Dossier

Nationale Suisse

Post, SBB, BKW
Hunderttausende an Boni bei Staatsbetrieben
Seit dem CS-Debakel stehen Bonizahlungen an Bankenmanager harsch in der Kritik. Nun zeigt sich: Auch bei Staatsbetrieben sahnt das Spitzenpersonal kräftig ab – mit Zustimmung der Politik.
24.04.2023, 15:51 Uhr
Auch bei Staatsbetrieben kassieren Manager fette Boni
Aymo Brunetti zur Superbank
«Die UBS ist gut beraten, Teile abzuspalten»
Der Professor für Volkswirtschaftslehre und Vater des Too-big-to-fail-Gesetzes sieht mit Skepsis die Entstehung einer Superbank in der Schweiz.
19.04.2023, 13:40 Uhr
«Die UBS ist gut beraten, Teile abzuspalten»
Linke stinksauer
Zürcher Bürgerliche wollen keinen Lohn-Deckel für Banker
Man müsse nun bei den Banker-Löhnen durchgreifen, forderten Bürgerliche im Bundeshaus. Nun lag in Zürich ein konkreter Vorschlag auf dem Tisch. SVP bis GLP stimmten dagegen.
17.04.2023, 15:33 Uhr
Zürcher Bürgerliche wollen keinen Lohn-Deckel für Banker
«Ich will ins Bundeshaus»
Mass-voll-Rimoldi kandidiert für den Nationalrat
Corona-Skeptiker treten in mehreren Kantonen zur Wahl an. Mass-voll spannt mit den Freunden der Verfassung zusammen – und bläst zum Sturm aufs Parlament. In Zürich kandidiert Nicolas Rimoldi. Seine Chancen auf einen Nationalratssitz sind intakt.
09.04.2023, 09:11 Uhr
Mass-voll-Rimoldi kandidiert für den Nationalrat – und seine Chancen stehen gut
Nicht mal fünf Prozent des BIP
Bedeutung der Banken wird massiv überschätzt
In der Weltpresse wird die Schweiz wegen des CS-Debakels einmal mehr auf ihren Finanzplatz reduziert. Das wird der hiesigen Wirtschaft nicht gerecht. Die Banken tragen nur bescheiden zur Schweizer Wertschöpfung bei.
27.03.2023, 09:07 Uhr
Bedeutung der Banken wird massiv überschätzt
Marcel Rohner im Interview
«Gleichgewicht auf dem Finanzplatz ist nach wie vor da»
Die Bankiervereinigung steht hinter der Übernahme der CS durch die UBS. Präsident Marcel Rohner befürchtet durch die neue Mega-Grossbank kein Ungleichgewicht auf dem Finanzplatz.
21.03.2023, 21:28 Uhr
«Gleichgewicht auf dem Finanzplatz ist nach wie vor da»
Lieferengpässe und Preiskampf
Darum herrscht bei Migros und Co. Aromat-Notstand
Im Detailhandel wird das Aromat knapp. Hersteller Knorr räumt Lieferengpässe ein. Bei der Migros sind die Aromat-Regale sogar ganz leer. Der Grund hier: ein Preiskampf mit dem Hersteller. Wo es die beliebte Streuwürze noch gibt.
31.01.2023, 13:59 Uhr
Bei Migros und Co. herrscht Aromat-Notstand
Interview
Aktivistin Caroline Casey
«98 % aller behinderten Kinder sehen nie ein Schulzimmer»
Caroline Casey erfuhr erst als 17-Jährige, dass sie blind ist. Am WEF in Davos hat die Irin ein Riesenprojekt zur Integration von Menschen mit Behinderung lanciert.
22.01.2023, 14:08 Uhr
«98 Prozent aller behinderten Kinder sehen nie ein Schulzimmer»
Versicherungen
Helvetia steigert Gewinn
Der Versicherungskonzern Helvetia hat 2017 seinen Gewinn erneut gesteigert. Ebenfalls höher als im Vorjahr war das Geschäftsvolumen, wie Helvetia am Montag mitteilte.
25.04.2025, 02:33 Uhr
Der Versicherungskonzern Helvetia hat 2017 mehr Gewinn erzielt. (Archiv)
Versicherungen
Versicherer Helvetia 2016 mit mehr Gewinn
Der Versicherungskonzern Helvetia hat im Geschäftsjahr 2016 den Gewinn und das um Integrationskosten bereinigte Ergebnis gesteigert. Auch das Geschäftsvolumen stieg weiter an, wie der Versicherer am Montag bekannt gab.
29.04.2025, 20:51 Uhr
Die Helvetia Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 zurück. (Archiv)
1...45678...17
1...67...