Dossier

Nachrichtendienstgesetz

Vorerst kein Verbot von Verteil-Aktionen
Bundesrat begrüsst Schritte gegen Gratis-Korane
Der Bundesrat will die Organisation «Lies!» vorerst nicht verbieten, die in Schweizer Städten Korane verteilt. Er begrüsst es aber, wenn die Kantone die Bewilligung für Standaktionen verweigern. Und er stellt eine Gesetzesänderung zum Organisationsverbot in Aussicht.
27.04.2025, 15:38 Uhr
Die Gruppierung «Lies!» verteilt im öffentlichen Raum Korane. Dies wird nicht überall gern gesehen. Der Nachrichtendienst des Bundes hält ein Verbot der Verteilaktionen nicht für sinnvoll. (Archivbild aus  Deutschland)
Ungereimtes um Ermittlungen gegen Hetzer aus Bieler Moschee
Hassprediger im Visier – aber von wem?
Seit zwölf Jahren steht Abu Ramadan unter Beobachtung des Nachrichtendienstes. Die anderen Sicherheitsbehörden dementieren Ermittlungen aber. Jetzt wird Kritik am Sololauf laut.
04.06.2025, 04:22 Uhr
Hassprediger im Visier – aber von wem?
Bieler Hasspredigers Abu Ramad
Behörden wussten alles – und taten nichts!
Der Nachrichtendienst des Bundes weiss seit Jahren vom Gebaren Abu Ramadans. Dennoch schritten die Behörden nie gegen ihn ein.
23.05.2025, 09:47 Uhr
Nähe zum IZRS: Imam Abu Ramadan bei einem Auftritt in Biel.
Parteien
Extremisten: SVP fordert härteres Vorgehen
An der SVP-Delegiertenversammlung vom Samstag in Thun hat Parteipräsident Albert Rösti strengere Massnahmen gegen muslimische Extremisten gefordert. Verdächtige Personen sollten umgehend ausgeschafft werden. Wo dies nicht möglich sei, seien Internierungen nötig.
04.06.2025, 14:38 Uhr
SVP-Präsident Albert Rösti hat an der Delegiertenversammlung seiner Partei am Samstag in Thun härtere Massnahmen gegen muslimische Extremisten in der Schweiz gefordert. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Datenschutz
Keine Umgehung des Öffentlichkeitsprinzips
Der Datenschützer Adrian Lobsiger will verhindern, dass das Öffentlichkeitsgesetz geschwächt und sein Geltungsbereich eingeschränkt wird. Zudem setzt er sich für die Abschaffung von Gebühren für den Zugang zu amtlichen Dokumenten ein.
04.06.2025, 07:58 Uhr
Adrian Lobsiger ist seit gut einem Jahr Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter. Am Montag hat er über seine Tätigkeiten im vergangenen Jahr informiert. (Archiv)
Juso-Chefin Tamara Funiciello
«Die SP verrät die Frauen!»
Vor einem Jahr trat die Bernerin Tamara Funiciello (27) das Amt als Juso-Chefin an. Jetzt zieht sie eine erste Bilanz.
27.04.2025, 05:15 Uhr
«Die SP verrät die Frauen!»
FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann vermutet Nähe zu Salafisten
Darum will ich den IZRS verbieten
FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann will gegen den Islamischen Zentralrat vorgehen: «Wir wollen keine Scharia-Praktiken tolerieren, bei denen man zum Beispiel Frauen züchtigt.»
04.06.2025, 02:10 Uhr
Darum will ich den IZRS verbieten
Justizministerin Jacqueline Fe
«Wir prüfen, eine islamische Gemeinschaft anzuerkennen»
Die Zürcher Justizdirektorin Jacqueline Fehr (53) über islamistische Radikalisierung, Stimmrecht für Ausländer und 14-Jährige, die politisch so fit sind wie 60-Jährige.
23.05.2025, 13:16 Uhr
_SW70808.jpg
2015 bekam der Geheimdienst 90
Nehmen ist seliger denn Geben
Der Informationsaustausch des Nachrichtendienstes mit seinen ausländischen Partnern war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Dank BLICK muss der NDB nun mehr Transparenz schaffen und Zahlen nennen.
23.05.2025, 13:28 Uhr
Web
Frank A. Meyer
Misstrauen ist besser
01.05.2025, 04:29 Uhr
Misstrauen ist besser
1...678910...13
1...89...