Dossier

NASA

Interview
Neuer ETH-Master-Abschluss
Er will die Schweizer zu Raumschiff-Entwicklern machen
Ab Herbst 2024 können Studentinnen und Studenten an der ETH lernen, wie man Weltraumsysteme entwickelt. Wissenschaftler Simon Stähler (41) stellt aktuell die Lerninhalte zusammen. Mit Blick spricht er über die Notwendigkeit des Studiengangs, Inhalte und Wunschstudenten.
02.03.2024, 19:27 Uhr
«Wir bauen hier zwar keine Raketen, aber…»
Innovative Space-Start-ups
Diese Schweizer Firmen greifen nach den Sternen
Die Schweiz, eine Raumfahrtnation? Ja! Unzählige Schweizer Firmen und Start-ups arbeiten für die Raumfahrtindustrie. Vier von ihnen stellen wir vor.
02.03.2024, 19:11 Uhr
Diese Schweizer Firmen greifen nach den Sternen
«Sterben wäre günstiger»
Krebskranker Rolf Meyer kann sich Operation nicht leisten
Rolf Meyer (72) leidet an Unterleibskrebs. Durch seine Krankheit hat er schon diverse Organe verloren, doch jetzt ist er auch finanziell am Ende. Der Grund dafür ist die 15-Franken-Essens-Pauschale, die er pro Spitaltag seiner Krankenkasse zahlen muss.
15.02.2024, 10:09 Uhr
«Sterben wäre für mich günstiger»
Mit Video
Trotz geglücktem Start
Musks Mega-Rakete «Starship» wieder explodiert!
Rund ein halbes Jahr nachdem das grösste jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte bei einem Testflug explodiert ist, ist am Samstag der zweite Versuch gestartet. Die «Starship»-Rakete hob am Nachmittag erfolgreich ab. Dann explodierte sie.
19.11.2023, 14:06 Uhr
Musks Mega-Rakete «Starship» wieder explodiert!
Mit Video
Er wurde 95 Jahre alt
Apollo-8-Astronaut Frank Borman ist tot
Einer der ersten Menschen, die die Mondrückseite gesehen haben, ist tot. US-Astronaut Frank Borman, der im Dezember 1968 die Apollo-8-Mission leitete, starb am Dienstag im Alter von 95 Jahren, wie die US-Weltraumagentur Nasa am Donnerstag mitteilte.
10.11.2023, 07:35 Uhr
Legendärer Astronaut Frank Borman (†95) ist tot
3,5 Mrd km Weg für «Psyche»
Nasa-Raumsonde bricht zu Asteroiden auf
Die Nasa-Raumsonde «Psyche» ist in Richtung eines metallreichen Asteroiden gleichen Namens gestartet. An Bord einer Rakete des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk hob die Sonde am Freitag vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab.
13.10.2023, 23:00 Uhr
Nasa-Raumsonde bricht zu Asteroiden auf
Wegen schlechtem Wetter
Start von Nasa-Raumsonde «Psyche» verschoben
Der Start der Raumsonde «Psyche» in Richtung eines gleichnamigen Asteroiden ist wegen schlechten Wetters um einen Tag auf Freitag verschoben worden. Das teilte die US-Weltraumbehörde Nasa in der Nacht auf Donnerstag mit.
12.10.2023, 10:24 Uhr
Start von Nasa-Raumsonde «Psyche» verschoben
Mit 250 g Asteroiden-Geröll
So sieht eine Raumkapsel nach 6,5 Mrd km durchs All aus
Bei der Nasa brach Jubel aus, als die fast 50 Kilo schwere Kapsel nach sieben Jahren Reise durchs All auf der Erde aufsetzte. Eine Sonde hatte die Art Salatschüssel zuvor in einer Höhe von 102'000 Kilometern abgeworfen – mit kostbarem Asteroiden-Staub an Bord.
25.09.2023, 08:18 Uhr
So sieht eine Raumkapsel nach 6,5 Milliarden Kilometern durchs All aus
Mit Video
1...181920