Dossier

Nachrichtendienstgesetz

Überwachungstraining
Schweizer Beamte reisen an Spionagemesse in Prag
In diesen Tagen treffen sich in Prag Spione aus aller Welt. Mit dabei: Fachleute des Bundes. In einem Viersternehotel erhalten sie die neueste Überwachungstechnik präsentiert.
08.12.2021, 10:53 Uhr
Schweizer Beamte reisen an Spionagemesse in Prag
Abstimmungsbeschwerde geplant
Scheitert das Anti-Terror-Gesetz vor dem Richter?
Mit Fehlinformationen und schwammigen Formulierungen wolle der Bundesrat das Stimmvolk in die Irre führen, kritisiert die Piratenpartei. Sie erhebt nun eine Abstimmungsbeschwerde zum Anti-Terror-Gesetz.
20.05.2021, 10:58 Uhr
Scheitert das Anti-Terror-Gesetz vor dem Richter?
Vor FDP-Delegierten
Bundesrätin Keller-Sutter wirbt für Terrorismus-Gesetzes
Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat vor den FDP-Delegierten am Montag für die Annahme des Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) plädiert. Das Referendum zu dem Gesetz kommt am 13. Juni zur Abstimmung.
12.04.2021, 19:13 Uhr
Aus Sicht von Bundesrätin Keller-Sutter muss die Bundespolizei präventiv gegen sogenannte terroristische Gefährder vorgehen können.(Archivbild)
Terrorismus
Nationalrat für neue Terrorismus-Strafnorm
Zur Bekämpfung des Terrorismus wird das Strafrecht verschärft. Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat eine Gesetzesänderung mit diesem Ziel gutgeheissen. Im Zentrum steht eine neue Terrorismus-Strafnorm.
16.06.2020, 12:37 Uhr
Geheimdienst-Affäre
Bundesrat: Ruf der Schweiz nicht angekratzt
Der Bundesrat sieht das Vertrauen anderer Staaten in die Schweiz nach der Geheimdienst-Affäre um die Firma Crypto nicht beschädigt. Er will auch keinerlei Massnahmen treffen, bevor die Untersuchung der Geschäftsprüfungsdelegation (GPDel) abgeschlossen ist.
25.03.2020, 12:13 Uhr
Name 70 Mal in der Datenbank
So schnüffelt der Nachrichtendienst SP-Nationalrätin aus
Sie traute ihren Augen kaum: Der Nachrichtendienst des Bundes hat die Aktivitäten von SP-Nationalrätin Margret Kiener Nellen dokumentiert. Legt er weitere Fichen von SP-Leuten an?
22.09.2019, 18:39 Uhr
Nachrichtendienst schnüffelte SP-Nationalrätin Kiener Nellen aus
Amherd zu Rechtsextremismus
«Finde Entwicklung bedenklich»
Die rechtsexteme Szene in der Schweiz ist «im Aufbruch», stellt der Nachrichtendienst des Bundes in seinem Jahresbericht fest. Jetzt prüft Bundesrätin Viola Amherd Massnahmen zur Überwachung.
17.07.2019, 19:32 Uhr
«Ich finde die Entwicklung bedenklich»
Sicherheitspolitik
Sicherheitslage weitgehend stabil
Die Bedrohungen für die Schweiz haben sich seit dem sicherheitspolitischen Bericht 2016 nicht wesentlich verändert. Sie haben aber laut einem am Freitag veröffentlichten Bericht stark an Kontur gewonnen.
03.05.2019, 14:53 Uhr
Bedrohungen haben teilweise stark an Kontur gewonnen
Telefonabhörungen
Keine Telefonabhörungen durch Maudet
Der angeschlagene Genfer FDP-Staatsrat Pierre Maudet ist in einer angeblichen Abhöraffäre entlastet worden. Die Genfer Staatsanwaltschaft stellte eine entsprechende Untersuchung ein, wie sie am Montag mitteilte.
07.01.2019, 15:00 Uhr
Die Genfer Justiz hat keine Hinweise gefunden, dass FDP-Staatsrat Pierre Maudet eine illegale Telefonüberwachung der Gepäckträger am Genfer Flughafen angeordnet haben soll. (Archivbild)
Nachrichtendienst
Nachrichtendienstchef zieht 100-Tage-Bilanz
Russland hat aus Sicht der Schweizer Behörden mit Spionage-Aktionen eine rote Linie überschritten. Das sagen Verteidigungsminister Guy Parmelin und Nachrichtendienstchef Jean-Philippe Gaudin. Sie hätten aber eine diskretere Reaktion bevorzugt.
14.04.2025, 00:59 Uhr
Der neue Nachrichtendienstchef Jean-Philippe Gaudin zieht nach 100 Tagen im Amt eine erste Bilanz - und sendet eine Botschaft an Russland.
1234...