Dossier

Nationale Suisse

BLICK erklärt King Rogers Reich
So funktioniert das Federer-Imperium
Den Kniefall muss Roger Federer nur noch für sich selbst machen. Er ist der Kaiser in seinem Imperium. Wir stellen die Leute dahinter vor.
12.09.2018, 18:27 Uhr
So funktioniert das Federer-Imperium
Staatsbetriebe und Banken wollen eine gemeinsame digitale ID
Alle für eine, eine für alles
Post und SBB auf der einen Seite, UBS, CS und Swisscom auf der anderen: Beide Parteien arbeiteten bislang an einer eigenen digitalen ID. Jetzt nähern sich die rivalisierenden Gruppen an. Eine gemeinsame Lösung steht im Raum.
29.04.2025, 19:00 Uhr
Alle für eine, eine für alles
Strellers Kampfansage vor Duell gegen ManUtd
«Wir wollen in die Achtelfinals!»
Marco Streller (36) betritt am Dienstag mit dem FC Basel die Bühne Old Trafford. Dieses Mal nicht in kurzen Hosen, sondern als Sportdirektor.
05.06.2025, 13:24 Uhr
«Wir wollen in die Achtelfinals!»
5. Bundesrats-Kandidatin steht fest
Auch Isabelle Moret steigt ins Rennen!
Isabelle Moret hat sich entschieden: Auch sie kandidiert für die Nachfolge von FDP-Bundesrat Didier Burkhalter. Damit sind nun bereits fünf Kandidaten im Rennen.
04.06.2025, 21:34 Uhr
Auch Isabelle Moret steigt ins Rennen!
Über 120'000 Unterschriften gesammelt
Der Vaterschaftsurlaub kommt vors Volk
Die Initiative für vier Wochen Vaterschaftsurlaub ist zustande gekommen und wird diesen Sommer eingereicht. Der letzte Vorstoss in diese Richtung wurde im Parlament versenkt.
04.06.2025, 04:19 Uhr
Der Vaterschaftsurlaub kommt vors Volk
Frank A. Meyer
Zierpflanze
26.04.2025, 14:26 Uhr
Frank A. Meyer, Kolumnist.
Arbeitsmarkt
Keine Nachteile für Ältere im Arbeitsmarkt
Über 50-Jährige sollen bei der Suche nach Arbeit und bei der Anstellung nicht diskriminiert werden. Bund, Kantone und Sozialpartner setzen dafür auf lebenslange Weiterbildung und auf die Stellenmeldepflicht, die mit der Umsetzung der Zuwanderungsinitiative kommt.
27.04.2025, 07:34 Uhr
Eine nationale Konferenz diskutiert am Dienstag in Bern über Anliegen von älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. (Symbolbild)
«Rücksichtslosigkeit, die sich rächen wird»
Schneider-Ammann kritisiert CS-Bosse wegen Millionen-Boni
Bundesrat Johann Schneider-Ammann schaltet sich in die Diskussion um hohe Managerboni ein. In einem Interview warnt er an die Adresse der Credit-Suisse-Chefs, trotz Milliardenverlust hohe Boni zu beanspruchen.
04.06.2025, 03:36 Uhr
Schneider-Ammann kritisiert CS-Bosse wegen Millionen-Boni
Managerlöhne
Schneider-Ammann kritisiert zu hohe Boni
Bundesrat Johann Schneider-Ammann schaltet sich in die Diskussion um hohe Managerboni ein. In einem Interview warnt er an die Adresse der Credit-Suisse-Chefs, trotz Milliardenverlust hohe Boni zu beanspruchen.
06.06.2025, 03:15 Uhr
Bundesrat Schneider-Ammann warnt vor Vergütungsexzessen wie bei der Credit Suisse: Es handle sich um «eine Rücksichtslosigkeit, die sich früher oder später bei den sozialpartnerschaftlichen Auseinandersetzungen rächen wird.» (Archiv)
Arbeitsmarkt
Mehr Schutz für ältere Arbeitnehmende
Wer mit über 50 Jahren seine Stelle verliert, hat Mühe wieder in den Arbeitsmarkt zurückzufinden. Travail.Suisse fordert deswegen im Vorfeld einer Konferenz zu dem Thema bessere Massnahmen für ältere Arbeitnehmende.
04.06.2025, 05:21 Uhr
Travail.Suisse fordert gute Weiterbildungsmöglichkeiten auch für Arbeitnehmende über 50 Jahren. So soll verhindert werden, dass ältere Arbeitnehmende aus dem Arbeitsmarkt fallen. (Symbolbild)
1...151617