgenommen. Ermittler werfen ihnen vor, in die Computersysteme der staatlichen Nachrichtenagentur Belta eingedrungen zu sein und Informationen abgeschöpft zu hab
26.05.2025, 15:59 Uhr
Duldet keine Kritik oder abweichende Meinung: Langzeitherrscher Lukaschenko (in einer Aufnahme vom November 2015).
Parlamentarier aus Deutschland hat es getroffen
Türkei verweigert zwei Wahlbeobachtern Einreise
Kurz vor der türkischen Parlaments- und Präsidentenwahl hat die Regierung in Ankara zwei Wahlbeobachtern aus Deutschland und Schweden die Einreise verweigert.
11.04.2025, 18:33 Uhr
Türkei verweigert zwei Wahlbeobachtern Einreise
Kein fairer Wettbewerb
OSZE rügt einschüchternde Stimmung bei Wahl in Ungarn
Budapest – Die Wahl in Ungarn hat den Oppositionsparteien laut der OSZE keinen fairen Wettbewerb gegen die Regierung erlaubt. Einschüchternde und fremdenfeindliche Rhetorik, voreingenommene Medien und undurchsichtige Wahlkampffinanzierung hätten die politische Debatte b
26.05.2025, 14:05 Uhr
Viktor Orban feiert seinen Wahlsieg. Laut der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) war im Vorfeld der Wahl allerdings kein fairer Wettbewerb möglich.
Schweiz - Österreich
Berset zu internationalen Gesprächen in Wien
Wien – Alain Berset hat am Montag in Wien seinen ersten Auslandbesuch als Bundespräsident begonnen. Zum Auftakt der zweitägigen Visite standen Treffen mit internationalen Organisationen auf dem Programm.
11.04.2025, 20:21 Uhr
Bundespräsident Alain Berset (rechts) traf in Wien auch den Schweizer Generalsekretär der OSZE, Thomas Greminger.
OSZE
Tiefe Kluft zwischen Ost und West bei OSZE
Wien – Zum Auftakt eines OSZE-Treffens am Donnerstag in Wien sind die Aussenminister Russlands und der USA, Sergej Lawrow und Rex Tillerson, beim Thema Ukraine aneinandergeraten. Russland sei «die Quelle der Gewalt» in dem Konflikt, sagte Tillerson.
03.06.2025, 07:10 Uhr
OSZE-Generalsekretär Thomas Greminger zeigte sich am OSZE-Treffen in Wien besorgt über die Situation in der Ostukraine. (Archiv)
OSZE
Greminger will mehr Engagement für die OSZE
Wien – Der neue OSZE-Generalsekretär Thomas Greminger hat von den 57 Mitgliedstaaten mehr Engagement gefordert. «Die Staaten müssen in die OSZE mehr investieren», sagte der Schweizer am Montag bei der Präsentation seiner Arbeitsschwerpunkte in Wien.
03.06.2025, 07:09 Uhr
Der neue OSZE-Generalsekretär Thomas Greminger hat in Wien die Prioritäten für seine Amtszeit vorgestellt.
1...181920