Dossier

No Billag

Kommentar
Nach dem Billeter-Abgang
SRF hat ein Loch und zwei Probleme
Der Abgang von Jann Billeter beim SRF zeigt, wo die Probleme beim Sport am Leutschenbach derzeit liegen, meint Blick-Sportjournalist Emanuel Gisi.
01.06.2021, 10:32 Uhr
SRF hat ein Loch und zwei Probleme
TV-Unterhaltungschef Peritz
«Niemand hat mir einen Ponyhof versprochen»
Der neue SRF-Unterhaltungschef Reto Peritz tritt sein Amt in einer schwierigen Zeit an. Im Interview spricht er über Sparzwänge, die Castingshow «Stadt Land Talent», über seinen historischen Auftritt mit Sven Epiney und verrät, wer zu Hause das TV-Programm bestimmt.
01.05.2021, 13:24 Uhr
«Niemand hat mir einen Ponyhof versprochen»
Welsch eine Blamage!
Serafe kann nicht Französisch
Aufs Adresspuff folgt das nächste Missgeschick: Die Serafe verschickte in der Romandie Rechnungen in holprigem Französisch. FDP-Ständerat Philippe Bauer ist sauer.
31.01.2021, 11:02 Uhr
Serafe blamiert sich auf Französisch
SRF-Chefin Nathalie Wappler
«Um Entlassungen werden wir nicht herumkommen»
Diese Woche krempelte SRF-Chefin Nathalie Wappler (52) das TV-Programm um. Gegenüber SonntagsBlick erklärt sie die Gründe dafür.
11.10.2020, 00:41 Uhr
«Um Entlassungen werden wir nicht herumkommen»
Ärger mit Radio- und TV-Gebühr
Serafe bittet doppelt zur Kasse
Eine Viertelmillion Haushalte haben gleich zwei Rechnungen erhalten. Die Schweizerischen Erhebungsstelle für die Radio- und Fernsehabgabe (Serafe) hat das Gebühreneintreiben nach wie vor nicht im Griff.
31.01.2021, 11:02 Uhr
Serafe bittet doppelt zur Kasse
Chaos um TV-Gebühren hält an
Serafe verschickt 5000 falsche Rechnungen pro Monat
Das Rechnungs-Chaos bei der Billag-Nachfolgerin nimmt kein Ende. Schuld sei aber nicht die Serafe, sagt der Bundesrat. Sondern die Gemeinden.
31.01.2021, 11:02 Uhr
Serafe verschickt 5000 falsche Rechnungen pro Monat
36 Schwarzseher geschnappt
Corona-Schonfrist für Serafe-Sünder
Seit 2019 gilt: Jeder Privathaushalt muss die neue Serafe-Gebühr für Radio und Fernsehen bezahlen. Nur im Ausnahmefall wird man von der Gebühr befreit. Bei 376 Kontrollen wurden seither 36 Serafe-Sünder erwischt. Wegen Corona sind die Kontrollen derzeit sistiert.
30.03.2020, 23:54 Uhr
Corona-Schonfrist für Serafe-Sünder
Nach Billag-Bschiss
50-Franken-Rückerstattung nimmt erste Hürde
50 Franken Billag-Gebühr soll jeder Haushalt zurückerhalten. Der Bundesrat will mit dieser Pauschale die zu Unrecht erhobene Mehrwertsteuer auf den Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen vergüten. Die vorberatende Kommission stimmt dem Vorhaben zu.
14.01.2020, 12:44 Uhr
Die Ära Billag geht zu Ende. Ab nächstem Jahr wird die Abgabe für Radio und Fernsehen von der Serafe erhoben. (Symbolbild)
Mehr TV-Gebühren gefordert
SRG-Gegner drohen mit zweiter «No Billag»-Initiative
Damit die SRG nicht zu fest auf die Sparbremse treten muss, schlagen Politiker eine Erhöhung der Gebühren bei einem Werbeverbot ab 20 Uhr vor. Bei den «No Billag»-Initianten kommt das gar nicht gut an.
16.04.2021, 20:10 Uhr
SRG-Gegner drohen mit zweiter «No Billag»-Initiative
1...45678...20
1...67...