Dossier

Migros Bank

Vollgas bei Büroflächen-Abbau
Schweizer Grossfirmen machen Schluss mit «Geisterbüros»
Gleich mehrere Grossfirmen verkleinern ihre Büroflächen – und zwar im grossen Stil. Kommt es auf dem Markt für Geschäftsliegenschaften zum grossen Abschwung? Experten ordnen ein.
30.10.2023, 19:39 Uhr
Schweizer Grossfirmen machen Schluss mit «Geisterbüros»
«Fortune Global 500»
Schweizer Konzerne schmieren ab
Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Fortune publiziert alljährlich ein Ranking der 500 grössten Unternehmen der Welt. Auch elf Schweizer Konzerne sind dabei. Die meisten von ihnen verloren jedoch deutlich an Wert.
04.08.2023, 15:20 Uhr
Schweizer Konzerne schmieren ab
Referenzzinssatz unverändert
Mieter haben nichts von tiefen Zinsen
Das ist frustrierend: Alle reden vom Tiefzinsumfeld, nur die Mieter gehen leer aus. Denn der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt weiterhin unverändert. Mieterinnen und Mieter können somit keinen Anspruch auf eine Senkung ihrer Mieten geltend machen.
02.12.2019, 08:59 Uhr
Zins-Unterschiede bei Säule 3a
WIR-Bank top, Zürcher und St. Galler KB flop
Ein Vergleich der Zinssätze bei der Säule 3a lohnt sich. Die WIR-Bank bleibt mit 0,4 Prozent der Champion. Geradezu mickrig sind dagegen die Zinsen der Zürcher und der St. Galler Kantonalbank, aber auch die der UBS.
19.11.2019, 11:55 Uhr
WIR-Bank top, Zürcher und St. Galler KB flop
Tief, tiefer – noch tiefer
Postfinance senkt Zinsen auf Sparguthaben
Es war abzusehen: Die Banken verschonen auch die Kleinsparer nicht. Postfinance wird ab November die Zinsen auf Spar- und Vorsorgekonten weiter senken.
14.10.2019, 11:14 Uhr
Postfinance senkt weiter Zinsen auf Sparguthaben
Ab 250'000 Franken kostets
Viele Banken verlangen Strafzinsen von reichen Kunden
Wenn UBS und Credit Suisse ihren reichen Kunden Minuszinsen aufbrummen, kann das auch Normal-Sparern nicht egal sein. Die Zahl der Banken, die den Strafzins verhängen, nimmt zu – schon ab 250'000 Franken auf dem Konto.
14.08.2019, 18:24 Uhr
Banker auf dem Zürcher Paradeplatz: Nach schwierigen Jahren planen die Finanzinstitute wieder vermehrt mit Stellenbesetzungen.
Trotz Kosten und Tiefzins
Bei diesen Banken lohnt sich das Konto noch
Wer etwas Geld auf der Seite hat, legt dieses häufig aufs Konto. Das mag sicher sein, lohnen tut es sich aber fast nie. Denn steigende Gebühren fressen die kümmerlichen Zinserträge schnell weg. Wo etwas übrig bleibt, zeigt ein Vergleich.
25.04.2025, 01:27 Uhr
Die Lohnschere hat sich in der Schweiz zwischen 2008 und 2016 leicht geschlossen. Im Schnitt verdienen Arbeitnehmende 6502 Franken im Monat.
Finanzwort 2018 dank Trump
Strafzölle bringen wenig, bekommen aber Preis
Das Ziel von Donald Trump ist klar: Der US-Präsident will weniger Importe, dafür mehr Exporte. Dafür setzt er besonders gegen China auf Strafzölle. Jetzt gibts für das Wort einen Preis.
24.04.2025, 11:55 Uhr
Neue Strafzölle: Nun hat US-Präsident Donald Trump chinesische Produkte des Technologie- und Telekommunikationssektors im Visier.
Mehr Hypotheken verkauft
Migros Bank steigert Gewinn im Halbjahr
Die Banktochter des Detailhandelsriesen Migros, die Migros Bank, ist in der ersten Jahreshälfte 2018 gewachsen und hat auch mehr verdient.
24.04.2025, 06:31 Uhr
Die Migros Bank ist im ersten Halbjahr 2018 gewachsen und hat den Gewinn gesteigert. (Archiv)
Im Fachhandel wurde seit acht Jahren jede Dritte Verkaufsstelle geschlossen
Die Lage der Migros ist noch viel brisanter
Wut und Betroffenheit nach der Verkündigung des Stellenabbaus bei Migros. Dem gegenüber steht die wirtschaftliche Realität. Der Gewinn der Migros ist im Jahr 2017 um ein Viertel auf 500 Millionen Franken eingebrochen.
24.04.2025, 13:54 Uhr
1...181920