Dossier

Nicolas Sarkozy

Geldpolitik
IWF-Direktorin Lagarde kandidiert erneut
Paris – Christine Lagarde tritt noch einmal als IWF-Chefin an. Sechs Monate vor dem Ende ihrer Amtszeit gibt die Französin ihre erneute Kandidatur für den Spitzenposten beim Internationalen Währungsfonds (IWF) bekannt. In der Heimat droht ihr derweil ein Gerichtsverfahren.
07.10.2018, 10:52 Uhr
Kandidiert ein zweites Mal: IWF-Direktorin Christine Lagarde am WEF in Davos
Zweite Wahl-Runde in Frankreich
Geht der Siegeszug von Le Pen weiter?
In Frankreich hat heute Morgen die zweite Runde der politisch bedeutsamen Regionalwahlen begonnen. Einen Monat nach den Anschlägen von Paris sind rund 45 Millionen Franzosen landesweit zur Stimmabgabe aufgerufen, um die Parlamente der 13 Regionen neu zu wählen.
30.09.2018, 20:25 Uhr
Wird sie heute jubeln? In Frankreich hat die zweite Runde der Regionalwahlen begonnen. Mit Spannung wird das Abschneiden des rechtsextremen Front National von Marine Le Pen (hier auf einem Archivbild) erwartet.
Wahlsieg für den «Front National»
Rechtsextreme triumphieren in Frankreich
Die erste Runde der Regionalwahlen hat in Frankreich einen klaren Sieger ergeben. Der rechtsextreme Front National mit Partei-Chefin Marine Le Pen ist mit rund 28 Prozent der Stimmen auf dem ersten Platz gelandet.
30.09.2018, 23:48 Uhr
Der Front National triumphiert unter Marine Le Pen (47) bei den französischen Regionalwahlen.
Prognosen für Marine Le Pen sind gut
Frankreich wählt die Rechtsextremen
Drei Wochen nach den Terroranschlägen in Frankreich hat der rechtsextreme Front National (FN) bei den Regionalwahlen einen klaren Sieg eingefahren. Die Partei von Marine Le Pen (47) holte am Sonntag laut Hochrechnungen französischer TV-Sender zwischen 29,5 und 30,8 Prozent.
30.09.2018, 23:27 Uhr
Marine Le Pen will dem rechtsextremen Front National in Frankreich regional und national Auftrieb geben
Blatter über WM-Vergabe 2022
Wir wollten manipulieren
Bei einem Teller Bündnerfleisch plaudert der Fifa-Präsident einen Knüller aus: Er wollte tricksen, um den USA die Fussball-WM zu geben.
07.05.2025, 11:10 Uhr
Ein Deal im Weissen Haus? US-Präsident Barack Obama und Sepp Blatter.
Noch-Fifa-Boss Sepp Blatter
Schwere Vorwürfe an Sarkozy & Wulff
Die beiden Ex-Politiker sollen eine Mitschuld tragen, dass die WM nach Katar vergeben wurde.
08.05.2025, 17:45 Uhr
Wegen NSA-Skandal
Hollande zitiert US-Botschafterin ins Elysée
Frankreich ist wütend wegen der Spionage durch den Geheimdienst NSA: Das Elisée hat seine US-Botschafterin einbestellt.
05.05.2025, 14:25 Uhr
Soll auch vom US-Geheimdienst NSA abgehört worden sein: Frankreichs Staatschef François Hollande (Archivbild)
Ex-Präsident verklempnert sich
Sarkozy vergleicht Flüchtlings-Zustrom mit Wasser-Rohrbruch
Frankreichs konservativer Ex-Präsident Nicolas Sarkozy hat den Zustrom von Migranten nach Europa mit einem Rohrbruch verglichen. Er kritisierte gleichzeitig die EU-Pläne für Flüchtlingsquoten.
05.10.2018, 16:30 Uhr
Nicolas Sarkozy will mit der Namensänderung seien UMP aus der Krise holen
Bettencourt-Prozess
3 Jahre Knast für Vertrauten der Milliardenerbin
Bordeaux – Im Verfahren um die L'Oréal-Milliardenerbin Liliane Bettencourt ist ihr langjähriger Vertrauter François-Marie Banier zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Sechs Monate davon setzte das Gericht in Bordeaux am Donnerstag zur Bewährung aus.
05.10.2018, 02:57 Uhr
François-Marie Banier am Donnerstag bei der Ankunft vor dem Gericht in Bordeaux. Er wurde zu drei Jahren Haft verurteilt.
Klagen abgeschmettert
Sarkozys UMP darf sich in Republikaner umbenennen
Paris – Die französische Oppositionspartei von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy darf sich vorerst von UMP in «Die Republikaner» umbenennen. Ein Gericht in Paris wies am Dienstag die Eilklagen von vier Parteien oder Vereinigungen des linken Lagers gegen den neuen Namen ab.
30.09.2018, 22:33 Uhr
Nicolas Sarkozy will mit der Namensänderung seien UMP aus der Krise holen
1...181920