Dossier

Nintendo

Als YB letztmals Meister war
So sah die Welt 1986 aus
1986 war YB letztmals Meister. Was war damals sonst los? Wie sah die Welt ganz generell aus?
15.04.2025, 05:21 Uhr
So sah die Welt 1986 aus
Game des Jahres: Plätze 3 bis 1
Die besten Spiele kommen aus Japan
Vor wenigen Jahren wurde der japanischen Spieleentwicklung noch der Untergang prophezeit. Zu unrecht. Denn sämtliche Podestplätze unserer Auswahl zum Game des Jahres 2017 gehen an Produktionen aus dem Land der aufgehenden Sonne.
12.04.2025, 07:57 Uhr
Die besten Spiele kommen aus Japan
Vorschau 17: «Mario Kart 8 Deluxe»
Mario bezwingt nochmals die Schwerkraft
Das Spiel hat zwar bereits drei Jahre auf dem Buckel. Trotzdem gibt es viele Gründe, «Mario Kart 8» in der Deluxe-Edition für die Switch nochmals in Angriff zu nehmen.
26.04.2025, 12:38 Uhr
Mario bezwingt nochmals die Schwerkraft
Telekommunikation
Apple stellt Neuerungen beim iPhone vor
San Francisco – Apple hat beim iPhone 7 das Aussehen kaum verändert - aber die Technik im Inneren aufgerüstet. Im Wettbewerb mit Samsung und Co. wurde die Kamera verbessert und das Telefon wasserfester gemacht. Die neue Apple Watch hat jetzt GPS-Ortung direkt eingebaut.
04.05.2025, 17:35 Uhr
Apple-Chef Tim Cook stellt das neue iPhone 7 vor.
Nach nur einem Monat
Pokémon Go knackt 200-Millionen-Grenze
Das Trendspiel «Pokémon Go» überflügelt vorhergehende Smartphonespiele. Laut Auswertung von «Sensortower» gaben Spieler schon 200 Millionen Dollar dafür aus.
04.05.2025, 14:29 Uhr
SMARTPHONE, HANDY, SPIEL, POKEMON, POKEMON GO, NINTENDO, FREIZEIT,
Videospiele
Neues Pokémon-Spiel scheidet die Geister
Die Jagd nach Pokémon ist auch in der Schweiz zum Breitensport geworden. Die einen halten die Suche nach den Taschenmonster von Nintendo für ein sinnvolles Freizeitvergnügen, die andern ärgern sich über negative Auswüchse von «Pokémon GO».
10.10.2018, 00:47 Uhr
Die papierene Anleitung zu einer virtuellen Schatzsuche: Am Berner Casinoplatz lassen sich die abgebildeten Pokémon finden.
Videogames
Nintendo schreibt Gewinn
Tokio – Nintendo hat sich im vergangenen Quartal in den schwarzen Zahlen gehalten. Der japanische Videospiel-Hersteller verdiente knapp 3,2 Milliarden Yen (2,6 Millionen Franken), wie aus den am Mittwoch veröffentlichten Zahlen hervorgeht.
01.10.2018, 00:36 Uhr
Das Videospiel «Super Mario Maker» von Nintendo ist beliebt.
Sesselwechsel bei Nintendo
Super Mario bekommt einen neuen Chef
Tokio – Zwei Monate nach dem überraschenden Tod von Nintendo-Chef Satoru Iwata hat der japanische Videospielkonzern einen Nachfolger gefunden: An die Spitze des Unternehmens rücke am Mittwoch der derzeitige Personalchef Tatsumi Kimishima auf, teilte Nintendo am Montag mit.
30.09.2018, 16:14 Uhr
Super Mario bekommt einen neuen Chef