Dossier

No Billag

Unser Leben wurde besser
Darum war 2018 ein gutes Jahr
Früher war alles besser, behaupten die Pessimisten. Dabei stimmt das gar nicht. 2018 war in vielem ein gutes Jahr – und es wird noch besser.
12.04.2025, 10:37 Uhr
Darum war 2018 ein gutes Jahr
AHV-Steuer-Deal, Waffenrecht und Lohngleichheit
BLICK erklärt die heisse Herbstsession
Heute beginnt in Bundesbern die Herbstsession. Ein hartes Ringen in gewichtigen Geschäften ist dabei programmiert. BLICK erklärt, worum es dabei geht.
13.04.2025, 06:15 Uhr
BLICK erklärt die heisse Herbstsession
Jeder zweite Tweet war automatisch
Roboter mischten bei «No Billag»-Abstimmung mit
Jeder zweite Tweet um die «No Billag»-Abstimmung soll automatisch generiert worden sein. Das zeigt eine Untersuchung der der Fachhochschule Nordwestschweiz.
13.04.2025, 17:29 Uhr
Ein halbes Jahr vor dem Urnengang: Der Abstimmungskampf rund um die SRG und die «No Billag»-Initiative setzte ungewöhnlich früh ein. (Symbolbild)
Böse Worte nach No Billag gegen «Tagesschau»-Lady
«Frau Boesch, freuen Sie sich nicht zu früh!»
Newslady Cornelia Boesch freut sich über das klare Nein gegen No Billag. Andere SRF-Leute geben sogar Versprechungen ans Publikum ab.
13.04.2025, 03:31 Uhr
«Frau Boesch, freuen Sie sich nicht zu früh!»
Wie weiter nach dem Nein zu No Billag?
Roger Schawinski gibt der SP Tipps
Auch nach dem Nein zur No-Billag-Initiative bleiben die Billag-Gebühren und die künftige Medienlandschaft ein politischer Zankapfel. Im Bundeshaus läuft die Debatte heiss.
13.04.2025, 12:12 Uhr
Roger Schawinski gibt der SP Tipps
100 Mio Fr sparen, Keine Unterbrecherwerbung, mehr Info und Swissness
Die fünf Versprechen der SRG
Trotz des klaren Neins zur No-Billag-Initiative kündigt die Unternehmensspitze nach der harschen Kritik im Abstimmungskampf an, 100 Millionen Franken einzusparen und Filme nicht mehr durch Werbung zu unterbrechen.
12.09.2018, 14:03 Uhr
Die fünf Versprechen der SRG
SRG-Ombudsmann über Strafanzeige gegen No-Billag-Befürworter nach KZ-Forderung
«Es wurde eine neue, bedenkliche Stufe erreicht»
SRG-Ombudsmann Roger Blum äussert sich zu seiner Strafanzeige, die er gegen einen hasserfüllten Bündner Beschwerdeführer eingereicht hat.
13.04.2025, 04:21 Uhr
Bei ihm dürfen sich Zuschauer über SRF beklagen: Ombudsmann Roger Blum.
«No Billag»-Ja sorgt für Knats
Jetzt erwägen Mitglieder sogar den Austritt
Der Bündner Gewerbeverband unterstützt die No-Billag-Initiative. Das sorgt im Bergkanton für mächtig Zoff. Und bei Gastro Graubünden laufen Gespräche über einen Austritt aus dem Verband.
22.05.2025, 12:09 Uhr
Jetzt erwägen Mitglieder sogar den Austritt
Junge GLP sammelt für einen Kurs im Engadin
No-Billag-Kessler soll Rumantsch lernen
Dem No-Billag-Komitee gehe das Verständnis für sprachliche Minderheiten ab, findet die Junge GLP. Darum will sie Olivier Kessler und seine Freunde ins Engadin schicken – zum Romanisch lernen.
13.04.2025, 08:50 Uhr
No-Billag-Kessler soll Rumantsch lernen
Schlussoffensive mit drei Millionen «Zeitungen»
No-Billag-Gegner fluten die Briefkästen
Das Komitee «Nein zum Sendeschluss» setzt drei Wochen vor der Abstimmung zur Schlussoffensive an. Mit drei Millionen Abstimmungszeitungen in die Deutschschweizer Haushalte wollen die Gegner das absehbare Nein zur No-Billag-Initiative zementieren.
13.04.2025, 10:30 Uhr
Kein Lichterlöschen bei der SRG: Die Befürworter der No-Billag-Initiative argumentieren, die Programme seien auch ohne Gebühren finanzierbar. (Symbolbild)
1...1112131415...20
1...1314...