Dossier

Micheline Calmy-Rey

Petition eingereicht
«Aquarius» soll unter Schweizer Flagge Flüchtlinge retten
Das Rettungsschiff «Aquarius» soll unter Schweizer Flagge in See stechen, um Flüchtlinge zu retten. Das fordern über 27'000 Menschen in einer Petition an den Bundesrat und das Parlament. Unterstützung erhalten sie auch aus der Politik.
13.04.2025, 08:07 Uhr
Das Rettungsschiff «Aquarius» kann vorderhand nicht aus dem Hafen im südfranzösischen Marseille auslaufen. Es sucht nach einem neuen Flaggenstaat. Für die Unterzeichner einer in Bern übergebenen Petition ist klar: Die Schweiz müsse nun Flagge zeigen. (Themenbild)
«Frauen machen die Hälfte der Bevölkerung aus»
Sommaruga wünscht sich zwei neue Kolleginnen im Bundesrat
Simonetta Sommaruga wünscht sich, dass bei der Bundesratsersatzwahlen zwei Frauen gewählt werden. «Frauen machen gut die Hälfte der Bevölkerung aus», sagt sie.
13.04.2025, 06:52 Uhr
Eine von derzeit zwei Frauen im Bundesrat: Justizministerin Simonetta Sommaruga. (Archivbild)
FDP stellte eine von sieben Bundesrätinnen
Freisinn hat bei Frauen Nachholbedarf
Die FDP hat 1984 zwar die erste von bisher sieben Bundesrätinnen gestellt – seit 1989 aber keine mehr. Parteiintern dürfte deshalb ein Zweier-Frauenticket grosse Chancen haben.
13.04.2025, 08:04 Uhr
Freisinn hat bei Frauen Nachholbedarf
Rache, Friedenspfeife – oder nur geblufft?
Fünf Szenarien nach dem Europa-Knall
Ist das Rahmenabkommen mit der EU noch zu retten? Oder ist es mausetot? BLICK zeigt fünf Szenarien, wie es im Poker mit der EU weitergehen könnte.
13.04.2025, 10:16 Uhr
Fünf Szenarien nach dem Europa-Knall
Präsidialer Handschlag-Verweigerer
Rohani wollte Sommaruga nicht die Hand schütteln
Anfang letzter Woche war der iranische Staatspräsident Hassan Rohani in Bern zu Besuch. Jetzt wurde bekannt, wie man den offiziellen Gast mit dem diplomatischen Protokoll hofierte.
13.04.2025, 10:14 Uhr
Rohani wollte Sommaruga nicht die Hand schütteln
Swissaid blitzt mit «Bestechungsversuchen» ab
Wermuth verkaufte seine Stimme nicht
Das Schweizer Hilfswerk Swissaid kämpft für mehr Transparenz im Rohstoffhandel mit Drittweltländern. Weil man sich im Bundeshaus mit Transparenz schwertut, führte es in Bern eine «Bestechungsaktion» durch – doch die Passanten liessen sich nicht kaufen.
13.04.2025, 09:06 Uhr
Wermuth verkaufte seine Stimme nicht
Carla Del Ponte (71) rechnet im Interview mit dem Uno-Versagen in Syrien ab
«Die Arbeit war lächerlich und nutzlos»
Einzig die Opfer hätten sie dazu angetrieben, weiterzumachen. Doch letzten Herbst gab die Tessinerin Carla Del Ponte den Rücktritt als Uno-Sonderberichterstatterin für Syrien bekannt. Jetzt rechnet die ehemalige Bundesanwältin in einem Buch mit der internationalen Gemeinschaft ab.
13.09.2018, 00:35 Uhr
«Die Arbeit war lächerlich und nutzlos»
Anne-Sophie Keller über Buben mit Muckis und Mädchen mit Lippenstift
«Das ist Gehirnwäsche»
Anne-Sophie Keller gilt als Aushängeschild des neuen Schweizer Feminismus. Dass Frauen in der Politik unterrepräsentiert sind, liegt für sie an der Kindererziehung – und an «Bravo».
04.06.2025, 00:46 Uhr
«Das ist Gehirnwäsche»
Mutiger als Micheline Calmy-Rey
Deutsche Ministerin verweigert Kopftuch
Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen zeigt Courage: Sie behält beim Besuch in Saudi-Arabien ihre Hosen an und verbietet ihrer Delegation, ein Kopftuch zu tragen.
06.06.2025, 15:05 Uhr
Deutsche Ministerin verweigert Kopftuch
Micheline Calmy-Rey zu Trump
«Die Menschen sind wütend. Zu Recht»
Für die ehemalige Schweizer Aussenministerin Micheline Calmy-Rey (71) ist noch nicht klar, in welche Richtung sich die USA unter Präsident Donald Trump bewegen. Sie ist überzeugt: Hillary Clinton hätte für mehr Verlässlichkeit gesorgt.
01.05.2025, 22:10 Uhr
Micheline Calmy-Rey