Dossier

Nairobi

Mondfinsternis
«Blutmond» zog Himmelsgucker in den Bann
Die längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts hat am Freitag zahlreiche Menschen rund um den Erdball in den Himmel schauen lassen. Von etwa 21.30 bis gegen 23.15 Uhr Schweizer Zeit war die Scheibe des Vollmonds in rötliches Licht getaucht.
28.05.2025, 15:09 Uhr
Nicht überall in der Schweiz war am Freitagabend die Sicht auf den verdunkelten Mond gut.
Ruedi Noser will von China ler
«Europa hat die digitale Souveränität verloren»
Die Digitalisierung eröffnet unbegrenzte Chancen für jeden – davon ist der Zürcher Ständerat Ruedi Noser überzeugt. Aber nur, wenn Europa aus seinen Fehlern lerne und nicht alle Macht an die USA abgebe.
22.05.2025, 12:40 Uhr
«Europa hat die digitale Souveränität verloren»
Nur 22 Quadratmeter für eine Familie
Selbstversorger-Haus in New York vorgestellt
Minimaler Wohnraum, Lebensmittel-Anbau für 260 Tage des Jahres sowie Strom und Wasser aus eigener Produktion: Mit dem Prototyp eines modernen Selbstversorger-Hauses will die Yale University zum Umdenken beim weltweiten Wohnungsbau anregen.
25.04.2025, 01:55 Uhr
Das sogenannte «Ecological Living Module» wurde vor dem Hauptsitz der UNO in New York aufgebaut. Es bietet Platz für eine vierköpfige Familie.
Applaus für journalistischen Nachwuchs
Diplomfeier im Verlagshaus Ringier
16 junge Journalistinnen und Journalisten haben mit Erfolg ihre zweijährige Ausbildung an der Ringier Journalistenschule abgeschlossen.
12.04.2025, 11:01 Uhr
Diplomfeier im Verlagshaus Ringier
Burundi
Umstrittene Verfassungsreform in Burundi
Nairobi – Die Bürger im ostafrikanischen Burundi haben am Donnerstag über eine umstrittene Verfassungsreform abgestimmt. Kommt sie durch, könnte der seit 2005 amtierende Staatschef Pierre Nkurunziza bis zum Jahr 2034 an der Macht bleiben.
08.04.2025, 13:58 Uhr
Anhänger des amtierenden Staatschefs Pierre Nkurunziza in Burundis Hauptstadt Bujumbura bei einer Veranstaltung im Vorfeld des umstrittenen Verfassungsreferendums. (Archiv)
Kenia
Wahl in Kenia muss wiederholt werden
Nairobi – Der Oberste Gerichtshof Kenias hat eine Wiederholung der Präsidentschaftswahl angeordnet. Der Urnengang am 8. August sei von Unregelmässigkeiten und Rechtsverstössen belastet gewesen, erklärte das Gericht am Freitag.
03.06.2025, 03:51 Uhr
Oppositionsführer Raila Odinga (rechts) hat erfolgreich die Präsidentschaftswahlen in Kenia vom 18. August vor Gericht angefochten. (Archivbild)
Kenia
Kenyatta in Kenia wieder gewählt
Nairobi – Kenias Staatschef Uhuru Kenyatta hat die hart umkämpfte Präsidentschaftswahl gewonnen. Er habe 54,27 Prozent der mehr als 15 Millionen Stimmen erhalten, sagte am Freitagabend der Leiter der Wahlkommission, Wafula Chebukati.
03.06.2025, 03:52 Uhr
Unterstützer Uhuru Kenyattas jubeln in Nairobi bei der Verkündung des Wahlresultats. Kenias Staatschef hat die hart umkämpfte Präsidentschaftswahl gewonnen.
Parlaments- und Präsidentenwahl
Wahlen in Kenia angelaufen
Nairobi - In Kenia haben die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen begonnen. Der amtierende Staatschef Uhuru Kenyatta erhofft sich eine zweite Amtszeit von der Wahl. Bereits am frühen Dienstagmorgen bildeten sich vor den Wahllokalen lange Schlangen.
25.04.2025, 21:44 Uhr
Wahlen in Kenia angelaufen
Vivianne G. wurde aus der Schweiz gewiesen – ihr Kind blieb hier
Die verlorene Tochter
Das Mädchen lebt in der Schweiz – die Mutter bei Berlin. Schweizer Behörden verweigern der Frau aus Kenia eine Aufenthaltsbewilligung.
03.06.2025, 13:16 Uhr
Die verlorene Tochter
Kenia
Weltgrösstes Flüchtlingslager soll bleiben
Nairobi – Das Oberste Gericht in Kenia hat die Entscheidung der Regierung zur Schliessung des weltgrössten Flüchtlingslagers Dadaab gekippt. Der Plan, das Lager zu schliessen, sei verfassungswidrig und verletze Kenias internationale Verpflichtungen.
25.04.2025, 16:54 Uhr
Das Flüchtlingslager Dadaab darf laut dem Obersten Gericht Kenias nicht geschlossen werden. (Archiv)
1...1314151617...20
1...1516...