Dossier

Nicolas Sarkozy

Frankreich
Französische Konservative küren Kandidaten
Paris – Anhänger der bürgerlichen Rechten in Frankreich haben am Sonntag für ihren Präsidentschaftskandidaten gestimmt. Zur Wahl stehen die beiden früheren Premierminister François Fillon und Alain Juppé. Fillon gilt in Umfragen als klarer Favorit.
08.10.2018, 17:08 Uhr
Sie machen heute unter sich aus, wer Präsidentschaftskandidat der französischen Konservativen sein wird: François Fillon (links) und Alain Juppé.
Frankreich
Wahlpessimismus bei Frankreichs Sozialisten
Paris – Die sozialistische Partei von Frankreichs Präsident François Hollande macht sich keine Hoffnungen auf einen Sieg bei den Wahlen 2017. Keiner der potenziellen Kandidaten könne die Konservativen schlagen, sagte Parteichef Jean-Christophe Cambadelis.
30.04.2025, 04:55 Uhr
Frankreichs Sozialisten-Chef Jean-Christophe Cambadelis ruft seine Partei zur Geschlossenheit auf. (Archivbild)
IWF
IWF-Chefin muss noch dieses Jahr vor Gericht
Paris – Der Prozess gegen IWF-Chefin Christine Lagarde in Zusammenhang mit der Tapie-Affäre in Frankreich startet Mitte Dezember. Das zuständige Gericht setzte die Verhandlungen am Montag auf die Zeit vom 12. bis 20. Dezember an.
30.04.2025, 07:52 Uhr
IWF-Chefin Christine Lagarde wird laut ihrem Anwalt beim Prozess gegen sie Mitte Dezember anwesend sein. (Archiv)
Frankreich
Hollande hat Ambitionen für neue Kandidatur
Paris – Knapp acht Monate vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich hat sich Staatschef François Hollande als Garant für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit präsentiert - und damit Ambitionen auf eine erneute Kandidatur durchblicken lassen.
30.04.2025, 04:57 Uhr
Der französische Präsident François Hollande lässt bei einer Rede zum Thema Demokratie in Zeiten des Terrorismus Ambitionen auf eine erneute Präsidentschaftskandidatur durchblicken.
Frankreichs Premier Valls steht auf Mariannes Busen
Hier prangen die Gründe für ein Burkini-Verbot
In Frankreich streiten sich Politiker und Gerichte um Burkinis. Nun sagt Premier Manuel Valls mit Blick auf Frankreichs Nationalfigur: Das Verbot ist historisch belegt!
07.10.2018, 11:04 Uhr
Ausland_Marianne1.jpg
Burkini-Befürworter
Frankreichs Regierung will kein Burkiniverbot
In der Debatte um Ganzkörperbadeanzüge hat Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve vor einem gesetzlichen Burkini-Verbot gewarnt. Ein solches Gesetz wäre nicht nur «verfassungswidrig und ineffizient», sondern würde auch zu «irreparablen Spannungen» führen.
30.04.2025, 01:17 Uhr
Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve (rechts) hat ein Machtwort gesprochen: Ein Burkini-Verbot sei «verfassungswidrig und ineffizient». Von den Muslimen fordert er aber Einsatz für Gleichberechtigung. (Archiv)
Terrorismus - Frankreich
Frankreich soll im Ausnahmezustand bleiben
Paris – Fünf Tage nach dem Anschlag von Nizza hat die französische Nationalversammlung den Ausnahmezustand um ein halbes Jahr verlängert. Eine parteiübergreifende Mehrheit von 489 Abgeordneten stimmte der Vorlage in der Nacht zu Mittwoch in Paris zu.
05.10.2018, 03:28 Uhr
Französische Soldaten auf Patrouille in Paris: Die Nationalversammlung verlängert den Ausnahmezustand im Land um ein halbes Jahr.
Frankreich
Ermittlungen wegen Günstlingswirtschaft
Paris – In einer Affäre um dubiose Umfrageaufträge sind sechs einst enge Mitarbeiter von Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy vorübergehend in Polizeigewahrsam gekommen. Es geht um Günstlingswirtschaft und Veruntreuung öffentlicher Mittel.
30.09.2018, 23:57 Uhr
Sarkozy (vorne) und Guéant im Jahr 2011, damals noch als Präsident und Innenminister.
Frankreich
Sarkozy-Partei plant Neustart
Paris – Nach zahlreichen Skandalen und Führungsstreitigkeiten plant die Partei des französischen Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy einen Neustart unter anderem Namen. Statt UMP nennen sich die Konservativen jetzt Die Republikaner.
05.05.2025, 01:56 Uhr
Nicolas Sarkozy am Samstag auf dem Parteitag in Paris
Neuer Name, neues Glück?
Sarkozy-Partei nennt sich jetzt «Republikaner»
Die Parteibasis der UMP von Nicolas Sarkozy macht mit: Sie stimmt einer Umbenennung der Partei zu. Der Ex-Staatschef erhofft sich vom neuen Namen die Chance auf einen Neustart.
01.10.2018, 00:36 Uhr
Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy will mit der Umbenennung einen Neustart für die konservativ-bürgerliche Partei vor der Präsidentschaftswahl 2017 schaffen. (Archiv)