Dossier

Nobelpreis

Dave Eggers im Interview
«Trump macht das Land hässlicher»
Ein kafkaesker Roman über Entwicklungshilfe und eine Satire über einen grössenwahnsinnigen Schiffskapitän: Dave Eggers (50) schreibt mit seinen Büchern Zeitgeschichte. Im Interview sagt er, was vor Corona alles schieflief und wie es danach weitergehen muss.
11.04.2020, 15:08 Uhr
«Trump macht das Land hässlicher»
Er schaffte uns den Durchblick
Vor 175 Jahren wurde Röntgen geboren
Im 19. Jahrhundert wurden zahlreiche naturwissenschaftliche Entdeckungen und Erfindungen gemacht, die unser Leben bis heute beeinflussen - Telefon, Auto und Film etwa. Zugleich wuchs auch das Wissen um den Aufbau der Materie.
19.03.2020, 11:46 Uhr
Vor 175 Jahren wurde Röntgen geboren
Der famose Thunberg-Clan
Gretas Vorfahre erhielt Nobelpreis!
Greta Thunberg ist die Person der Woche. Was viele nicht wissen: Sie tritt in grosse Fusstapfen. Ein Blick hinter die Kulissen einer Familiengeschichte.
05.03.2019, 16:09 Uhr
Gretas Vorfahre erhielt Nobelpreis!
Alternativer Nobelpreis
Alternativer Nobelpreis für Umweltschützer
Stockholm – Menschenrechts- und Umweltaktivisten sind am Freitagabend in Stockholm mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet worden. Sie alle teilen sich ein Preisgeld von drei Millionen schwedischen Kronen, rund 330'000 Franken.
28.05.2025, 10:08 Uhr
Er überreichte am Freitagabend in Stockholm den Alternativen Nobelpreis an verschiedene Menschenrechts- und Umweltaktivisten: Ole von Uexkull, Chef der Right Livelihood Award Stiftung.
Jubiläums-Nobelpreis für zwei US-Ökonomen
Preisträger hielt Nobel-Anrufe für Spam
Letztes Jahr war es der US-Ökonom Richard Thaler. Dieses Jahr nun geht der begehrte Preis erneut in die USA. William D. Nordhaus und Paul M. Romer werden ausgezeichnet.
24.04.2025, 04:10 Uhr
Preisträger hielt Nobel-Anrufe für Spam
Nobelpreis für Naturwissenschaftlerinnen
Ja, es gibt diese Frauen!
Der Nobelpreis in Physik und Chemie ging an zwei Frauen. Das sind mutige und ermutigende Zeichen, denn gerade in den Naturwissenschaften braucht es weibliche Vorbilder.
12.04.2025, 10:39 Uhr
Ja, es gibt diese Frauen!
Schweizer Chemiker Kurt Wüthrich (79) erinnert sich an seinen Nobelpreis
«Das Komitee drohte meiner Sekretärin»
Der Nobelpreis für Chemie geht dieses Jahr an drei Personen. Auch Schweizer waren bereits Preisträger – 2002 erhielt ihn der Schweizer Chemiker Kurt Wüthrich (79). Seine Ernennung verlief chaotisch, erinnert er sich.
07.11.2018, 20:10 Uhr
«Das Komitee drohte meiner Sekretärin»
US-Forscher Arnold und Smith und Briten Winter
Chemie-Nobelpreis geht an Enzym-Forscher
Der Chemie-Nobelpreis geht an die US-Amerikanerin Frances Arnold, die zusammen mit einem britisch-amerikanischen Duo Enzyme erforscht hat.
08.04.2025, 11:06 Uhr
Der Nobelpreis für Chemie geht zur Hälfte an die Amerikanerin Frances Arnold und zu je einem Viertel an ihren Landsmann George Smith und den Briten Sir Gregory Winter. (Bild nobelprize.org)
Laser-Pioniere
Amerikaner und französisch-kanadisches Duo teilen sich Physik-Nobelpreis
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr jeweils zur Hälfte an Arthur Ashkin (USA) sowie an das französisch-kanadische Forscherduo Gérard Mourou und Donna Strickland für ihre bahnbrechenden Erfindungen im Bereich der Laserphysik.
11.04.2025, 14:40 Uhr
Amerikaner und französisch-kanadisches Duo teilen sich Physik-Nobelpreis
Aus den USA und Japan
Medizin-Nobelpreis geht an zwei Krebsforscher
Den diesjährigen Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhalten James P. Allison und Tasuku Honjo. Sie werden für die Erforschung von Immun-Krebstherapien geehrt, wie die Schwedische Akademie am Montag mitteilte.
08.04.2025, 11:33 Uhr
Medizin-Nobelpreis geht an zwei Krebsforscher
1...181920