Dossier

No Billag

Medien
Keine TV-Abgabe für Unternehmen
Unternehmen sollen keine Radio- und Fernsehabgabe zahlen müssen. Das fordert der Nationalrat. Er hat am Mittwoch einer parlamentarischen Initiative des Zürcher SVP-Nationalrats Gregor Rutz mit dieser Forderung zugestimmt.
11.09.2019, 18:55 Uhr
Medien
Keine Vorschriften zu SRG-Standorten
Das Parlament macht der SRG keine Vorschriften zu den Standorten. Der Ständerat hat fünf entsprechende parlamentarische Initiativen abgelehnt. Der Nationalrat hatte diese im Juni noch unterstützt. Die SRG hat aber inzwischen ihre umstrittenen Pläne geändert.
10.09.2019, 12:28 Uhr
Unteriberg SZ sagte Ja zu No Billag – obwohl ihr Star oft im SRF kommt
Nicht einmal «Gold-Wendy» brachte die Wende
Unteriberg SZ gehört zu den einzigen sechs Gemeinden der Schweiz, die ein Ja zur No-Billag-Initiative einlegten – obwohl sie die Karriere Wendy Holdeners auf SRF verfolgen. Gemeindepräsident Edy Marty-Spindor erklärt das Ja.
13.04.2025, 11:38 Uhr
Nicht einmal «Gold-Wendy» brachte die Wende
Livetalk mit SRF-Direktor Ruedi Matter zum No-Billag-Triumph
«Eine 200-Fr-Initiative wäre jetzt unangemessen»
Am Sonntag wurde die No-Billag-Initiative wuchtig abgelehnt. Dennoch kündigt die SRG Reformen an. SRF-Direktor Ruedi Matter führt im BLICK-Live-Talk aus, was das bedeutet und stellt sich Ihren Fragen!
13.04.2025, 09:30 Uhr
«Eine 200-Fr-Initiative wäre jetzt unangemessen»
Köppel & Co. schiessen gegen SRG
SVP-Delegierte sagen klar Ja zu No Billag
Die Delegierten der SVP sagen erwartungsgemäss Ja zu No Billag - ganz wie vom Parteivorstand empfohlen. Eine Herzensangelegenheit ist die Initiative aber nicht.
13.04.2025, 09:02 Uhr
SVP-Delegierte sagen klar Ja zu No Billag
Wenn sie nicht Ja zu No Billag sagen
Ex-SRF-Mann kündigt SRF-Mitarbeitern die Freundschaft
Ausgerechnet ein ehemaliger SRF-Mann spricht sich für ein Ja zu No Billag aus – und löscht Gegner der Initiative von seiner Freundesliste.
13.04.2025, 04:50 Uhr
Ex-SRF-Mann kündigt SRF-Mitarbeitern die Freundschaft
Die Linke fürchtet wegen No Billag ein rechtes Medienimperium
SP zielt auf Christoph Blocher
Die SP präsentiert SVP-Übervater Christoph Blocher als Schattenmann, der sich das Schweizer TV-Geschäft krallen will. Mit diesem Sujet kämpft die Linke gegen die No-Billag-Initiative.
13.04.2025, 05:33 Uhr
SP zielt auf Christoph Blocher
Für einmal Seite an Seite mit der SRG
Regio-TVs warnen vor ihrem eigenen Sendeschluss
Nicht die die SRG stünde vor dem Aus, wenn die Stimmbevölkerung am 4. März die No-Billag-Initiative annimmt. Für viele private Radio- und Fernsehsender würde ein Ja ganz sicher Sendeschluss bedeuten. Sagen deren Macher.
13.04.2025, 05:36 Uhr
Die Verbände der Regionalfernsehen und Lokalradios plädieren für ein Nein zur «No-Billag-Initiative». Diese betrifft nicht nur den nationalen, sondern auch den regionalen Service public.
«Der SRG-Einspieler war sehr tendenziös!»
«No Billag»-Initianten reichen Beschwerde gegen «Arena» ein
Die gestrige «Arena» hat Folgen. Das No-Billag-Team will sich wegen eines Einspielers beim Ombudsmann beschweren – obwohl die Aussage darin nicht neu ist.
13.04.2025, 05:33 Uhr
«No Billag»-Initianten reichen Beschwerde gegen «Arena» ein
Jonas Projer zur Volks-«Arena» zu No Billag
Er will nicht eingreifen, falls die Stimmung zu krass anti SRG wird
Zwei Monate vor der Abstimmung zu No Billag am 4. März will das Schweizer Fernsehen Befürworter und Gegner der radikalen Initiative in einer «Arena» aufeinander loslassen.
04.06.2025, 00:14 Uhr
«Arena»-Moderator Jonas Projer wehrt sich gegen die Drohungen eines unbekannten Twitter-Users und erstattet Anzeige.
1...181920