Dossier

Niger

Unicef appeliert
Kinder zu wenig vor Gewalt geschützt
Kinder in Konfliktgebieten haben nach Angaben des Uno-Kinderhilfswerks Unicef im vergangenen Jahr "ein extremes Ausmass an Gewalt erleiden" müssen. Die Weltgemeinschaft habe "dabei versagt, sie zu schützen", schreibt Unicef.
11.04.2025, 15:30 Uhr
Afghanistan ist eines der Länder, in dem laut Unicef Kinder Gewalt und Hunger ausgesetzt sind. (Archivbild)
Humanitäre Hilfe
132 Millionen Menschen 2019 in Not
Genf – Internationale Konflikte, Bürgerkriege und andere Katastrophen - die Vereinten Nationen (Uno) rechnen auch im kommenden Jahr mit mehr als 130 Millionen Menschen in Not.
11.04.2025, 11:45 Uhr
132 Millionen Menschen werden 2019 von internationaler Hilfe abhängig sein: Das verhungernde viermonatige Baby Gawad Awad in Aden, Jemen.
Warnung der WHO
Kampf gegen Malaria stockt
Nach grossen Erfolgen ist der Kampf gegen Malaria ins Stocken geraten. Hunderttausende Menschen sterben jedes Jahr an der Krankheit, die eigentlich vermeidbar und heilbar ist. Verhindert werden Fortschritte vor allem durch einen Faktor: Armut.
20.11.2018, 10:38 Uhr
Alle zwei Minuten stirbt ein Kleinkind an Malaria
Gipfeltreffen bei Paris
Macron berät mit Afrikanern über Terrorismus
La Celle-Saint-Cloud – Der französische Präsident Macron hat mehrere afrikanische Staatschefs empfangen. Thema der Beratungen auf Schloss La Celle-Saint-Cloud war der Terrorismus. Anwesend waren auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und der italienische Regierungsch
26.05.2025, 20:57 Uhr
Der französische Präsident Macron empfängt Malis Präsidenten Ibrahim Boubacar Keïta.
Mali
Uno unterstützt Anti-Terror-Truppe im Sahel
New York – Die neue Anti-Terror-Truppe von fünf Sahel-Staaten wird künftig von in Mali stationierten Uno-Blauhelmsoldaten unterstützt. Der Uno-Sicherheitsrat verabschiedete am Freitag einstimmig eine entsprechende Resolution.
03.06.2025, 04:51 Uhr
Malische Rekruten beim Training in Koulikoro. (Archivbild)
Flüchtlinge
Flüchtlinge reisen aus Libyen in die Schweiz
Die Schweiz nimmt 80 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge auf, die aus Libyen evakuiert werden. Sie kommt damit einem Ersuchen des UNO-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) nach.
27.04.2025, 12:58 Uhr
Die Schweiz nimmt 80 Flüchtlinge auf, die das UNHCR aus Lagern in Libyen evakuiert. (Symbolbild)
Grosse Unterschiede im Ländervergleich
So lange muss man für ein iPhone arbeiten
Wie lange arbeiten Schweizer für das neue iPhone 8? Das Vergleichsportal Verivox hat die Kaufkraft der Schweiz und 91 weiterer Länder dem jeweiligen Verkaufspreis gegenübergestellt.
30.09.2018, 23:51 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Flüchtlinge
Flüchtlinge sollen geschützt werden
Minister aus afrikanischen und europäischen Staaten wollen sich dafür einsetzen, dass die Rechte von Flüchtlingen und Migranten auf der Mittelmeerroute geschützt werden. Darauf haben sie sich an einer Konferenz in Bern geeinigt.
27.04.2025, 12:57 Uhr
Auf Einladung von Bundesrätin Simonetta Sommaruga trifft sich heute in Bern die Kontaktgruppe zentrales Mittelmeer. An der Konferenz geht es um Massnahmen zum Schutz von Flüchtlingen. (Archivbild)
Flüchtlinge
Diskussion in Bern über sichere Migration
Am kommenden Montag trifft sich in Bern die «Kontaktgruppe zentrales Mittelmeer». Minister afrikanischer und europäischer Staaten erörtern Massnahmen zum Schutz von Flüchtlingen und Migranten in Libyen und auf der Migrationsroute nach Libyen.
04.06.2025, 09:08 Uhr
Sichere Migrationswege und Bekämpfung von Menschenschmuggel sind Themen des Ministertreffens in Bern am kommenden Montag. (Archivbild)
Flüchtlinge
Bundesrätin Sommaruga in Tunis eingetroffen
Bundesrätin Simonetta Sommaruga ist am Montag in Tunis eingetroffen. Bis Dienstag weilt sie in Tunesien, einem wichtigen Transitland für Flüchtlinge, bevor sie am Mittwoch nach Niger weiterreist. Die Situation der Flüchtlinge ist das Hauptthema der Reise.
04.06.2025, 09:08 Uhr
Austausch zum Thema Migration: Justizministerin Simonetta Sommaruga (vorne links) im Gespräch mit Sana Bousbih von Terre d'Asile Tunisie (rechts).