Dossier

Opfikon

Knall im Telekommarkt
Sunrise geht zurück an die Börse
Der Mutterkonzern Liberty Global will Sunrise ausgliedern. Noch in diesem Jahr soll der Schweizer Telekomanbieter an der Schweizer Börse SIX gelistet werden. Was der Börsengang für Mobilfunk- und Festnetzkunden in der Schweiz bedeutet.
16.02.2024, 16:54 Uhr
Sunrise geht zurück an die Börse – was das für dich heisst
Interview
Top-Ökonomin Sarah Lein
«Die Schweizer Wirtschaft ist resilienter als gedacht»
Die Schweizer Wirtschaft dümpelt vor sich hin. Die Bevölkerung ächzt unter steigenden Preisen. Dennoch steht uns kein allzu düsteres Wirtschaftsjahr bevor, prognostiziert die Basler Ökonomin Sarah Lein und schätzt ein, welche Branchen 2024 in Bedrängnis geraten könnten.
27.12.2023, 08:20 Uhr
«Die Schweizer Wirtschaft ist resilienter als gedacht»
Baume-Schneider erklärt sich
Asyl trotz Sympathien für Eritreas Machthaber
Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider stellt klar, dass das Asyl erst bei schweren Delikten aberkennt werden kann. Eine Teilnahme von Eritreern an regimefreundlichen Anlässen reiche nicht aus, so die Justizministerin.
19.09.2023, 06:39 Uhr
Asyl trotz Sympathien für Eritreas Machthaber
Mit Video
Asyl-Chefin will durchgreifen
Keine Bewilligung für Eritrea-Festivals mit Gewalt-Risiko
In zahlreichen Städten weltweit kam es in den vergangenen Wochen zu gewaltsamen Ausschreitungen zwischen Regimetreuen und -kritikern aus Eritrea. Nun will Christine Schraner Burgener, Staatssekretärin für Migration, handeln.
18.09.2023, 14:54 Uhr
Keine Bewilligung für Eritrea-Festivals mit Gewalt-Risiko
Mit Video
Adem Osman ist verschwunden!
Eritreischer Botschafter soll Asyl beantragt haben
Der eritreische Botschafter in der Schweiz ist gemäss Medienberichten zurückgetreten und hofft auf Asyl in der Schweiz. Die hiesigen Behörden kommentieren den Sachverhalt nicht.
05.09.2023, 20:21 Uhr
Eritreischer Botschafter soll in der Schweiz Asyl beantragt haben
Massenschlägerei in Opfikon ZH
Konsequenzen für Eritreer? Bund prüft «rechtliche Möglichkeiten»
Die Massenschlägerei unter Eritreern müsse Konsequenzen haben, findet der Zürcher Regierungsrat Mario Fehr. Nun prüft der Bund, ob es Möglichkeiten gibt, diesen ihren Aufenthaltstitel zu entziehen. Doch so einfach ist das nicht.
06.09.2023, 08:48 Uhr
Konsequenzen für Eritreer? Bund prüft «rechtliche Möglichkeiten»
Mit Video
SVP fordert
Regierungsrat muss zu Gewalt zwischen Eritreern Stellung nehmen
Die gewaltsame Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Eritreern in Opfikon am vergangenen Samstag hat im Kantonsrat zu einer Anfrage geführt. Die SVP will vom Regierungsrat wissen, was er gegen die zunehmende Gewalt zwischen eritreischen Gruppierungen tun will.
05.09.2023, 13:48 Uhr
Regierungsrat muss zu Gewalt zwischen Eritreern Stellung nehmen
Nicht nur in Opfikon ZH
Gewaltausbrüche zwischen Eritreern in Europa häufen sich
Am Samstag kam es in Opfikon ZH zu seiner Massenschlägerei zwischen zwei Gruppen aus Eritrea mit zwölf Verletzten. Auch in Schweden und in Israel kam es zu Krawallen.
04.09.2023, 16:37 Uhr
Gewaltausbrüche zwischen Eritreern in Europa häufen sich
Mit Video
Leserreporter
Auch Sanität vor Ort
Brand beim Glattpark in Opfikon ZH ausgebrochen
Beim Glattpark in Opfikon brannte am Donnerstag ein Bürogebäude.
22.06.2023, 22:20 Uhr
Brand beim Glattpark in Opfikon ZH ausgebrochen
Mit Video
1...45678...20
1...67...