Dossier

Opfikon

Knall im Telekommarkt
Sunrise geht zurück an die Börse
Der Mutterkonzern Liberty Global will Sunrise ausgliedern. Noch in diesem Jahr soll der Schweizer Telekomanbieter an der Schweizer Börse SIX gelistet werden. Was der Börsengang für Mobilfunk- und Festnetzkunden in der Schweiz bedeutet.
16.02.2024, 16:54 Uhr
Sunrise geht zurück an die Börse – was das für dich heisst
Klimastiftung Schweiz
Trinkwasserretter und Unkrautroboter für Biobauern werden gefördert
Gemüse länger haltbar machen, das Unkrautjäten für Bauern automatisieren und intelligente Solarpannels, die bei Hitze Gebäude kühl halten – dank der Klimastiftung Schweiz werden diese Projekte mit insgesamt 1,7 Millionen Franken gefördert.
04.12.2023, 08:10 Uhr
Trinkwasserretter und Unkrautroboter für Biobauern werden gefördert
Nach Streit bei Festival
Deutsche Polizei ermittelt gegen Schweiz-Eritreer
Anhänger und Gegner des eritreischen Diktators gingen vor Wochen aufeinander los. Nun ermitteln die Staatsanwälte – in Zürich und im grossen Kanton.
29.10.2023, 10:28 Uhr
Deutsche Polizei ermittelt gegen Schweiz-Eritreer
Leserreporter
12 Verletzte bei Schlägerei
Zürcher Stawa eröffnet Verfahren zu Fall Opfikon
Anfang September ist es in Opfikon zu einer Auseinandersetzung im Glattpark gekommen. Mehrere Männer eritreiischer Herkunft gingen aufeinander los, zwölf Personen wurden verletzt. Die Massenschlägerei hat ein juristisches Nachspiel.
18.10.2023, 14:05 Uhr
Nach Massenschlägerei in Opfikon ZH eröffnet Zürcher Staatsanwaltschaft Verfahren
Mit Video
Asyl-Chefin will durchgreifen
Keine Bewilligung für Eritrea-Festivals mit Gewalt-Risiko
In zahlreichen Städten weltweit kam es in den vergangenen Wochen zu gewaltsamen Ausschreitungen zwischen Regimetreuen und -kritikern aus Eritrea. Nun will Christine Schraner Burgener, Staatssekretärin für Migration, handeln.
18.09.2023, 14:54 Uhr
Keine Bewilligung für Eritrea-Festivals mit Gewalt-Risiko
Mit Video
Massenschlägerei in Opfikon ZH
Konsequenzen für Eritreer? Bund prüft «rechtliche Möglichkeiten»
Die Massenschlägerei unter Eritreern müsse Konsequenzen haben, findet der Zürcher Regierungsrat Mario Fehr. Nun prüft der Bund, ob es Möglichkeiten gibt, diesen ihren Aufenthaltstitel zu entziehen. Doch so einfach ist das nicht.
06.09.2023, 08:48 Uhr
Konsequenzen für Eritreer? Bund prüft «rechtliche Möglichkeiten»
Mit Video
SVP fordert
Regierungsrat muss zu Gewalt zwischen Eritreern Stellung nehmen
Die gewaltsame Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Eritreern in Opfikon am vergangenen Samstag hat im Kantonsrat zu einer Anfrage geführt. Die SVP will vom Regierungsrat wissen, was er gegen die zunehmende Gewalt zwischen eritreischen Gruppierungen tun will.
05.09.2023, 13:48 Uhr
Regierungsrat muss zu Gewalt zwischen Eritreern Stellung nehmen
Nicht nur in Opfikon ZH
Gewaltausbrüche zwischen Eritreern in Europa häufen sich
Am Samstag kam es in Opfikon ZH zu seiner Massenschlägerei zwischen zwei Gruppen aus Eritrea mit zwölf Verletzten. Auch in Schweden und in Israel kam es zu Krawallen.
04.09.2023, 16:37 Uhr
Gewaltausbrüche zwischen Eritreern in Europa häufen sich
Mit Video
1...34567...20
1...56...