Dossier

Montreux

Gigantische Projektion
Grösster Weihnachtsmann der Welt leuchtet in der Schweiz
In der Schweiz gab es am Mittwoch den grössten Weihnachtsmann der Welt zu sehen. Eine ganze Bergwand wurde dazu erleuchtet.
07.12.2023, 09:39 Uhr
Grösster Weihnachtsmann der Welt leuchtet in der Schweiz
Interview
Kinder und Patienten im Fokus
«Die Hemmungen von Cyberkriminellen sind gefallen»
Immer mehr gehackte Daten von Bund und Gemeinden landen im Darknet. Wie konnte es dazu kommen? Ein Experte erklärt die Gründe und Gefahren.
06.12.2023, 16:50 Uhr
Was tun, wenn persönliche Daten im Netz landen?
Wurde Sonntag zuletzt gesehen
Vermisster Teenager (15) wieder aufgetaucht
Seit dem 3. Dezember 2023 wird eine Jugendliche aus dem Kanton Wallis vermisst.
05.12.2023, 21:13 Uhr
Vermisster Teenager (15) wieder aufgetaucht
Was plant Nicolas Puech (80)?
Ex-Gärtner soll Milliarden von Hermès-Erbe bekommen
Was passiert mit seinen Milliarden, sollte Hermès-Erbe Nicolas Puech sterben? Einer der reichsten Menschen der Schweiz hat eine Entscheidung getroffen, über die sich vor allem eine Stiftung ärgern dürfte.
03.12.2023, 15:21 Uhr
Ex-Gärtner soll Milliarden von Hermès-Erbe Nicolas Puech (80) bekommen
Es begann im Jahr 1905
So wurde Gstaad BE zum Ziel der Schönen und Reichen
Gstaad BE wurde vom isolierten Bergdorf zu einer weltweit bekannten Destination der Schönen und Reichen. Es ist eine Geschichte von Pioniergeist, Dekadenz und Diskretion.
30.11.2023, 06:25 Uhr
So wurde Gstaad BE zum Lieblings-Ziel der Schönen und Reichen
Zwei neue Spielbanken
Bundesrat vergibt neue Casino-Lizenzen
Alle 20 Jahre werden in der Schweiz die Glücksspiel-Lizenzen neu verteilt. Viel ändert sich dieses Mal nicht.
29.11.2023, 16:21 Uhr
Bundesrat vergibt neue Casino-Lizenzen
Pharmageldspritze für Ärzte
Diese fünf Professoren kassieren am meisten
Ein Genfer steht an der Spitze – die Top 5 der Mediziner, die sich von der Pharmaindustrie Kongressbesuche und Beratungsaufträge bezahlen lassen.
14.09.2023, 15:52 Uhr
Diese fünf Professoren kassieren am meisten
Sisi und die Schweiz
Unterwegs bei jedem Wetter
Kaiserlicher Fitnesswahn in den Schweizer Bergen
Österreichs Kaiserin Elisabeth (1837–1898) war ein Bewegungsmensch und ständig unterwegs. Da kam ihr die Schweizer Topografie zugute. Hier konnte sie mit anstrengenden Bergwanderungen viele Kalorien verbrennen.
14.08.2023, 16:14 Uhr
Kaiserlicher Fitnesswahn in den Schweizer Bergen
«Wiege der Eidgenossenschaft»
Dank Sisi kam dieses Gemälde ins Bundeshaus
Die wirklich persönlichen und der Kaiserin Sisi (1837–1898) wichtigen Kunstwerke stammten von Schweizer Künstlern. Dank den Zukäufen legten diese danach steile Karrieren hin.
15.08.2023, 20:45 Uhr
Dank Sisi machten Schweizer Künstler Karriere
Mit Video
Abgemagert am Genfersee
Sisi war kränker als bisher angenommen
Die Monarchin Elisabeth (1837–1898) war kränker als bisher angenommen. Das zeigen Detailrecherchen zu Sisi, als sie sich in Territet und Caux bei Montreux VD aufhielt.
17.08.2023, 09:42 Uhr
Sisi war kränker als bisher angenommen
1...1011121314...20
1...1213...