Dossier

Nationale Suisse

Die drei abtretenden Parteiprä
«Hart debattieren und dann freundschaftlich ein Bier trinken»
Die Präsidenten der drei grossen bürgerlichen Parteien treten diesen Monat gemeinsam zurück. Im BLICK-Gespräch treffen Toni Brunner, Christophe Darbellay und Philipp Müller ein letztes Mal zusammen.
23.05.2025, 13:16 Uhr
«Wir konnten hart debattieren und dann freundschaftlich ein Bier trinken»
Presseschau
Sonntagspresse legt den Fokus auf den NDB
Die Schlagzeilen der Sonntagspresse:
09.06.2025, 03:57 Uhr
«Wir sind blind und taub»: Der Genfer Sicherheitsdirektor Pierre Maudet über die Haltung der Schweiz in Sachen Terrorismus.
Demonstration gegen Uber
Täxeler-Konvoi legt Bern lahm
Heute demonstrieren Hunderte Taxi-Fahrer gegen Uber in Bern. Die Bundeshauptstadt selbst weiss nicht so recht, was mit dem Fahrdienst anfangen. Nur wenige Politiker wollen das Thema angehen.
04.05.2025, 08:06 Uhr
unnamed.jpg
SP-Präsident Levrat isoliert
Sogar die Unia hält Levrats Taskforce für Zeitverschwendung
Mit seiner Forderung nach einer Taskforce für den Werkplatz steht SP-Präsident Christian Levrat alleine da. Sogar Unia-Industriechef Corrado Pardini hält nichts davon.
07.06.2025, 12:24 Uhr
Unia-Industriechef Pardini: Demontage des Werkplatzes stoppen.
Pro & Kontra zur SRG-Debatte im Nationalrat
«Föderativer Gedanke» vs. «Radio-Beromünster-Debatte»
Die beiden Nationalräte Martin Candinas (CVP) und Gregor Rutz (SVP) kreuzen in ihren Gastbeiträgen die Klingen.
10.06.2025, 08:24 Uhr
«Föderativer Gedanke» vs. «Radio-Beromünster-Debatte»
Firmen sollen sich selber kontrollieren
Sommarugas kleine Lohnpolizei
Künftig müssen Unternehmen alle vier Jahre prüfen, ob sie Frauen gleich gut bezahlen wie Männer. Doch wer gegen die Lohngleichheit verstösst, hat nicht viel zu befürchten.
11.06.2025, 17:41 Uhr
Bundesrätin Simonetta Sommaruga (SP) krebst bei der Lohnpolizei zurück.
Neue Schock-Zahlen des Bundes
Killer-Keime in jedem zweiten Poulet
Im Poulet-Fleisch werden immer häufiger multiresistente Keime nachgewiesen. Inzwischen reagieren auch die Grossverteiler.
10.06.2025, 15:31 Uhr
Schwierig zu bekämpfen: Multiresistente Erreger im Poulet.
Mobil bezahlen bald an 5000 Kassen
Jetzt legt Twint richtig los
Die Bezahl-App der Postfinance mit Namen Twint ist am Dienstag schweizweit gestartet. Twint kann derzeit bei über 1000 Coop-Kassen, in über 250 Läden, Restaurants und Bars verwendet werden.
09.05.2025, 18:41 Uhr
Das Bezahl-App Twint wird in einem Zürcher Restaurant benutzt (Archiv).
Bargeldlos
Coop will mit Handy-Bezahlen im Laden durchstarten
Bis Ende Jahr können Kunden an 3000 Coop-Kassen mit dem Smartphone zahlen, sagt Coop-Chef Joos Sutter. Der Detailhändler greift auf das «Twint»-Zahlungsapp der Post zurück.
09.05.2025, 12:47 Uhr
Soll bald in der ganzen Schweiz zur Anwendung kommen. Das Twint-Zahlungssystem.
1...151617