Dossier

Nobelpreis

Pazifist und Atomgegner
Japans Nobelpreisträger Kenzaburo Oe (†88) ist tot
Der grosse japanische Literaturnobelpreisträger, Friedensaktivist und Atomkraftgegner Kenzaburo Oe ist tot. Er sei am 3. März mit 88 Jahren an Altersschwäche gestorben, teilte sein Verlag Kodansha am Montag mit.
13.03.2023, 09:38 Uhr
Literaturwelt trauert um Japans Nobelpreisträger Kenzaburo Oe
Goethe, Einstei und da Vinci
Das sind die grössten Genies aller Zeiten
Genie-Clash: Ein US-Ingenieur hat eine Rangliste der klügsten Köpfe aller Zeiten erstellt. Sie ist nicht frei von Kontroversen.
14.03.2023, 15:31 Uhr
Grösstes Genie: Johann Wolfgang von Goethe landete auf dem Spitzenplatz.
Zum Tod von Wolf Erlbruch
Seine Bücher gehören in jedes Kinderzimmer
Wolf Erlbruch bringt Millionen von Eltern dazu, mit ihren Kindern über Exkremente zu sprechen. Zum Schenkelklopfen ist das bei diesem Zeichner aber nicht. Der kürzlich verstorbene Kinderbuchautor lässt Tiere in seinen Büchern teils existenzielle Themen ausloten.
15.12.2022, 14:57 Uhr
Seine Bücher gehören in jedes Kinderzimmer
Präsentiert von
Forscherin Marisa Tschopp über Frauen in MINT-Berufen
Darum sollen auch Frauen den Nobelpreis gewinnen können
Technische Jobs bringen in unserer digitalisierten Welt hervorragende Karriereaussichten mit sich. Und doch ist der Frauenanteil in sogenannten MINT-Berufen tief. «Die Ursachen dafür sind vielfältig und komplex», sagt Artificial-Intelligence-Expertin Marisa Tschopp.
21.07.2022, 09:35 Uhr
Karrierefrau in einer Männerdomäne: Marisa Tschopp ist Forscherin bei der Scip AG und Botschafterin und Chief Research Officer bei «Women in AI».
Präsentiert von
EPFL-Chef Martin Vetterli antwortet
Von Fehlern und Wahrheiten
Wie nachhaltig ist der Nobelpreis?
Joël Mesot, Martin Vetterli und Michael Hengartner sind so etwas wie die obersten Wissenschaftler der Schweiz. In ihrer Rubrik stellen sie sich den Fragen der Leserinnen und Leser rund um die Wissenschaft.
10.07.2022, 14:58 Uhr
Wie nachhaltig ist der Nobelpreis?
Ukrainerin (37) stapelt Kugeln
EPFL-Professorin erhält «Mathematik-Nobelpreis»
Das Mathematikgenie Maryna Viazovska (37) ist in Kiew geboren und unterrichtet an der EPFL in Lausanne VD. Heute hat sie die grösste Ehrung erhalten, die Mathematiker bekommen können: die Fields-Medaille, auch «Mathematik-Nobelpreis» genannt.
05.07.2022, 18:11 Uhr
EPFL-Professorin erhält «Mathematik-Nobelpreis»
1...678910...20
1...89...