Dossier

Niger

Schweiz - Burkina Faso
Leuthard empfängt Burkina Fasos Präsidenten
Bundespräsidentin Doris Leuthard hat am Dienstag in Bern den Präsidenten von Burkina Faso, Roch Marc Christian Kaboré, zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Das zentrale Thema des Gesprächs war die Sicherheit.
04.06.2025, 15:23 Uhr
Bundespräsidentin Doris Leuthard empfing am Dienstag Roch Marc Christian Kaboré, den Präsidenten Burkina Fasos.
Flüchtlinge
EU für Grenzkontrollen auch bei Terrorgefahr
Brüssel – Die EU-Kommission will die maximale Dauer von Grenzkontrollen im Schengen-Raum auf drei Jahre verlängern. Das sagte EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos am Mittwoch in Brüssel.
03.06.2025, 00:35 Uhr
Temporäre Grenzkontrollen: EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos hat am Mittwoch in Brüssel vorgeschlagen, die maximale Dauer von Grenzkontrollen im Schengen-Raum auf drei Jahre zu verlängern.
Flüchtlinge
UNO kritisiert Europas Flüchtlingspolitik
Genf – Die UNO hat scharfe Kritik an Europas Flüchtlingspolitik geübt. Ein zwischen europäischen und afrikanischen Staaten getroffenes Abkommen wird «sehr dünn mit Blick auf den Schutz von Menschenrechten von Flüchtlingen in Libyen und auf den Flüchtlingsbooten» bezeich
26.05.2025, 20:46 Uhr
Diese Flüchtlinge wurden von Schiffen privater Organisationen im Mittelmeer geborgen. Europäische Länder würden sie am liebsten zurück nach Libyen zurückbringen - diese Pläne werden von der UNO scharf kritisiert.
Um illegale Migration einzudämmen
EU fordert freiwillige Aufnahme von Flüchtlingen aus Afrika
Die EU-Kommission hat die EU-Staaten zur freiwilligen Aufnahme von Flüchtlingen aus Afrika aufgefordert. Neben Opfern des Syrien-Konfliktes sollten auch schutzbedürftige Menschen in die EU umgesiedelt werden, die sich derzeit in Ägypten, Libyen, Niger, Äthiopien und dem
26.05.2025, 22:51 Uhr
Flüchtlinge aus Afrika verlassen Libyen auf einem überfüllten Schlauchboot. (Archivbild)
14 Fragen, 14 Antworten
Das sind die Gründe für die EU-Flüchtlingskrise
In Paris kommen einflussreiche europäische Regierungschefs zum Flüchtlings-Krisengipfel zusammen. BLICK erklärt die dringendsten Fragen zum Thema.
25.04.2025, 05:27 Uhr
Das sind die Gründe für die  EU-Flüchtlingskrise
Italien kommen 90 Prozent weniger Flüchtlinge an
Flaute auf der Mittelmeerroute
In den Sommermonaten Juli und August ist die Zahl der Flüchtlinge, die in Italien über das Mittelmeer angekommen sind, deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr erreichten allein in diesem Monat knapp 90 Prozent weniger Flüchtlinge die italienische Küste.
25.04.2025, 12:27 Uhr
Viel Arbeit für die italienischen Behörden: In diesem Jahr erreichten insgesamt über 98'000 Flüchtlinge das Land. (Archivbild)
Um Trump zu verbannen
Ex-CIA-Agentin will Twitter kaufen
Die frühere CIA-Agentin Valerie Plame Wilson sammelt per Crowdfunding Geld, um Grossaktionärin von Twitter zu werden. So will sie den Account des US-Präsidenten sperren. Dazu braucht sie eine Milliarde Dollar.
26.04.2025, 18:08 Uhr
Will mit einer ungewöhnlichen Methode US-Präsident Donald Trump das Twittern verbieten: die ehemalige CIA-Agentin Valerie Plame Wilson. (Archivbild)
Flüchtlinge
Mehr Schutz für Flüchtlinge im Mittelmeer
Die Länder an der zentralen Mittelmeerroute haben bei einem Ministertreffen in Tunesien erklärt, härter gegen Menschenhandel vorgehen zu wollen. Bundesrätin Simonetta Sommaruga sagte in Tunis jedoch, ohne ein stabiles Libyen werde die Flüchtlingskrise andauern.
04.06.2025, 09:09 Uhr
Bundesrätin Simonetta Sommaruga an der Flüchtlings-Konferenz in Tunis.
20 Prozent mehr Migranten
Italien fordert EU zur Aufnahme von Bootsflüchtlingen auf
Seit Jahresbeginn sind in Italien mehr als 83'000 Flüchtlinge angekommen. Das Land ist überfordert und verlangt von seinen EU-Partnern mehr Unterstützung bei der Aufnahme von Ankömmlingen aus dem Mittelmeer.
25.04.2025, 05:33 Uhr
Italien fordert EU zur Aufnahme von Bootsflüchtlingen auf
Flüchtlinge
Hartes Ringen am EU-Afrika-Gipfel
Valletta – Zum Auftakt des zweitägigen EU-Afrika-Gipfeltreffens in der maltesischen Hauptstadt Valletta hat die afrikanische Seite am Mittwoch mehr Geld von den Europäern gefordert. Das bisher Zugesagte sei nicht genug, sagte Nigers Präsident Mahamadou Issoufou.
07.05.2025, 13:05 Uhr
Militärischer Gruss für Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Ankunft am Tagungsort in Valletta
1...181920