Dossier

Nicolas Steiner

Dreikampf um Mazepin-Nachfolge
US-Team Haas ohne Russen-Zukunft
Der Sport reagiert auf den Russen-Krieg in der Ukraine. Und in der Formel 1 muss beim Team von Haas-Ferrari das Kapitel Mazepin/Uralkali beendet werden. Am 10. März gehen in Bahrain die Tests weiter.
28.02.2022, 21:02 Uhr
US-Team Haas ohne Russen-Zukunft
Kuhhörner und Mondkalender
Was hat es mit biodynamischem Weinbau auf sich?
Immer mehr Winzer konvertieren zum biodynamischen Weinbau. Sie vergraben mit Kuhmist gefüllte Hörner und orientieren sich am Mondkalender. Ist das mehr als esoterisches Voodoo-Gehabe?
02.02.2022, 15:13 Uhr
Alles nur Voodoo? Biodynamischer Weinbau im Fokus
Training bei 32 Grad
So schwitzen unsere Olympia-Raketen für Tokio
Das Beachvolleyball-Duo Heidrich/ Vergé-Dépré sowie der Bahn-Vierer bereiten sich mit Hitzetrainings auf die krassen klimatischen Bedingungen vor, die bei Olympia auf sie warten.
13.07.2021, 09:41 Uhr
So schwitzen unsere Olympia-Raketen für Tokio
Mit Video
Vom Ladenhüter zum Verkaufshit
Mega-Ansturm auf Nati-Shirts
Über den Viertelfinal-Einzug der Schweizer Nati jubeln auch die Detailhändler. Sie vermelden durchs Band Rekordzahlen. Im Fussball Corner läuft die Druckermaschine nonstop. Welche Spieler am beliebtesten sind und in welchem Kanton das EM-Fieber noch nicht grassiert.
01.07.2021, 18:05 Uhr
Mega-Ansturm auf Nati-Shirts
Mit Video
Mick & Mazepin in guten Händen
Haas-Chef Steiner – Psychologe und Psychiater
Wer hat den schwierigsten Job in der Formel 1? Eine Frage, die 2021 leicht zu beantworten ist: Günther Steiner (56). Seit 2015 ist der Südtiroler Team-Direktor bei Haas. Schon zu den Zeiten von Grosjean und Magnussen war er Psychologe und Psychiater.
02.05.2021, 01:02 Uhr
Haas-Chef Steiner – Psychologe und Psychiater
Auszeichnungen
«Heidi» im Rennen um Deutschen Filmpreis
Berlin – Der deutsche Politthriller «Der Staat gegen Fritz Bauer» ist mit neun Nominierungen grosser Favorit beim diesjährigen Deutschen Filmpreis. Je zwei Nominierungen gab es für die Schweizer Filme «Heidi» und «Above and Below».
07.06.2025, 04:46 Uhr
V.l.n.r.: Anuk Steffen (Heidi), Bruno Ganz (Alpöhi) und Quirin Agrippi (Geissenpeter). Ende Mai gibt es für sie ein Wiedersehen in Berlin, wo sie sich möglicherweise eine «Lola» abholen dürfen. (Archivbild)
Schweizer Filmpreis
«Heimatland» geht erneut leer aus
Ein hochpolitischer Film, der die Gewalt an Minderheiten in der Türkei anprangert, ist der Gewinner der Schweizer Filmpreise. «Köpek» von Esen Isik gewann am Freitagabend im Schiffbau in Zürich den Quartz in der Königskategorie «Bester Spielfilm».
09.10.2018, 01:45 Uhr
Für seine Rolle als russischer Callboy in Lionel Baiers «La vanité» erhält Filmdebütant Ivan Georgiev einen Quartz (Archiv)
Berlinale
Gutgelaunte Stars an der Berlinale Eröffnung
Berlin – «George!» und «Meryl!» - Filmfans und Fotografen buhlten bei der Berlinale-Eröffnung am Donnerstag lautstark um die Aufmerksamkeit von zwei strahlenden Hollywoodstars. Die Gala zum Festivalstart moderierte Anke Engelke.
01.05.2025, 12:06 Uhr
George Clooney und seine Gattin Amal am Donnerstag auf dem roten Teppich der Berlinale.