Dossier

Micheline Calmy-Rey

Experte Urs Altermatt
Schweiz hat bald vier Frauen im Bundesrat
Kein Historiker kennt die Gesetze der Wahl in die Landesregierung besser als Urs Altermatt. Er schreibt, dass die Schweiz bald vier Frauen im Bundesrat haben wird.
13.04.2025, 07:57 Uhr
Der Bundesrat wird bald noch weiblicher
Darum gehts beim Rahmenvertrag
BLICK erklärt das Rahmenabkommen
Worum geht es beim Rahmenabkommen? Wer hat es erfunden? Wer will es? Was bringt es? BLICK gibt die Antworten.
13.04.2025, 10:17 Uhr
Positive Signale der EU-Staaten: Sie haben am Montag nach einer Anhörung des Schweizer EU-Botschafters Urs Bucher darauf gedrängt, so schnell wie möglich das institutionelle Rahmenabkommen fertig zu verhandeln. (Archiv)
Ratspräsidien
Marina Carobbio ist höchste Schweizerin
Marina Carobbio ist höchste Schweizerin. Der Nationalrat hat die Tessiner SP-Politikerin am Montag zu Beginn der Wintersession zur Präsidentin gewählt. In ihrer Amtszeit will sie sich für die Anliegen von Frauen und Minderheiten einsetzen.
14.04.2025, 03:46 Uhr
Die Tessiner SP-Nationalrätin Marina Carobbio ist Nationalratspräsidentin. Die grosse Kammer hat die 52-Jährige zu Beginn der Wintersession gewählt. (Archivbild)
Nationalrat
Marina Carobbio übernimmt das Zepter
Sieben Jahre nach ihrer Kandidatur für den Bundesrat übernimmt Marina Carobbio (SP/TI) das Zepter im Nationalrat. Als dessen Präsidentin will sich die Tessiner Sozialdemokratin vor allem für die Anliegen von Frauen und Minderheiten stark machen.
14.04.2025, 01:02 Uhr
Wird höchste Schweizerin: Marina Carobbio (SP/TI), hier an einer Medienkonferenz ihrer Partei im September. (Archiv)
Dominikanische Republik
Vier Walliser sterben bei Heli-Crash
In der Dominikanischen Republik sind vier Anwohner von Crans-Montana VS bei einem Helikopter-Absturz ums Leben gekommen: Zwei Schweizer und zwei Franzosen. Unter den Opfern ist der bekannte Schweizer Architekt Jean-Pierre Emery.
13.04.2025, 20:51 Uhr
Vier Walliser sterben bei Heli-Crash
Ueli Maurer bricht Tradition
Kä Luscht zum Feiern
Ueli Maurer wird in knapp drei Wochen zum Bundespräsidenten gewählt. Auf die traditionelle Feier im Heimatkanton verzichtet der Finanzminister.
13.04.2025, 11:34 Uhr
Die Werte der Schweiz seien die Freiheit und die Unabhängigkeit, sagte Bundesrat Ueli Maurer am Samstag an der Delegiertenversammlung der SVP im zürcherischen Volketswil. «Für diese Werte einzustehen, braucht aber Mut.»
Selbstbestimmungs-Initiative
Die SVP frisiert ihr Argumentarium
Die SVP hat heikle Sätze aus dem Abstimmungsmaterial für ihre Initiative entfernt: Plötzlich bekennt man sich zur Menschenrechtskonvention.
13.04.2025, 05:39 Uhr
Die SVP frisiert ihr Argumentarium
Mit 190 von 210 gültigen Stimmen
Alain Berset zum Bundespräsidenten gewählt
Alain Berset ist nächstes Jahr Bundespräsident. Die Vereinigte Bundesversammlung hat den Vorsteher des Innendepartements am Mittwoch mit 190 von 210 gültigen Stimmen gewählt.
27.04.2025, 05:13 Uhr
Sitzt seit 2011 im Bundesrat: Heute wird Alain Berset (45) erstmals Präsident.
Calmy-Rey motzt über EU-Pläne des Bundesrats
«Das ist politischer Selbstmord»
Die Pläne der Landesregierung, bis Ende Jahr ein Rahmenabkommen mit der EU abzuschliessen, kommen unter die Räder. Alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey und CVP-Präsident Gerhard Pfister üben öffentlich heftige Kritik.
30.09.2018, 17:03 Uhr
«Das ist politischer Selbstmord»
Was Micheline Calmy-Rey von einem Auftrittsverbot für Mevlüt Cavusoglu hält
«Wir würden in die gleiche Richtung gehen wie Erdogan selbst»
Der Bundesrat sieht keinen Grund, einen Propaganda-Auftritt des türkischen Aussenministers zu unterbinden. BLICK sprach mit der langjährigen Aussenministerin Micheline Calmy-Rey (SP) über die Haltung der Regierung.
12.09.2018, 11:10 Uhr
«Wir würden in die gleiche Richtung gehen wie Erdogan selbst»
1...1314151617...20
1...1516...