Dossier

Niger

Auszeichnungen
Alternativer Nobelpreis verliehen
Stockholm – Der Alternative Nobelpreis ehrt in diesem Jahr unermüdliche Kämpfer gegen Korruption, Totalitarismus und die Dürre in Afrika.
08.04.2025, 11:46 Uhr
Die Geldpreise gehen an den Bauern Yacouba Sawadogo aus Burkina Faso und den Australier Tony Rinaudo, die sich beide dafür einsetzen, dass dürres, unfruchtbares Land in Afrika landwirtschaftlich genutzt werden kann. (Symbolbild)
Schweizer Frachter vor Nigeria überfallen
Piraten kidnappen zwölf Besatzungsmitglieder
Vor der Küste Nigerias haben Piraten den unter Schweizer Flagge fahrenden Frachter «Glarus» überfallen und dabei zwölf der 19 Besatzungsmitglieder gekidnappt. Unter den Entführten sind keine Schweizer Staatsangehörigen.
24.04.2025, 21:00 Uhr
Ein im Jahr 2009 vor Somalia von Piraten gekaperter Frachter. (Archivbild)
Vor Tschadsee-Konferenz
Deutschland beklagt «humanitäres Drama»
Vor der Tschadsee-Konferenz in Berlin hat Deutschlands Aussenminister Heiko Maas die Lage in der afrikanischen Region beklagt.
11.04.2025, 23:27 Uhr
«Wir können uns nicht erlauben, wegzuschauen»: der deutsche Aussenminister Heiko Maas. (Archivbild)
Flüchtlinge
EU-Parlamentschef für Schmuggler-Liste
Tripolis – EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani hat sich für eine schwarze Liste für Menschenschmuggler ausgesprochen. «Wir müssen eine Liste der grössten Menschenschmuggler aufstellen, damit Polizei und Strafverfolgung in Afrika und Europa an einem Ziel arbeiten könne
26.05.2025, 13:33 Uhr
«Menschenschmuggler sind Terroristen»: EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani will deshalb eine Schwarze Liste einführen. (Archivbild)
Von Marokko nach Spanien
Frontex-Chef warnt vor neuer Hauptroute für Flüchtlinge
Frontex-Chef Fabrice Leggeri hat vor einer neuen Hauptroute für Migranten nach Europa gewarnt. Es brauche nun dringend internationale Unterkünfte in Afrika.
10.04.2025, 18:08 Uhr
Frontex-Chef warnt vor neuer Hauptroute für Flüchtlinge
Nachhaltige Entwicklung
Leuthard informiert Uno über Nachhaltigkeit
Die Schweiz wird in zwei Wochen erstmals vor der Uno in New York über den nationalen Stand der Nachhaltigkeitsagenda 2030 informieren. Dabei wird Bundesrätin Doris Leuthard erklären, wie weit die Schweiz bei der Umsetzung der 17 Agenda-Ziele ist.
14.04.2025, 00:58 Uhr
Die 17 nachhaltigen Ziele der Agenda 2030 sollen die Zukunft der Menschheit auf dem Planeten Erde sichern helfen. (Archiv)
Um Flüchtlinge besser zu überprüfen
Bund will den Facebook-Check
Wenn Flüchtlinge ohne Papiere in die Schweiz kommen, ist es schwer, ihren Fall zu beurteilen. Deswegen will der Bund Flüchtlinge mittels Facebook überprüfen.
14.04.2025, 06:34 Uhr
Allein die Facebook-Freundschaft eines Richters mit einer Partei lässt gemäss Bundesgericht nicht auf Befangenheit schliessen. (Archiv)
Lage zu unsicher
Macron rudert bei Hotspots für Libyen zurück
Nach dem Vorstoss von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron für sogenannte Hotspots für Flüchtlinge in Libyen ist die französische Präsidentschaft zurückgerudert. Die Einrichtung solcher Hotspots sei in Libyen aus Sicherheitsgründen derzeit nicht möglich.
25.04.2025, 17:41 Uhr
Die Einrichtung von Hotspots in Libyen sind laut französischer Präsidentschaft aus Sicherheitsgründen derzeit nicht möglich. Zuvor hatte sich Staatschef Macron für solche Zentren stark gemacht.
Afrika
Multinationale Eingreiftruppe für Sahelzone
Bamako – Die Gründung einer neuen Anti-Terror-Einheit in der Sahelzone kann erfolgen. Die sogenannte G5-Sahel-Gruppe hat am Sonntag offiziell grünes Licht für die neue, bis zu 5000 Soldaten starke Truppe gegeben.
25.04.2025, 06:09 Uhr
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (3.v.l.)  am Sonntag in Bamako mit (von links) Burkina-Fasos Präsident Roch Marc Christian Kabore, Mauretaniens Präsident Mohamed Ould Abdel Aziz, Malis Präsident Ibrahim Boubacar Keita, Tschads Präsident Idriss Deby und Nigers Präsident Mahamadou Issoufou.
Niger
Vieh-Streit im Niger endet tödlich
Niamey – Bei gewaltsamen Zusammenstössen zwischen Viehhirten und Ackerbauern sind im afrikanischen Sahel-Staat Niger mindestens 18 Menschen getötet worden. Die beiden Gruppen seien am Dienstag aneinandergeraten.
30.04.2025, 11:35 Uhr
Im Sahel-Staat Niger sorgt eine Viehherde für tödliche Zusammenstösse. (Symbolbild)
1...181920